da mich seit ca. einem halben Jahr ein weiteres Hobby, neben HomeEntertainment, fasziniert hat, wollte ich mal in der Runde rumfragen wer hier noch Interesse an den Wasserlebewesen hat...
Vielleicht fang ich mal damit an wie wir zu diesem Hobby kamen:
Schön anzuschauen fand ich Aquarien ja schon immer, hätte mir aber nie zugetraut mal selbnst eins zu installieren... denn von Bekannten erfuhr man immer dass dies ein Zeitintensives Hobby ist, zumindest am Anfang wenn man noch wenig Erfahrung hat... dies war bei mir immer im Hinterkopf sodass sich die Frage nach einem eigenen Aquarium nie stellte...
Vor ca. einem halben Jahr aber wurde uns ein neues Aquarium inclusive Technik zum EK-Preis angeboten. Bevor ihr jetzt komisches denkt, das liegt daran dass eine liebste bei einer Heimtierbedarfs-Kette in der Verwaltung arbeitet... Bei unseren Einkäufen für unsere beiden Katzen sind wir neugierigerweise oft durch die Aquaristik-Abteilung geschlendert... und natürlich wurden wir öfters vom Inhaber gefragt ob wir Interesse an einem Aquarium haben... wirklich verneint haben wir das nie und so kam es dass er uns eben dieses verführerische Angebot unterbreitet hat... einzige "Mängel" an diesem Aquarium: es war aus der Ausstellung und war somit nicht mehr wirklich sauber, aber dafür 100% in Ordnung, ohne Kratzer oder sonstiges...
Kurz gesagt, ein Marken-Aquarium 160l mit Abdeckung und Unterschrank inclusive Außenfilter, Beleuchtung & Heizer mit 60% Nachlass. Und wir sagten zu... Kaum ausgesprochen ging es dann aber noch weiter: wie bekamen noch einen Sack Kies und Sand dazu, beide Säcke waren zwar auf, aber noch fast voll... so bekamen wir diese auch zum Spottpreis... Das Becken wurde mit Mutterboden gefüllt sodass wir dafür nix zahlen mussten... Dekorationsgegenstände, Rückwand, Moorkienwurzel, Thermometer & echte Pflanzen bekamen wir auch noch günstig dazu... außerdem noch Starterbakterien und einen ganzen Karton voll mit Proben zur Pflanzendüngung...
Nun waren wir erstmal komplett und mussten das Ding erstmal zum laufen bringen... Wir packten den Einkaufswagen voll und gingen damit zur Kasse in Begleitung des Inhabers... und als alles getippt war gabs sogar nochmal einen Nachlass um den Preis rund zu machen... Den Mund hab ich fast nicht mehr zubekommen, aber scheinbar haben wir ihm auch noch einen Gefallen dadurch gemacht, denn er hat jetzt wieder Platz um die neuen Modelle zu zeigen... und für uns hat es sich allemal gelohnt, denn wir haben so nur ca 35% des eigentlichen Neupreises für das ganze Paket bezahlt...
Zu hause angekommen wurden wir beim Hochschleppen erstmal von unseren Nachbarn angesmilet... und der Spruch hinterher "Schaumal, getzt wollen sie ihr Katzenfutter selber züchten!"
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Was nun?!? naja lange Rede garkein Sinn, der Unterschrank wurde wieder demontiert und das Becken kam auf ein Sideboard... von der Tiefe des Aquariums her passte es genau, die Breite des Schranks ist zwar größer, aber besser so als umgekehrt... und die Höhe war perkekt... es sieht fast so aus als gehöre es zusammen...
Das einzige Problem war jedoch dass die Fächer des neuen Unterschranks zu klein waren um den Außenfilter zu beherbergen... also griff ich zur Säge und hab kurzerhand die Fächer vergrößert... von Außen siehts aus wie vorher, nur das Innenleben ist nun anders: eine Schublade ist nur noch eine Blende, also ohne Funktion... dafür ist aber die Technik verstaut und man muss nun nicht dauernd draufklotzen...
Na denn... und nun kanns losgehen mit der Einrichtung des Aquariums... um hier an der Stelle nicht zuweit auszuholen: es is scheiße viel Arbeit, schwieriger als es aussieht... und am Endes des Tages... naja sagen wir besser mitten in der Nacht - steht da ein Becken voll mit Pflanzen und Dekogegenständen mit drübem Wasser und ohne einen einzigen Fisch... Also hinein mit den Starterbakterien und ordentlich Dünger für die Pflanzen und erstmal 1-2 Wochen einlaufen lassen... der Aquarianer nennt dies "Einfahren"...
In diesen zwei Wochen haben wir das Wasser alle 2-3 Tage mit den Quicktest-Streifen auf die wichtigsten Wasserwerte hin überprüft... und nach dieser Zeit maschierten wir dann mit einem Marmeladenglas voll Wasserprobe in den Laden und suchten uns unsere ersten Fische aus... Dieser sog. Erstbesatz sollte lauf Verkäufer hauptsächlich Algenfresser beinhalten und für unsere Größe nicht mehr als 10 Tiere sein... Nun ja... letztendlich haben wir uns dann für 8 Fische entschieden, genauer gesagt einen Panda-Saugbarben, 4 Saugschmerle (2 natur, 2 gold) und je einen Gebirgsharnischwels, einen Braunen Antennenwels und einen Antennenwels "Albino". Diese kommen so gut wie ohne Futter aus, ab und an eine Tablette und sie sind glücklich... und tun uns den Gefallen und säubern das Aquarium von Algen. Zu Hause angekommen wurden unsere neuen Mitbewohner natürlich erstmal in Becken gesetzt, erst mit Beutel, dann nach und nach Aquarienwasser dazu und ohne Beutel und das darin befindliche Wasser ins Becken... Und wir saßen zwei Stunden lang nur vom Aquarium und beobachteten die Fische...
In der darauf folgenden Woche sollte unser Erstbesatz Gesellschaft erhalten und wir zogen wieder los...
*to be continued*