Kann es sein, dass Du in einem and. Forum Mod bist?weaker hat geschrieben:Bin auch Informatiker und kann auch ohne Vorzeichen rechnen
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Wieviel Arbeitsspeicher im PC?
Also, ich habe mal 2^32 in meinen Taschenrechner eingegeben. Mein Ergebnis lautet: 4294967296 bit, richtig? 1 Gigabit = 10^9 bit, also sinds insgesamt: 4,294967296 Gigabit, d.h. unterschiedliche Zustände... Oh ja,hoffentlich habe ich jetzt nicht bit und byte durcheinandergebracht, aber egal.weaker hat geschrieben:@FelixB: 2^32 sind 4GB die von einem 32-bit-System verwaltet werden können!
Allerdings sind unter 32-bit-Windows 2GB fürs System reserviert und nur 2 GB stehen einer Anwendung zur Verfügung. Außer man ändert die boot.ini (XP), dann hat das System nur noch 1 GB und die Anwendungen 3 GB. Das bringt aber nur dann was, wenn die Anwendung das auch beherrscht (die meisten tun das nicht). Außerdem wirds für das System dann ganz schön eng, wenn man nämlich noch eine Grafikkarte mit viel Speicher hat. In dem Bereich des Systems sind nämlich auch die Gerätespeicherbereiche untergebracht. Daher kommt das, was Danielocean mit 3,25 GB meint. Wobei es je nach PC-Zusammenstellung unterschiedlich viel ist, was übrigbleibt. Alles was durch Gerätespeicherbereiche überdeckt ist, ist weder für das System noch für Anwendungen direkt nutzbar. Nur um hier mal die Verwirrung um die 32 bit zu beenden.
Und wenn jetzt jemand sagt, dass es dafür doch bei 32-bit-Windowsen PAE gibt (und es sogar an ist): Microsoft hat den Speicherbereich trotzdem auf 4 GB beschränkt (bei Vista und XP) weil Tests gezeigt haben, dass viele Treiber so schlecht programmiert sind, dass sie crashen wenn der Adressraum größer ist.
Aber, was ist bei 2^64, hmm mein Taschenrechner sagt: 18446744073709551616 Bit= 18446744073, ... Gigabit. Ui, das ist aber verdammt fett.
Irgendwas falsch gemacht?
Gruß
Kikl
PS: A Propos 2^16= 65536 bit= 0,000065536 Gigabit. Das ist verdammt wenig, Exponentialfunktionen sind schon tückisch, aber Vorsicht, das ist der Windows-Taschenrechner in diesem Fall
PPS: Wieso gibt's eigentlich diesen Zusammenhang zwischen Speichergröße und größe eines byte=16, 32 oder 64 bit, ahhh, die Anzahl der Zustände muss der Anzahl der Speicheradressen entsprechen, ansonsten kann man nicht jede Speicheradresse einzeln ansteuern, hmmm O.K. macht Sinn. Aber könnte man das nicht anders lösen, indem man eine Speicheraddresse durch mehrere Bytes repräsentiert?
- weaker
- Star
- Beiträge: 2197
- Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 11 times
@Homer: Könnte sein Bist Du auch dort?
@Kikl: Es werden Bytes adressiert und 2^32 bytes kann man auf diese Art leicht rechnen:
2^10 = kilo, 2^20 = mega, 2^30 = giga
2^2 = 4, 2^(30+2)
Also 4 Gigabyte. (Eigentlich Gibibyte siehe hier, klingt aber sch***).
@Kikl: Es werden Bytes adressiert und 2^32 bytes kann man auf diese Art leicht rechnen:
2^10 = kilo, 2^20 = mega, 2^30 = giga
2^2 = 4, 2^(30+2)
Also 4 Gigabyte. (Eigentlich Gibibyte siehe hier, klingt aber sch***).
O.K. super, jetzt habe ich es kapiert. Dann sind 2^32 byte =2^32/2^30 Gigabyte= 2^(32-30)= 2^2= 4 Gigabyte. So stimmts perfekt,weaker hat geschrieben:@Homer: Könnte sein Bist Du auch dort?
@Kikl: Es werden Bytes adressiert und 2^32 bytes kann man auf diese Art leicht rechnen:
2^10 = kilo, 2^20 = mega, 2^30 = giga
2^2 = 4, 2^(30+2)
Also 4 Gigabyte. (Eigentlich Gibibyte siehe hier, klingt aber sch***).
ÄÄHH 2^64 byte=2^64/2^30 Gigabyte = 2^(64-30)=2^34 Gigabyte=17179869184 Gigabyte. Tja, immer noch verdammt fett, mal sehen. Laut Link ist 2^60 ein Exabyte, also:
2^64byte = 2^4 Exabyte= 16 Exabyte ... Das ist echt Cool!!!
Da muss ich an den alten Film "Zurück in die Zukunft" aus den 80ern denken, wo der Professor mit den krausen Haaren total ausflippte und Quer durch seinen Stall mit dem Delorien sprang, als von Gigabyte die Rede war. Herrlich, da lächeln wir heute drüber.
Gruß
Kikl
- weaker
- Star
- Beiträge: 2197
- Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 11 times
Genau, 16 Exabyte. Und dann werden sich die Leute wundern, warum ein 64-bit-Betriebssystem von den eingebauten 16 Exabyte nur 14,5 Exabyte erkennt und vergessen dabei, dass sie eine neue Grafikkarte mit 1 Exabyte eingebaut haben. Der ganze Spaß passiert also wieder, allerdings werden die Zeitabstände dazwischen exponentiell größer
Du, das ist aber ein ganz schönes Ärgernis. Immerhin sind damit effektiv 1,5 Exabyte von meinem schönen 64-Exabyte-Ram-Chip für die Katz. Wie soll ich denn jetzt das Wetter auf dem Mars in 5 Monasten voraussagen? Wie soll ich denn da meinen Urlaub planen? Außerdem möchte ich endlich mal den neuesten 5-D-Shooter in Virtuo-Pluto spielen? So ruckelt die ganze Simulation!! GRRRR, Ob es da nicht zu Regressforderungen kommen wird? Ob wir das noch erleben werden?weaker hat geschrieben:Genau, 16 Exabyte. Und dann werden sich die Leute wundern, warum ein 64-bit-Betriebssystem von den eingebauten 16 Exabyte nur 14,5 Exabyte erkennt und vergessen dabei, dass sie eine neue Grafikkarte mit 1 Exabyte eingebaut haben. Der ganze Spaß passiert also wieder, allerdings werden die Zeitabstände dazwischen exponentiell größer
Gruß
Kikl