Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Ein weiteres Hobby: die Aquaristik
- Danielocean
- Star
- Beiträge: 3216
- Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
- Wohnort: Meerbusch/NRW
Ein weiteres Hobby: die Aquaristik
Hallo zusammen,
da mich seit ca. einem halben Jahr ein weiteres Hobby, neben HomeEntertainment, fasziniert hat, wollte ich mal in der Runde rumfragen wer hier noch Interesse an den Wasserlebewesen hat...
Vielleicht fang ich mal damit an wie wir zu diesem Hobby kamen:
Schön anzuschauen fand ich Aquarien ja schon immer, hätte mir aber nie zugetraut mal selbnst eins zu installieren... denn von Bekannten erfuhr man immer dass dies ein Zeitintensives Hobby ist, zumindest am Anfang wenn man noch wenig Erfahrung hat... dies war bei mir immer im Hinterkopf sodass sich die Frage nach einem eigenen Aquarium nie stellte...
Vor ca. einem halben Jahr aber wurde uns ein neues Aquarium inclusive Technik zum EK-Preis angeboten. Bevor ihr jetzt komisches denkt, das liegt daran dass eine liebste bei einer Heimtierbedarfs-Kette in der Verwaltung arbeitet... Bei unseren Einkäufen für unsere beiden Katzen sind wir neugierigerweise oft durch die Aquaristik-Abteilung geschlendert... und natürlich wurden wir öfters vom Inhaber gefragt ob wir Interesse an einem Aquarium haben... wirklich verneint haben wir das nie und so kam es dass er uns eben dieses verführerische Angebot unterbreitet hat... einzige "Mängel" an diesem Aquarium: es war aus der Ausstellung und war somit nicht mehr wirklich sauber, aber dafür 100% in Ordnung, ohne Kratzer oder sonstiges...
Kurz gesagt, ein Marken-Aquarium 160l mit Abdeckung und Unterschrank inclusive Außenfilter, Beleuchtung & Heizer mit 60% Nachlass. Und wir sagten zu... Kaum ausgesprochen ging es dann aber noch weiter: wie bekamen noch einen Sack Kies und Sand dazu, beide Säcke waren zwar auf, aber noch fast voll... so bekamen wir diese auch zum Spottpreis... Das Becken wurde mit Mutterboden gefüllt sodass wir dafür nix zahlen mussten... Dekorationsgegenstände, Rückwand, Moorkienwurzel, Thermometer & echte Pflanzen bekamen wir auch noch günstig dazu... außerdem noch Starterbakterien und einen ganzen Karton voll mit Proben zur Pflanzendüngung...
Nun waren wir erstmal komplett und mussten das Ding erstmal zum laufen bringen... Wir packten den Einkaufswagen voll und gingen damit zur Kasse in Begleitung des Inhabers... und als alles getippt war gabs sogar nochmal einen Nachlass um den Preis rund zu machen... Den Mund hab ich fast nicht mehr zubekommen, aber scheinbar haben wir ihm auch noch einen Gefallen dadurch gemacht, denn er hat jetzt wieder Platz um die neuen Modelle zu zeigen... und für uns hat es sich allemal gelohnt, denn wir haben so nur ca 35% des eigentlichen Neupreises für das ganze Paket bezahlt...
Zu hause angekommen wurden wir beim Hochschleppen erstmal von unseren Nachbarn angesmilet... und der Spruch hinterher "Schaumal, getzt wollen sie ihr Katzenfutter selber züchten!" Na immerhin hat er mit beim Hochschleppen des Beckens geholfen... Als wir dann endlich alles in der Wohnung hatten, fiel uns auf dass wir eigentlich garkeinen Platz für das Aquarium mit Unterschrank haben... der von uns ausgedachte Platz war zu klein, außerdem zuviel direktes Licht...
Was nun?!? naja lange Rede garkein Sinn, der Unterschrank wurde wieder demontiert und das Becken kam auf ein Sideboard... von der Tiefe des Aquariums her passte es genau, die Breite des Schranks ist zwar größer, aber besser so als umgekehrt... und die Höhe war perkekt... es sieht fast so aus als gehöre es zusammen...
Das einzige Problem war jedoch dass die Fächer des neuen Unterschranks zu klein waren um den Außenfilter zu beherbergen... also griff ich zur Säge und hab kurzerhand die Fächer vergrößert... von Außen siehts aus wie vorher, nur das Innenleben ist nun anders: eine Schublade ist nur noch eine Blende, also ohne Funktion... dafür ist aber die Technik verstaut und man muss nun nicht dauernd draufklotzen...
Na denn... und nun kanns losgehen mit der Einrichtung des Aquariums... um hier an der Stelle nicht zuweit auszuholen: es is scheiße viel Arbeit, schwieriger als es aussieht... und am Endes des Tages... naja sagen wir besser mitten in der Nacht - steht da ein Becken voll mit Pflanzen und Dekogegenständen mit drübem Wasser und ohne einen einzigen Fisch... Also hinein mit den Starterbakterien und ordentlich Dünger für die Pflanzen und erstmal 1-2 Wochen einlaufen lassen... der Aquarianer nennt dies "Einfahren"...
In diesen zwei Wochen haben wir das Wasser alle 2-3 Tage mit den Quicktest-Streifen auf die wichtigsten Wasserwerte hin überprüft... und nach dieser Zeit maschierten wir dann mit einem Marmeladenglas voll Wasserprobe in den Laden und suchten uns unsere ersten Fische aus... Dieser sog. Erstbesatz sollte lauf Verkäufer hauptsächlich Algenfresser beinhalten und für unsere Größe nicht mehr als 10 Tiere sein... Nun ja... letztendlich haben wir uns dann für 8 Fische entschieden, genauer gesagt einen Panda-Saugbarben, 4 Saugschmerle (2 natur, 2 gold) und je einen Gebirgsharnischwels, einen Braunen Antennenwels und einen Antennenwels "Albino". Diese kommen so gut wie ohne Futter aus, ab und an eine Tablette und sie sind glücklich... und tun uns den Gefallen und säubern das Aquarium von Algen. Zu Hause angekommen wurden unsere neuen Mitbewohner natürlich erstmal in Becken gesetzt, erst mit Beutel, dann nach und nach Aquarienwasser dazu und ohne Beutel und das darin befindliche Wasser ins Becken... Und wir saßen zwei Stunden lang nur vom Aquarium und beobachteten die Fische...
In der darauf folgenden Woche sollte unser Erstbesatz Gesellschaft erhalten und wir zogen wieder los...
*to be continued*
da mich seit ca. einem halben Jahr ein weiteres Hobby, neben HomeEntertainment, fasziniert hat, wollte ich mal in der Runde rumfragen wer hier noch Interesse an den Wasserlebewesen hat...
Vielleicht fang ich mal damit an wie wir zu diesem Hobby kamen:
Schön anzuschauen fand ich Aquarien ja schon immer, hätte mir aber nie zugetraut mal selbnst eins zu installieren... denn von Bekannten erfuhr man immer dass dies ein Zeitintensives Hobby ist, zumindest am Anfang wenn man noch wenig Erfahrung hat... dies war bei mir immer im Hinterkopf sodass sich die Frage nach einem eigenen Aquarium nie stellte...
Vor ca. einem halben Jahr aber wurde uns ein neues Aquarium inclusive Technik zum EK-Preis angeboten. Bevor ihr jetzt komisches denkt, das liegt daran dass eine liebste bei einer Heimtierbedarfs-Kette in der Verwaltung arbeitet... Bei unseren Einkäufen für unsere beiden Katzen sind wir neugierigerweise oft durch die Aquaristik-Abteilung geschlendert... und natürlich wurden wir öfters vom Inhaber gefragt ob wir Interesse an einem Aquarium haben... wirklich verneint haben wir das nie und so kam es dass er uns eben dieses verführerische Angebot unterbreitet hat... einzige "Mängel" an diesem Aquarium: es war aus der Ausstellung und war somit nicht mehr wirklich sauber, aber dafür 100% in Ordnung, ohne Kratzer oder sonstiges...
Kurz gesagt, ein Marken-Aquarium 160l mit Abdeckung und Unterschrank inclusive Außenfilter, Beleuchtung & Heizer mit 60% Nachlass. Und wir sagten zu... Kaum ausgesprochen ging es dann aber noch weiter: wie bekamen noch einen Sack Kies und Sand dazu, beide Säcke waren zwar auf, aber noch fast voll... so bekamen wir diese auch zum Spottpreis... Das Becken wurde mit Mutterboden gefüllt sodass wir dafür nix zahlen mussten... Dekorationsgegenstände, Rückwand, Moorkienwurzel, Thermometer & echte Pflanzen bekamen wir auch noch günstig dazu... außerdem noch Starterbakterien und einen ganzen Karton voll mit Proben zur Pflanzendüngung...
Nun waren wir erstmal komplett und mussten das Ding erstmal zum laufen bringen... Wir packten den Einkaufswagen voll und gingen damit zur Kasse in Begleitung des Inhabers... und als alles getippt war gabs sogar nochmal einen Nachlass um den Preis rund zu machen... Den Mund hab ich fast nicht mehr zubekommen, aber scheinbar haben wir ihm auch noch einen Gefallen dadurch gemacht, denn er hat jetzt wieder Platz um die neuen Modelle zu zeigen... und für uns hat es sich allemal gelohnt, denn wir haben so nur ca 35% des eigentlichen Neupreises für das ganze Paket bezahlt...
Zu hause angekommen wurden wir beim Hochschleppen erstmal von unseren Nachbarn angesmilet... und der Spruch hinterher "Schaumal, getzt wollen sie ihr Katzenfutter selber züchten!" Na immerhin hat er mit beim Hochschleppen des Beckens geholfen... Als wir dann endlich alles in der Wohnung hatten, fiel uns auf dass wir eigentlich garkeinen Platz für das Aquarium mit Unterschrank haben... der von uns ausgedachte Platz war zu klein, außerdem zuviel direktes Licht...
Was nun?!? naja lange Rede garkein Sinn, der Unterschrank wurde wieder demontiert und das Becken kam auf ein Sideboard... von der Tiefe des Aquariums her passte es genau, die Breite des Schranks ist zwar größer, aber besser so als umgekehrt... und die Höhe war perkekt... es sieht fast so aus als gehöre es zusammen...
Das einzige Problem war jedoch dass die Fächer des neuen Unterschranks zu klein waren um den Außenfilter zu beherbergen... also griff ich zur Säge und hab kurzerhand die Fächer vergrößert... von Außen siehts aus wie vorher, nur das Innenleben ist nun anders: eine Schublade ist nur noch eine Blende, also ohne Funktion... dafür ist aber die Technik verstaut und man muss nun nicht dauernd draufklotzen...
Na denn... und nun kanns losgehen mit der Einrichtung des Aquariums... um hier an der Stelle nicht zuweit auszuholen: es is scheiße viel Arbeit, schwieriger als es aussieht... und am Endes des Tages... naja sagen wir besser mitten in der Nacht - steht da ein Becken voll mit Pflanzen und Dekogegenständen mit drübem Wasser und ohne einen einzigen Fisch... Also hinein mit den Starterbakterien und ordentlich Dünger für die Pflanzen und erstmal 1-2 Wochen einlaufen lassen... der Aquarianer nennt dies "Einfahren"...
In diesen zwei Wochen haben wir das Wasser alle 2-3 Tage mit den Quicktest-Streifen auf die wichtigsten Wasserwerte hin überprüft... und nach dieser Zeit maschierten wir dann mit einem Marmeladenglas voll Wasserprobe in den Laden und suchten uns unsere ersten Fische aus... Dieser sog. Erstbesatz sollte lauf Verkäufer hauptsächlich Algenfresser beinhalten und für unsere Größe nicht mehr als 10 Tiere sein... Nun ja... letztendlich haben wir uns dann für 8 Fische entschieden, genauer gesagt einen Panda-Saugbarben, 4 Saugschmerle (2 natur, 2 gold) und je einen Gebirgsharnischwels, einen Braunen Antennenwels und einen Antennenwels "Albino". Diese kommen so gut wie ohne Futter aus, ab und an eine Tablette und sie sind glücklich... und tun uns den Gefallen und säubern das Aquarium von Algen. Zu Hause angekommen wurden unsere neuen Mitbewohner natürlich erstmal in Becken gesetzt, erst mit Beutel, dann nach und nach Aquarienwasser dazu und ohne Beutel und das darin befindliche Wasser ins Becken... Und wir saßen zwei Stunden lang nur vom Aquarium und beobachteten die Fische...
In der darauf folgenden Woche sollte unser Erstbesatz Gesellschaft erhalten und wir zogen wieder los...
*to be continued*
Gruß Andy
7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
-
- Star
- Beiträge: 1818
- Registriert: So 12. Feb 2006, 13:31
- Wohnort: Hamburg
- Been thanked: 1 time
In diesem Zusammenhang würde mich wirklich interessieren, ob das Hobby Heimkino Auswirkungen auf die Fische hat. Wenn subsonische Bässe durch das Zimmer hageln, breitet sich der Schall dann so im Aquarium aus, dass die Fische die Orientierung verlieren? Hat da schonmal jemand mit dem Bauch nach oben schwimmende Fische gesehen?
Man liest ja immer wieder, dass die modernen Militär-Echolote die Wale durcheinanderbringen. Vielleicht hat ja auch jemand zuhause schonmal gestrandete Gubbys mit Hilfe von Greenpeace ins Becken zurückschieben müssen.
Spaß beiseite, die Frage ist mir durchaus ernst: Inwiefern hat extrem laute Musik auswirkung auf die Tiere?
Man liest ja immer wieder, dass die modernen Militär-Echolote die Wale durcheinanderbringen. Vielleicht hat ja auch jemand zuhause schonmal gestrandete Gubbys mit Hilfe von Greenpeace ins Becken zurückschieben müssen.
Spaß beiseite, die Frage ist mir durchaus ernst: Inwiefern hat extrem laute Musik auswirkung auf die Tiere?
Gruß
Christian
Christian
- Danielocean
- Star
- Beiträge: 3216
- Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
- Wohnort: Meerbusch/NRW
Fortsetzung:
Wie ich schon erwähnte, zogen wir los um den nächsten Schwung Fische zu kaufen... Wir wollten nun eine Farbenpracht im Becken, aber eben nicht so viele verschiedene Fischarten... also sind wir bei den Guppys hängengeblieben und suchten uns hier eine Vielfalt an Farben aus um ein möglichst buntes Becken zu bekommen... Wir kauften also 10 Weibschen und 5 Männchen wobei die Männchen die weitaus schöneren Tiere waren (was aber avorher schon klar war )
Diese also mit der benannten eingewöhnungsphase ab in Becken und schon sah das Ding nach Aquarium aus... Auch unsere ersten 8 Fische wurden merklich von den Guppys animiert und bewegten sich deutlich lebendiger durchs Becken...
Nur leider passierte es nach ca einer Woche dass uns die ersten Fische eingingen, und zwar ausschließlich die Guppys... Die Weißpünktionkrankheit war schuld und diese entstand wohl durch die größeren Schwankungen der Wassertemperatur... Am Abend kühlte das Becken auf die präferierten 24-25°C herrunter, tagsüber stieg die Temperatur jedoch auf teilweise bis zu 30°C... jedoch vertrauten wir auf Berichte im Netz in denen es hier dass die Fische das kurzzeitig aushalten können... Als die Krankheit dan ausbrach und wir im Handel nach Medikamenten Ausschau hielten, bekamen wir den Tip dennoch versuchen die Temperatur in den Griff zu bekommen, und zwar mit Kühlaccus, Eiswürfel und/oder einem Ventilator... immerhin schafften wir es dass die Temperatur nur noch leicht über 28°C anstieg... die Krankheit hat sich aber so schnell verbreitet dass wir trotz medikamentöser Behandlung 8 Guppies verloren... ich schließe aus dass ein anderer Stressfaktor den Ausschlag für die Krankheit gegeben hat, auch der Stress durch zu laute Musik, wie von Hüpenbecker angedeutet, spielte keine Rolle, da wir in der Zeit höchstens auf gemäßigter Zimmerlautstärke schalteteten.
Dennoch wäre es interessant zu wissen ob es wirklich Auswirkungen auf die Fische hat wenn wir mal etwas mehr aufdrehen... Beim Händler habe ich natürlich nachgefragt, und dieser sagte dass wenn wir den Lautsprecher aus kurzer Distanz nicht direkt auf das Aquarium richten, bräuchten wir uns keine Sorgen machen...
Zurück zum Aquarium und den weiteren Lebewesen... natürlich haben wir erstmal abgewartet ob die Krankheit nicht doch nochmal ausbricht... aber als einige Zeit verging, ohne dass uns etwas negatives aufgefallen ist, sind wir wieder los um den Besatz zu erhöhen... der dritte Schub beinhaltetet einen Schwarm Schwarzer Neons und einen Schwarm Zebrabärblinge mit jeweils 10 Tieren... dazu nochmal 10 Kupfersalmler...
Dies gab jetzt schon ein besseres Bild, also mehr Leben im oberen und mittleren Aquariumbereich... alles Toll, keine Tote und Verletze... sondern ein schöner Besatz...
Durch weitere Recherche nach speziellen Fischen ist und dann aufgefallen dass unser Panda-Saugbarbe eigentlich ein Gruppentier ist, der zur Not auch alleine gehalten werden kann... jedoch gibbet bei uns nix "zur Not"... also zogen wir erneut los und besorgten unserem Panda nuch zwei Artgenossen... Außerdem verknallten wir uns auf Anhier in die LDA25 Welse die umgangssprachlich auch Pitbull-Welse genannt werde... diese bleiben recht klein bei max.6cm und sind somit für unser Becken bestens geeignet... eine kleine Gruppe mit 5 LDA25 wurde somit auch noch angeschafft....
Nach fachkundeiger Beratung haben wir dann festgestellt dass wir kurz vor der Besatzgrenze angelangt sind, also höchstens noch Platz für max 4 Fische haben... Nachdem wir dann einige Tage überlegt haben ob und was denn noch rein soll oder kann sind wir zu dem Schluss gekommen dass es lediglich noch zwei besondere Welse werden sollen... Also keine 08/15 Arten, sondern schon eher etwas außergewöhnliches...
Nach längerer Suche und unzähligen Besuchen bei den umliegenden Zoo-Fachgeschäften sind wir dann auf zwei Prachtexemplare gestoßen: einmal einen sog. Ringelsocken-Harnischwels, also einen L 204 und einen sog. Leopard-Trugschilderwels, also einen L 124. Diese beiden außergewöhnlichen Welse sehren nicht nur sensationell aus, sondern sind im Verhältnis zu den anderen Fischen eine wirkliche Wertanlage... aber ein Kauf den wir als krönenden Abschluss sehen...
Auf jeden Fall gefällt uns unser Becken nun sehr gut, sicher etwas Wels-fixiert, aber auch kein 08/15...
So und nun bin ich gespannt wie viele sich an diesem Beitrag beteiligen... vielleicht gibts sogar eine Fish-Community in der Hifi-Community
Wie ich schon erwähnte, zogen wir los um den nächsten Schwung Fische zu kaufen... Wir wollten nun eine Farbenpracht im Becken, aber eben nicht so viele verschiedene Fischarten... also sind wir bei den Guppys hängengeblieben und suchten uns hier eine Vielfalt an Farben aus um ein möglichst buntes Becken zu bekommen... Wir kauften also 10 Weibschen und 5 Männchen wobei die Männchen die weitaus schöneren Tiere waren (was aber avorher schon klar war )
Diese also mit der benannten eingewöhnungsphase ab in Becken und schon sah das Ding nach Aquarium aus... Auch unsere ersten 8 Fische wurden merklich von den Guppys animiert und bewegten sich deutlich lebendiger durchs Becken...
Nur leider passierte es nach ca einer Woche dass uns die ersten Fische eingingen, und zwar ausschließlich die Guppys... Die Weißpünktionkrankheit war schuld und diese entstand wohl durch die größeren Schwankungen der Wassertemperatur... Am Abend kühlte das Becken auf die präferierten 24-25°C herrunter, tagsüber stieg die Temperatur jedoch auf teilweise bis zu 30°C... jedoch vertrauten wir auf Berichte im Netz in denen es hier dass die Fische das kurzzeitig aushalten können... Als die Krankheit dan ausbrach und wir im Handel nach Medikamenten Ausschau hielten, bekamen wir den Tip dennoch versuchen die Temperatur in den Griff zu bekommen, und zwar mit Kühlaccus, Eiswürfel und/oder einem Ventilator... immerhin schafften wir es dass die Temperatur nur noch leicht über 28°C anstieg... die Krankheit hat sich aber so schnell verbreitet dass wir trotz medikamentöser Behandlung 8 Guppies verloren... ich schließe aus dass ein anderer Stressfaktor den Ausschlag für die Krankheit gegeben hat, auch der Stress durch zu laute Musik, wie von Hüpenbecker angedeutet, spielte keine Rolle, da wir in der Zeit höchstens auf gemäßigter Zimmerlautstärke schalteteten.
Dennoch wäre es interessant zu wissen ob es wirklich Auswirkungen auf die Fische hat wenn wir mal etwas mehr aufdrehen... Beim Händler habe ich natürlich nachgefragt, und dieser sagte dass wenn wir den Lautsprecher aus kurzer Distanz nicht direkt auf das Aquarium richten, bräuchten wir uns keine Sorgen machen...
Zurück zum Aquarium und den weiteren Lebewesen... natürlich haben wir erstmal abgewartet ob die Krankheit nicht doch nochmal ausbricht... aber als einige Zeit verging, ohne dass uns etwas negatives aufgefallen ist, sind wir wieder los um den Besatz zu erhöhen... der dritte Schub beinhaltetet einen Schwarm Schwarzer Neons und einen Schwarm Zebrabärblinge mit jeweils 10 Tieren... dazu nochmal 10 Kupfersalmler...
Dies gab jetzt schon ein besseres Bild, also mehr Leben im oberen und mittleren Aquariumbereich... alles Toll, keine Tote und Verletze... sondern ein schöner Besatz...
Durch weitere Recherche nach speziellen Fischen ist und dann aufgefallen dass unser Panda-Saugbarbe eigentlich ein Gruppentier ist, der zur Not auch alleine gehalten werden kann... jedoch gibbet bei uns nix "zur Not"... also zogen wir erneut los und besorgten unserem Panda nuch zwei Artgenossen... Außerdem verknallten wir uns auf Anhier in die LDA25 Welse die umgangssprachlich auch Pitbull-Welse genannt werde... diese bleiben recht klein bei max.6cm und sind somit für unser Becken bestens geeignet... eine kleine Gruppe mit 5 LDA25 wurde somit auch noch angeschafft....
Nach fachkundeiger Beratung haben wir dann festgestellt dass wir kurz vor der Besatzgrenze angelangt sind, also höchstens noch Platz für max 4 Fische haben... Nachdem wir dann einige Tage überlegt haben ob und was denn noch rein soll oder kann sind wir zu dem Schluss gekommen dass es lediglich noch zwei besondere Welse werden sollen... Also keine 08/15 Arten, sondern schon eher etwas außergewöhnliches...
Nach längerer Suche und unzähligen Besuchen bei den umliegenden Zoo-Fachgeschäften sind wir dann auf zwei Prachtexemplare gestoßen: einmal einen sog. Ringelsocken-Harnischwels, also einen L 204 und einen sog. Leopard-Trugschilderwels, also einen L 124. Diese beiden außergewöhnlichen Welse sehren nicht nur sensationell aus, sondern sind im Verhältnis zu den anderen Fischen eine wirkliche Wertanlage... aber ein Kauf den wir als krönenden Abschluss sehen...
Auf jeden Fall gefällt uns unser Becken nun sehr gut, sicher etwas Wels-fixiert, aber auch kein 08/15...
So und nun bin ich gespannt wie viele sich an diesem Beitrag beteiligen... vielleicht gibts sogar eine Fish-Community in der Hifi-Community
Zuletzt geändert von Danielocean am Mi 6. Aug 2008, 13:07, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Andy
7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Hi,
schöner Bericht.
Das Anfangsstadium der Aquaristik habe ich schon vor Jahren hinter mir gelassen.
Mein größtes Becken das ich im Betrieb hatte umfasste 400 Liter.
Im Moment liegt das Hobby auf Eis.Kommt aber bestimmt wieder.
Die Harnischwels sind mitunter die unempfindlichsten Fische die ich kenne.Daher gut für den Anfang geeignet.
Unter den Fischsorten die in meinen Becken beheimatet waren, gehörten insbesondere die Kampffische (dort findet man sehr schöne Exemplare darunter,man darf aber immer nur ein Männchen haben) Bunt-Barsche (mit Nachwuchs) und die üblichen Verdächtigen (Neon in einem großen Schwarm ab 100 Fischen aufwärts sehr schön und einfach).
Meine Pläne waren schon so weit,das ich fast ein großes Becken mit Piranhas eingerichtet hätte.Dann kam ein Wohnungswechsel dazwischen und der Plan liegt auf Eis
Grüße
schöner Bericht.
Das Anfangsstadium der Aquaristik habe ich schon vor Jahren hinter mir gelassen.
Mein größtes Becken das ich im Betrieb hatte umfasste 400 Liter.
Im Moment liegt das Hobby auf Eis.Kommt aber bestimmt wieder.
Die Harnischwels sind mitunter die unempfindlichsten Fische die ich kenne.Daher gut für den Anfang geeignet.
Unter den Fischsorten die in meinen Becken beheimatet waren, gehörten insbesondere die Kampffische (dort findet man sehr schöne Exemplare darunter,man darf aber immer nur ein Männchen haben) Bunt-Barsche (mit Nachwuchs) und die üblichen Verdächtigen (Neon in einem großen Schwarm ab 100 Fischen aufwärts sehr schön und einfach).
Meine Pläne waren schon so weit,das ich fast ein großes Becken mit Piranhas eingerichtet hätte.Dann kam ein Wohnungswechsel dazwischen und der Plan liegt auf Eis
Grüße
NuVero3 Center NuVero5- Samsung ES 55 8090 - Kenwood MD
Marantz UD 5007 - Marantz ST 6003 - Marantz SR 7005 - Marantz SA 8003
Marantz UD 5007 - Marantz ST 6003 - Marantz SR 7005 - Marantz SA 8003
- Danielocean
- Star
- Beiträge: 3216
- Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
- Wohnort: Meerbusch/NRW
Hey Hesse...
Schade dass du das vorrübergehend auf Eis legen musstest... Ich hab zwar esrt angefangen, bin also noch ein Noob... aber es ist echt ein schönes Hobby...
Was die Harnischelse angeht, ich glaub das spielt keine Rolle ob sie gute Anfängerfische sind... ich find die einfach toll... wenns nach mir gehen würde gäbs ein 200x200 Becken das nur 40-50cm hoch ist, nur damit ich noch mehr Welse reinpacken kann... da gibbet aber auch ein paar sehr geile Exemplare... am meisten gefällt mir mein L204... ein echt majästätisches Tier...
Schade dass du das vorrübergehend auf Eis legen musstest... Ich hab zwar esrt angefangen, bin also noch ein Noob... aber es ist echt ein schönes Hobby...
Was die Harnischelse angeht, ich glaub das spielt keine Rolle ob sie gute Anfängerfische sind... ich find die einfach toll... wenns nach mir gehen würde gäbs ein 200x200 Becken das nur 40-50cm hoch ist, nur damit ich noch mehr Welse reinpacken kann... da gibbet aber auch ein paar sehr geile Exemplare... am meisten gefällt mir mein L204... ein echt majästätisches Tier...
Gruß Andy
7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Hi,Danielocean hat geschrieben:Hey Hesse...
Schade dass du das vorrübergehend auf Eis legen musstest... Ich hab zwar esrt angefangen, bin also noch ein Noob... aber es ist echt ein schönes Hobby...
Was die Harnischelse angeht, ich glaub das spielt keine Rolle ob sie gute Anfängerfische sind... ich find die einfach toll... wenns nach mir gehen würde gäbs ein 200x200 Becken das nur 40-50cm hoch ist, nur damit ich noch mehr Welse reinpacken kann... da gibbet aber auch ein paar sehr geile Exemplare... am meisten gefällt mir mein L204... ein echt majästätisches Tier...
es ist ein schönes Hobby,aber man darf sich bei den Kosten nicht täuschen lassen.Für ein Aquarium mittlerer Größe
mit Ausstattung und Besatzung kann man locker 1000 hinlegen.
Bei den Welsen hast du recht,es spielt keine Rolle ob Profi oder Anfänger.
Ein paar der Kamaraden im Aquarium sind nie verkehrt.Ich hatte mal 30-40 Stück dieser Gattung.Hatten sich prima vermehrt.
Ich bevorzuge am liebsten die Familie der Panzerwelse.Sehr gesellig und in vielen Farben und Mustern erhältlich.
Grüße
NuVero3 Center NuVero5- Samsung ES 55 8090 - Kenwood MD
Marantz UD 5007 - Marantz ST 6003 - Marantz SR 7005 - Marantz SA 8003
Marantz UD 5007 - Marantz ST 6003 - Marantz SR 7005 - Marantz SA 8003
Hallo,
ja schönes Hobby in dem man viele Fehler machen kann und macht bis man sich einigermaßen auskennt (und dann auch nur bei bestimmten Fischen).
Ich habe 350l Eck, 240l und 30l ohne Technik hier laufen. Habe mal Garnelen gezüchtet und Apfelschnecken. Heute habe ich nur noch Schaubecken zur Entspannung. Keine Ahnung wie lange ich schon mit Fischen lebe, aber meine Welse kenne ich länger als meine Frau
Ich bin ein Aqua der seine Fische prinzipiell artgerecht und so gut wie zB seine Katzen behandelt, dies bei meinen Tipps beachten.
Ein paar gut gemeinte Tipps:
-Händler haben wenig Ahnung und wollen nur verkaufen (ich kenne genau EINEN guten Händler in ganz Deutschland)
-Zum Anfang viel im Netz lesen dann kristallisiert sich so etwas wie Wahrheit aus vielen Meinungen heraus
-Es gibt keine Chemie ausser Ferdrakon (Top Dünger)die ins Becken gehört
-Kaufe ein 60l Becken mit Heizung als Behandlungsbecken (Karantänebecken)für kranke Tiere, wenn Du dein Hobby mal beherrschst wird es keine kranken Tiere in deinen Becken mehr geben.
-Such deine Tiere gut deinem Wasser entsprechend aus
-kauf nicht zu viele Fische
-Becken beginnt ab 240l, je grösser je stabiler (Wasserchemie)
So ich kann`s mir nicht verkneifen, ein Becken läuft ordentlich mindestens 6 Wochen ohne Fische und Zusätze ein. Dann wird der Fischbestand langsam aufgebaut.
Entweder Du wirfst das Ding bald weg, oder Du holst dir mehr Becken!
PS: Dein L-Wels brauch viel Holz als Nahrung, schönes interessantes Tier!
Grüsse
Markus
ja schönes Hobby in dem man viele Fehler machen kann und macht bis man sich einigermaßen auskennt (und dann auch nur bei bestimmten Fischen).
Ich habe 350l Eck, 240l und 30l ohne Technik hier laufen. Habe mal Garnelen gezüchtet und Apfelschnecken. Heute habe ich nur noch Schaubecken zur Entspannung. Keine Ahnung wie lange ich schon mit Fischen lebe, aber meine Welse kenne ich länger als meine Frau
Ich bin ein Aqua der seine Fische prinzipiell artgerecht und so gut wie zB seine Katzen behandelt, dies bei meinen Tipps beachten.
Ein paar gut gemeinte Tipps:
-Händler haben wenig Ahnung und wollen nur verkaufen (ich kenne genau EINEN guten Händler in ganz Deutschland)
-Zum Anfang viel im Netz lesen dann kristallisiert sich so etwas wie Wahrheit aus vielen Meinungen heraus
-Es gibt keine Chemie ausser Ferdrakon (Top Dünger)die ins Becken gehört
-Kaufe ein 60l Becken mit Heizung als Behandlungsbecken (Karantänebecken)für kranke Tiere, wenn Du dein Hobby mal beherrschst wird es keine kranken Tiere in deinen Becken mehr geben.
-Such deine Tiere gut deinem Wasser entsprechend aus
-kauf nicht zu viele Fische
-Becken beginnt ab 240l, je grösser je stabiler (Wasserchemie)
So ich kann`s mir nicht verkneifen, ein Becken läuft ordentlich mindestens 6 Wochen ohne Fische und Zusätze ein. Dann wird der Fischbestand langsam aufgebaut.
Entweder Du wirfst das Ding bald weg, oder Du holst dir mehr Becken!
PS: Dein L-Wels brauch viel Holz als Nahrung, schönes interessantes Tier!
Grüsse
Markus
- Danielocean
- Star
- Beiträge: 3216
- Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
- Wohnort: Meerbusch/NRW
Hallo Markus,
danke für deinen Bericht... aber irgentwie kommt es mir so vor als hätte ich deinen Aussagen zufolge alles falsch gemacht was man nur falsch machen kann... und das bringst du ehrlich gesagt auch noch in einer merkwürdigen Art und Weise zum Ausdruck... Schade... hab mich ja auf eine rege Beteilugung gefreut, aber deine Aussagen sind schon ein bisschen demotivierenden, finde ich...
Würde mich wirklich freuen wenn du bereit wärst dein Wissen weiter hier einfließen zu lassen, aber dann bitte mit einer Portion Feingefühl und eben ein bisschen netter... Wie gesagt, ich bin Anfänger und wirklich glücklich über jede Hilfe und jeden Tip den ich aufschnappen kann, aber ich brauch keinen der mir sagt dass ich "das Ding wegschmeißen soll".
danke für deinen Bericht... aber irgentwie kommt es mir so vor als hätte ich deinen Aussagen zufolge alles falsch gemacht was man nur falsch machen kann... und das bringst du ehrlich gesagt auch noch in einer merkwürdigen Art und Weise zum Ausdruck... Schade... hab mich ja auf eine rege Beteilugung gefreut, aber deine Aussagen sind schon ein bisschen demotivierenden, finde ich...
Würde mich wirklich freuen wenn du bereit wärst dein Wissen weiter hier einfließen zu lassen, aber dann bitte mit einer Portion Feingefühl und eben ein bisschen netter... Wie gesagt, ich bin Anfänger und wirklich glücklich über jede Hilfe und jeden Tip den ich aufschnappen kann, aber ich brauch keinen der mir sagt dass ich "das Ding wegschmeißen soll".
Das glaube ich gerne und genau das ist ja auch meine Angst, denn erstens sind das Lebewesen udn zweitens kostet das Vergnügen ja auch ein bisschen was...MK II hat geschrieben:ja schönes Hobby in dem man viele Fehler machen kann und macht bis man sich einigermaßen auskennt (und dann auch nur bei bestimmten Fischen).
350l sind schon ordentlich... hätte ich auch gerne... nur ist das platztechnisch nicht drin... aber bei einem Umzug wird's mit sicherheit ein größeres Becken... Und meine Wlese mag ich auch sehrMK II hat geschrieben:Ich habe 350l Eck, 240l und 30l ohne Technik hier laufen. Habe mal Garnelen gezüchtet und Apfelschnecken. Heute habe ich nur noch Schaubecken zur Entspannung. Keine Ahnung wie lange ich schon mit Fischen lebe, aber meine Welse kenne ich länger als meine Frau
Gibt es auch andere Aquarianer?!? Gibt es welche die ihre Tiere absichtlich schlecht bekandeln?!?MK II hat geschrieben:Ich bin ein Aqua der seine Fische prinzipiell artgerecht und so gut wie zB seine Katzen behandelt, dies bei meinen Tipps beachten.
Wie ich ja schon angedeutet habe kommen diese Tipps aber leider nicht wirklich "gutgemeint" rüber...MK II hat geschrieben:Ein paar gut gemeinte Tipps:
Na dann her mit dem Namen !!! Aber ich denke nicht dass es so schwarz/weiß ist wie du gerade beschreibst... es gibt sicher auch gute Händler, die gerne wollen dass die Kunden wiederkommen...MK II hat geschrieben:-Händler haben wenig Ahnung und wollen nur verkaufen (ich kenne genau EINEN guten Händler in ganz Deutschland)
Das hab ich gemerkt... Habe im Netz viel gelesen und da sind mir natürlich die kontroversen Diskussionen aufgefallen... Aber hast recht, die wahren Tipps und Trick kristallisieren sich schon raus...MK II hat geschrieben:-Zum Anfang viel im Netz lesen dann kristallisiert sich so etwas wie Wahrheit aus vielen Meinungen heraus
Das hab ich oft anders gehört... klar, dass wenn das Becken läuft, dass man dann nur noch Düngen sollte und an sonsten die Finger von der Chemie lassen sollte... aber viele Leute, auch erfahrene Aquarianer raten dir meist zu Starterbakterien etc... Wobei... das is ja dann im prinziep keine ChemieMK II hat geschrieben:-Es gibt keine Chemie ausser Ferdrakon (Top Dünger)die ins Becken gehört
Ist gekauft, spärlich eingerichtet mit einem kleinen Innenfilter... dort waren die Guppys auch drin, bevor sie dann leider gestorben sind... also die die von der Pünktchenkrankheit befallen waren...MK II hat geschrieben:-Kaufe ein 60l Becken mit Heizung als Behandlungsbecken (Karantänebecken)für kranke Tiere, wenn Du dein Hobby mal beherrschst wird es keine kranken Tiere in deinen Becken mehr geben.
sowieso... hier vergewissere ich mich vor dem Kauf auch immer... Das große Lexikon ist bei jedem Kauf bisher dabei gewesen...MK II hat geschrieben:-Such deine Tiere gut deinem Wasser entsprechend aus
Was ist zu viel was ist zu wenig... also hier gibt es ja die Kontroversesten Diskussionen im Netz aber auch bei anderen Aquarianern oder Fachhändlern oder oder oder...MK II hat geschrieben:-kauf nicht zu viele Fische
So hat man mir das auch gesagt, wobei ich mir immer hab sagen lassen dass meine 160l vollkommen ausreichend sind... mit hat man wie gesagt zu einem becken 100l aufwärts geraten... und ich dachte schon ich hätts übertriebenMK II hat geschrieben:-Becken beginnt ab 240l, je grösser je stabiler (Wasserchemie)
naja, auch hier habe ich unterschiedliches von jeder Menge Leute gehört... es fängt an bei einer Woche (mit entsprechenden biochemischen Hilfsmittel) bis hin zu 2 Monaten... wir haben gut zwei Wochen gewartet und sind dann mit einer Wasserprobe zum Händler der alle Werte geprüft und für gut befunden hat... dann kamen die ersten 8 Fische rein... der Rest nach und nach... also is doch alles in butter?!MK II hat geschrieben:So ich kann`s mir nicht verkneifen, ein Becken läuft ordentlich mindestens 6 Wochen ohne Fische und Zusätze ein. Dann wird der Fischbestand langsam aufgebaut.
mehr Becken, ein größeres Becken?!? was denn jetzt??? Außerdem kann man das auch ein bisschen netter formulierenMK II hat geschrieben:Entweder Du wirfst das Ding bald weg, oder Du holst dir mehr Becken!
ich han 3 Moorkienwurzeln im Becken, eine gößere und zwei kleinere... ich denke das sollte genügen... auf jeden Fall raspeln sie da fleißig dran rum... Aber hast recht... ein wirklich interessantes und schönes Tier.... Auf die steh ich am meisten !!!MK II hat geschrieben:PS: Dein L-Wels brauch viel Holz als Nahrung, schönes interessantes Tier!
Gruß Andy
7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Hi Danielocean,
wie ich dich kenne hast du dir schon deine Gedanken vor dem Kauf gemacht.Ich finde das Thema spannend.
Du brauchst praktisch für jeden Wels ein Versteck bzw. eine Höhle.Diese Tiere verteidigen Ihr Revier sehr (vorallem die Männchen)
Das mit den Wurzel ist doch schon OK.
Man lernt am besten, wenn man es wie du schon gemachst hast ein Aquaristik-Buch kauft und alle wichtigen Tips für den Anfang übernimmt.Den Rest lernt man vom beobachten.
Was das wesentliche bei der Aquaristik ist,finde eine passende Größe des Beckens für deine gewählten Fischarten.
Es sollte nicht umgekehrt sein,das heißt z.B kleines Becken "Die Fische werden sich schon anpassen" ist natürlich verkehrt.
Wenn man bedenkt das man für eine Artgerechte Haltung der Neons z.B. ein 1,2m langes Becken benötig ist das im ersten Moment schon Groß.Aber die Fische werden es dir Danken.
Im Prinzip kann ein Becken nicht groß genug sein.Dennoch gibts auch für kleine Becken ein schöne Auswahl an Fischen.
Hatte ja oben schon das Thema Piranhas ganz kurz angesprochen.
Dort benötigt man praktisch mindesten 100L Wasser oder wenns geht lieber mehr pro roten Piranha.
Das diese extreme Fischsorte so will ich diese mal nennen, praktisch nicht Artgerecht zuhalten ist,versteht sich fast von selbst.
Was ich wunderschön finde, sind diese großen Schwärme von Neons.(Ja die gefallen mir gut )
Aber zurück zum Thema.
Lass dich nicht verunsichern,wenn sich die Fische mal eingelebt haben klappt das in allerregel schon.
Grüsse
wie ich dich kenne hast du dir schon deine Gedanken vor dem Kauf gemacht.Ich finde das Thema spannend.
Du brauchst praktisch für jeden Wels ein Versteck bzw. eine Höhle.Diese Tiere verteidigen Ihr Revier sehr (vorallem die Männchen)
Das mit den Wurzel ist doch schon OK.
Man lernt am besten, wenn man es wie du schon gemachst hast ein Aquaristik-Buch kauft und alle wichtigen Tips für den Anfang übernimmt.Den Rest lernt man vom beobachten.
Was das wesentliche bei der Aquaristik ist,finde eine passende Größe des Beckens für deine gewählten Fischarten.
Es sollte nicht umgekehrt sein,das heißt z.B kleines Becken "Die Fische werden sich schon anpassen" ist natürlich verkehrt.
Wenn man bedenkt das man für eine Artgerechte Haltung der Neons z.B. ein 1,2m langes Becken benötig ist das im ersten Moment schon Groß.Aber die Fische werden es dir Danken.
Im Prinzip kann ein Becken nicht groß genug sein.Dennoch gibts auch für kleine Becken ein schöne Auswahl an Fischen.
Hatte ja oben schon das Thema Piranhas ganz kurz angesprochen.
Dort benötigt man praktisch mindesten 100L Wasser oder wenns geht lieber mehr pro roten Piranha.
Das diese extreme Fischsorte so will ich diese mal nennen, praktisch nicht Artgerecht zuhalten ist,versteht sich fast von selbst.
Was ich wunderschön finde, sind diese großen Schwärme von Neons.(Ja die gefallen mir gut )
Aber zurück zum Thema.
Lass dich nicht verunsichern,wenn sich die Fische mal eingelebt haben klappt das in allerregel schon.
Grüsse
NuVero3 Center NuVero5- Samsung ES 55 8090 - Kenwood MD
Marantz UD 5007 - Marantz ST 6003 - Marantz SR 7005 - Marantz SA 8003
Marantz UD 5007 - Marantz ST 6003 - Marantz SR 7005 - Marantz SA 8003
Hallo Aquarianer!
Hab jetzt seit knapp 5 Jahren Aquarien und kann mich nur anschließen: Ein wirklich feines Hobby, welches man so schnell wohl nicht missen möchte.
Im Prinzip kann ich mich an all die Ratschläge der Vorredner nur anschließen. Auch meiner Erfahrung nach ist es am besten, die Fische von Anfang an an Wasser ohne chemische Zusätze zu gewöhnen, und das in möglichst großen Becken, welche viel Zeit zum Einfahren zugebilligt bekamen [lustigerweise hat man, je größer die Becken sind, umso weniger Arbeit mit Pflege u.ä.].
In jedem Fall wünsche ich bei deinem neuen Hobby ganz viel Freude! [Vielleicht kannst du uns ja auch mit ein paar Bildern erfreuen..?]
Beste Grüße
der edgar
Hab jetzt seit knapp 5 Jahren Aquarien und kann mich nur anschließen: Ein wirklich feines Hobby, welches man so schnell wohl nicht missen möchte.
Im Prinzip kann ich mich an all die Ratschläge der Vorredner nur anschließen. Auch meiner Erfahrung nach ist es am besten, die Fische von Anfang an an Wasser ohne chemische Zusätze zu gewöhnen, und das in möglichst großen Becken, welche viel Zeit zum Einfahren zugebilligt bekamen [lustigerweise hat man, je größer die Becken sind, umso weniger Arbeit mit Pflege u.ä.].
Herr Bühler hatte mir berichtet, dass es wohl einen Eintrag im Gästebuch geben soll, in denen jemand seine neuen Waves mal aufgedreht hatte und danach einige Fische den Bauch der Aquarienlampe zeigten. Es scheint also was dran zu sein, am empfindlichen Seitenlinienorgan. Bei mir allerdings kann ich das nicht bestätigen. Von fischigster Jugend an sind meine Barsche/Welse/Schnecken mit hohen Lautstärken konfrontiert wurden. Einziges Ergebnis davon: Ich hab festgestellt, dass sie bei Klassik und Filmmusik anfangen [und jetzt nehmt mir den Begriff bitte nicht krumm] zu tänzeln... Is lustig, ihnen dabei zuzuschauenHüpenbecker hat geschrieben:In diesem Zusammenhang würde mich wirklich interessieren, ob das Hobby Heimkino Auswirkungen auf die Fische hat. Wenn subsonische Bässe durch das Zimmer hageln, breitet sich der Schall dann so im Aquarium aus, dass die Fische die Orientierung verlieren? Hat da schonmal jemand mit dem Bauch nach oben schwimmende Fische gesehen?
In jedem Fall wünsche ich bei deinem neuen Hobby ganz viel Freude! [Vielleicht kannst du uns ja auch mit ein paar Bildern erfreuen..?]
Beste Grüße
der edgar