Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Browser: Google Chrome
- Bad Guy
- Star
- Beiträge: 562
- Registriert: Di 2. Aug 2005, 21:43
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
Ich hab es mir auch nur mal angeschaut, werde auch weiterhin Firefox benutzen.
BTW:
Man kann ein Task-Manager mit SHIFT+Esc aufrufen.
BTW:
Man kann ein Task-Manager mit SHIFT+Esc aufrufen.
Zuletzt geändert von Bad Guy am Mi 3. Sep 2008, 17:43, insgesamt 1-mal geändert.
Na ja, lies Dir mal die Nutzungsinfos durch dazu.bony hat geschrieben:Die ersten Berichte, z.B. auf Spiegel-Online, fallen ja sehr positiv aus. Scheint mir typisch Google zu sein; schlicht, funktionell, praktisch - und ein weiterer Schritt dahin, sämtliche (so praktischen) Dienste von Google zu bündeln. Und das verursacht bei mir schon Stirnrunzeln, ohne dass ich mich zu den paranoiden zähle. Wenn man dann noch an die Integration in das anstehende Handy-Betriebssystem denkt, die Ortungsmöglichkeiten, die damit verbunden sind (ist ja mit GoogleEarth auch so praktisch ...) usw., ist man ja eigentlich schnell bei Phantasien über DEN Überwachungskonzern.
Schon jetzt kann man sich ja darüber wundern, wie unkritisch viele mit diesen Datensammel-Möglichkeiten umgehen, weil es ja so praktisch und vermeintlich geschenkt ist. Geschenkt wird einem aber halt nix ... Schon jetzt dürften Aufreger wie Steuernummer und maschinenlesbarer Perso ein Klacks gegen das sein, was bereits die vorsichtigen unter uns der privaten Industrie feilbieten. Alles, weils halt so schön praktisch ist. Und ähnlich wird es wohl auch bei Google funktionieren.
Ich werde jedenfalls versuchen, einen Bogen um Chrome (und andere Google-Dienste) zu machen.
Hört sich jetzt wahrscheinlich alles fast so an, als könnte es auch von "Homernoid" verfasst sein - er hat halt eigentlich so recht.
- psoo
- Semi
- Beiträge: 60
- Registriert: Mo 18. Feb 2008, 16:44
- Wohnort: Mönchengladbach
- Been thanked: 1 time
Mal abgesehen vom "Datenkraken"-Image:
An Chrome ist auch nix wirklich neu. Die Renderer kommt vom Webkit-Projekt (der wirklich gut ist), die Multiprozess-Architektur ist alter Hut und wer unter Windows schon mit Prozessen (hiermit sind keine Threads gemeint!) hantiert hat, weiß, welch Mist Windows und dessen Speichermodell fabriziert, was die Vorteile gleich wieder zunichte macht.
Das bedeutet natürlich jetzt nicht, dass die Software grottenschlecht ist, nur revolutionär isses halt auch nicht. My 2 cents...
An Chrome ist auch nix wirklich neu. Die Renderer kommt vom Webkit-Projekt (der wirklich gut ist), die Multiprozess-Architektur ist alter Hut und wer unter Windows schon mit Prozessen (hiermit sind keine Threads gemeint!) hantiert hat, weiß, welch Mist Windows und dessen Speichermodell fabriziert, was die Vorteile gleich wieder zunichte macht.
Das bedeutet natürlich jetzt nicht, dass die Software grottenschlecht ist, nur revolutionär isses halt auch nicht. My 2 cents...
Das Interesssante an Chrome finde ich nicht das Programm selber, sondern dieser plötzliche Hype, der darum gemacht wird. Ich interessier mich ja schon für so Computerkrams, aber hatte bisher zumindest nicht mitbekommen, dass die Datenkrake sowas plant.
Heute morgen seh ich dann im Internet den Artikel auf Spiegel Online, heut nachmittag hör ichs kurz im Radio, und am Abend fragt mich dann meine Mutter, was dieses Google Chrome denn wäre und ob ichs schon hätte und ob man das braucht. Anscheinend liefs schon in der Tagesschau?!!
Hallo? Eine bekannte Firma hat ein neues Programm gebaut, von dems schon einige gibt, nur läuft es angeblich einen Tick schneller...und man wird plötzlich von allen Seiten terrorisiert, alle Welt lädt sich das Ding runter und feiert das Proggie als Riesensensation, selbst meine Mutter bekommt das mit.
Was auch immer die Marketingabteilung von Google dafür angestellt hat - RESPEKT, sie haben aus dem Nichts einen weltweiten Hype generiert und waren für einen Tag in aller Munde . Was das Programm heute alles ausspioniert hat und wieviel GB oder TB an Google von den Chrome-Installationen übertragen wurden, darüber kann man nur spekulieren, für Google dürfte es sich gelohnt haben.
Vielleicht gelingt es der NSF ja auch mal, so einen Hype zu generieren, z.B. wenn der Vero-Center rauskommt. Am Morgen liest man auf Spiegel-Online, dass eine schwäbische Firma einen Über-Lautsprecher rausgebracht hat, am Mittag das Feature in der Tagesschau und auf CNN, dass am ersten Tag 1 Mio Bestellungen aus aller Welt in SG eingetrudelt sind, und am Abend fragt die Großtante, was es denn mit diesem Nubert-Center auf sich hat und wofür der gut ist...
Bei der browsersache bleibe ich aber auch künftig Opera treu.
Heute morgen seh ich dann im Internet den Artikel auf Spiegel Online, heut nachmittag hör ichs kurz im Radio, und am Abend fragt mich dann meine Mutter, was dieses Google Chrome denn wäre und ob ichs schon hätte und ob man das braucht. Anscheinend liefs schon in der Tagesschau?!!
Hallo? Eine bekannte Firma hat ein neues Programm gebaut, von dems schon einige gibt, nur läuft es angeblich einen Tick schneller...und man wird plötzlich von allen Seiten terrorisiert, alle Welt lädt sich das Ding runter und feiert das Proggie als Riesensensation, selbst meine Mutter bekommt das mit.
Was auch immer die Marketingabteilung von Google dafür angestellt hat - RESPEKT, sie haben aus dem Nichts einen weltweiten Hype generiert und waren für einen Tag in aller Munde . Was das Programm heute alles ausspioniert hat und wieviel GB oder TB an Google von den Chrome-Installationen übertragen wurden, darüber kann man nur spekulieren, für Google dürfte es sich gelohnt haben.
Vielleicht gelingt es der NSF ja auch mal, so einen Hype zu generieren, z.B. wenn der Vero-Center rauskommt. Am Morgen liest man auf Spiegel-Online, dass eine schwäbische Firma einen Über-Lautsprecher rausgebracht hat, am Mittag das Feature in der Tagesschau und auf CNN, dass am ersten Tag 1 Mio Bestellungen aus aller Welt in SG eingetrudelt sind, und am Abend fragt die Großtante, was es denn mit diesem Nubert-Center auf sich hat und wofür der gut ist...
Bei der browsersache bleibe ich aber auch künftig Opera treu.
Ja, den Hype um ein anderes vermeintlich besseres Produkt wo sich die Medien drauf stürzen kennen wir ja.
So ist es eben auch mit dem Chrome. Geschickt in Szene gesetzt und überall im Munde dank Medien....
SO schnell kann es einen Hype geben. Und wenn die User des and. Hypes nur halb so intelligent wären wie die User, die ratzfatz die Probleme von Chrome aufgezeigt haben, dann wäre die Welt um einiges schöner.
So ist es eben auch mit dem Chrome. Geschickt in Szene gesetzt und überall im Munde dank Medien....
SO schnell kann es einen Hype geben. Und wenn die User des and. Hypes nur halb so intelligent wären wie die User, die ratzfatz die Probleme von Chrome aufgezeigt haben, dann wäre die Welt um einiges schöner.