Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nubox 681 und NAD 3020
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 5
- Registriert: So 10. Aug 2008, 22:26
- Wohnort: Dortmund
Nubox 681 und NAD 3020
Hallo,
ich besitze einen alten NAD 3020 aus der 2. Baureihe der mit einem Thorens TD 320 MK III zusammen hier auf ein paar Standlautsprecher wartet.
Nun bin ich über einen Freund auf die Firma Nubert aufmerksam geworden und besonders auf die Nubox 681. Da ich absolut keine Ahnung von der weitergehenden Materie habe, würde ich hier jetzt gerne wissen, wie der NAD mit einem Paar Nubox 681 harmonieren würde und ob dies generell möglich wäre.
Vielen Dank im Vorraus.
Gruß Christian
PS: Weitere Informationen und technische Daten zum NAD 3020 sind unter diesem Link einsehbar:
http://www.nad.de/pdf/NAD_3020s20.pdf
ich besitze einen alten NAD 3020 aus der 2. Baureihe der mit einem Thorens TD 320 MK III zusammen hier auf ein paar Standlautsprecher wartet.
Nun bin ich über einen Freund auf die Firma Nubert aufmerksam geworden und besonders auf die Nubox 681. Da ich absolut keine Ahnung von der weitergehenden Materie habe, würde ich hier jetzt gerne wissen, wie der NAD mit einem Paar Nubox 681 harmonieren würde und ob dies generell möglich wäre.
Vielen Dank im Vorraus.
Gruß Christian
PS: Weitere Informationen und technische Daten zum NAD 3020 sind unter diesem Link einsehbar:
http://www.nad.de/pdf/NAD_3020s20.pdf
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Christian,
herzlich willkommen im nuForum!
Nubert und NAD geht für meinen Geschmack außerordentlich gut; das dürfte auch für diesen alten Klassiker gelten. Und die nuBox 681 ist die Nubert-Box mit dem größten Wirkungsgrad, sie spielt auch an einem "kleinen" Verstärker schon recht laut. Wenn du dich also entsprechend belesen hast und glaubst, dass die nuBox 681 zu deinen Räumlichkeiten passt - zum Verstärker passt sie allemal.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
herzlich willkommen im nuForum!
Nubert und NAD geht für meinen Geschmack außerordentlich gut; das dürfte auch für diesen alten Klassiker gelten. Und die nuBox 681 ist die Nubert-Box mit dem größten Wirkungsgrad, sie spielt auch an einem "kleinen" Verstärker schon recht laut. Wenn du dich also entsprechend belesen hast und glaubst, dass die nuBox 681 zu deinen Räumlichkeiten passt - zum Verstärker passt sie allemal.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 5
- Registriert: So 10. Aug 2008, 22:26
- Wohnort: Dortmund
Hallo,
also in der Kombination Nubert-CA oder Nubert-NAD würde ich einfach mal behaupten NAD klingt bässer. Ich fand bislang NAD immer vom Klang anspringender, dynamischer als CA und das ist für mich mehr "Live".
Also ich denke auch, das ein 3020 kein Problem bekommt. Bei Nubert stimmen erstens die Wirkungsgradangaben wirklich und echte 87 dB ist nicht übel.
Meinem C 320 (inzwischen nem höheren Modell gewichen) mutete ich auch mal eine Audio Physic Avanti zu: hat den Verstärker nicht beeindruckt, hat sozusagen nur mit der Schulter gezuckt.
Ich glaube, wenn die Box nicht mit ATM/ABL betrieben wird und du keine Disko beschallen willst, sollte es keine Probleme geben, da NADs alle sehr laststabil sind.
Grüße
Viny
also in der Kombination Nubert-CA oder Nubert-NAD würde ich einfach mal behaupten NAD klingt bässer. Ich fand bislang NAD immer vom Klang anspringender, dynamischer als CA und das ist für mich mehr "Live".
Also ich denke auch, das ein 3020 kein Problem bekommt. Bei Nubert stimmen erstens die Wirkungsgradangaben wirklich und echte 87 dB ist nicht übel.
Meinem C 320 (inzwischen nem höheren Modell gewichen) mutete ich auch mal eine Audio Physic Avanti zu: hat den Verstärker nicht beeindruckt, hat sozusagen nur mit der Schulter gezuckt.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Ich glaube, wenn die Box nicht mit ATM/ABL betrieben wird und du keine Disko beschallen willst, sollte es keine Probleme geben, da NADs alle sehr laststabil sind.
Grüße
Viny
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 5
- Registriert: So 10. Aug 2008, 22:26
- Wohnort: Dortmund
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 5
- Registriert: So 10. Aug 2008, 22:26
- Wohnort: Dortmund
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 5
- Registriert: So 10. Aug 2008, 22:26
- Wohnort: Dortmund