Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Gehörschutz bei Veranstaltungen/Kino/Konzerten/Diskotheken

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Argaween

Gehörschutz bei Veranstaltungen/Kino/Konzerten/Diskotheken

Beitrag von Argaween »

So.
Warum hab ich Kino gleich am Anfang geschrieben?

Mittlerweile kann man bei uns nicht mehr in das Kino gehen ohne mit einem sehr unangenehmen Ohrenpiepen wieder nach Hause zu fahren.
Ich hatte bis jetzt nur zweimal hartes Ohrenpiepen nach einem Clubbesuch aber ich hätte das von einem Kinobesuch echt nicht erwartet.
Schrecklicherweise (Gibt es das Wort überhaupt? Ich glaub nicht! Egal.) waren die Höhen bei der Kinovorstellung unerträglich und in meinen Augen war auch der Bass viel zu weit überdreht!
Jetzt könnte man schreiben.
Der Argi ist ein deutscher und deutsche meckern ja einfach über alles.
Von mir aus aber es kann doch nicht sein, dass ich nach einem Kinobesuch ohne Ende Piepen in den Ohren habe und meine Mittmenschen für kurze Zeit kaum verstehe und mir die Birne den ganzen Abend dröhnt.
Ich geh auf zig harte Technpoarty`s und habe dort bis wie gesagt bis auf 2 Mal, keine Probleme gehabt.

Mittlerweile hab ich aber auch da beschlossen.
Das nur noch mit Ohrenschutz zu machen.
Mein Gehör ist mir einfach zu wichtig.

Ich find das jetzt allerdings schon extrem, wenn ich mir für das Kino Schutz für meine Ohren einpacken muss damit ich meine Mitmenschen noch verstehe und kein Piepen nach dem Filmbesuch habe.


Wie ist das bei euch?
Immer Ohrenschutz dabei oder bezeichnet ihr (Ich kenn leider viele) diese Menschen als Menschen, die sich die Veranstaltungen selbst kaputt machen, weil ihnen Töne durch die Lappen gehen.

Gereade bei Techno soll man ja die Bässe nicht mehr richtig wahrnehmen.
Ich werd das auf der TD mal ausprobieren ob da wirklich was drann ist.

Für das Kino nehm ich jetzt jedenfalls immer Schtz mit!
Benutzeravatar
transmission
Semi
Semi
Beiträge: 245
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 01:55

Beitrag von transmission »

Also, tritt dein "Problem" vermehrt bei Film Primieren auf? Denn da wird in manchen Kinos nochmal extra aufgedreht wird, frag mich nicht warum ist aber so.
Deine Lösung: Rausgehen beschweren. Dann wird auch leiser gemacht.
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Beitrag von LogicFuzzy »

Also im Kinobereich ist mir das neu. Aber bei Konzerten hab ich immer Gehörschutz dabei. Schiller in in Mainz beispielsweise war extrem laut. In Bonn, das gleiche Konzert, fast zu leise...
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Benutzeravatar
m4xz
Star
Star
Beiträge: 976
Registriert: So 11. Nov 2007, 12:56
Wohnort: Österreich
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

Beitrag von m4xz »

Die Kinos die ich kenne liefern eigentlich immer sehr moderate Pegel mit zurückhaltendem Hochtonbereich.
Bei Konzerten eher verständlich, und bei Rock-Veranstaltungen unabdingbar, der gute Gehörschutz.
War einmal auf einem Metalkonzert ohne Schutz, das war ein dummer Fehler, denn das Piepen hat tagelang angehalten :roll:
Main: Denon AVR 4306 + Rotel RB 991 / Rotel RB 990BX / NuLine 122 + ATM / CS-72 / Klipsch RF-7 / RS-62 / SVS PB 13 Ultra // Stereo B: Klipsch RB-81 // Stereo C: NuPro AS-3500 (Nahfeld)
Benutzeravatar
einer
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Sa 8. Mär 2008, 09:09
Has thanked: 1 time

^^

Beitrag von einer »

Ich trage Gehörschutz nur beim schießen...
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

Ich hab auf Konzerten und in der Disse immer den Gehörschutz drin, Klangverluste gibts kaum, damit das so ist hab ich aber auch 150 Euro gelöhnt. :mrgreen:

Ich hab Otoplastiken beim Hörgeräteakustiker anfertigen lassen (Silikonabdruck des Gehörgangs), darin stecken Filter von Elacin, je nach Situation ER-15 oder ER-25 mit 15 bzw. 25 dB Dämpfung (wobei der 15er noch ein ganzes Stück linearer ist).

Elacin



@ Argi: Die Bässe kommen mehr oder weniger ungehindert durch, die Höhen werden stark gedämpft. Der Höreindruck (vor allem mit billigem Gehörschutz) ist eher, dass der Bass viel zu stark und intensiv ist und die Höhen stark gedämpft und dumpf. Ein guter (aber teurer) Gehörschutz bietet deutlich besseren, gleichmäßigeren Sound, aber komplett verhindern lässt sich diese Charakteristik nicht - ein guter Anteil an tiefen Frequenzen wird auch direkt über die Schädelknochen aufgenommen, da ist der beste und linearste Gehörschutz machtlos.
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Argaween

Beitrag von Argaween »

Philipp hat geschrieben:Ich hab auf Konzerten und in der Disse immer den Gehörschutz drin, Klangverluste gibts kaum, damit das so ist hab ich aber auch 150 Euro gelöhnt. :mrgreen:

Ich hab Otoplastiken beim Hörgeräteakustiker anfertigen lassen (Silikonabdruck des Gehörgangs), darin stecken Filter von Elacin, je nach Situation ER-15 oder ER-25 mit 15 bzw. 25 dB Dämpfung (wobei der 15er noch ein ganzes Stück linearer ist).

Elacin



@ Argi: Die Bässe kommen mehr oder weniger ungehindert durch, die Höhen werden stark gedämpft. Der Höreindruck (vor allem mit billigem Gehörschutz) ist eher, dass der Bass viel zu stark und intensiv ist und die Höhen stark gedämpft und dumpf. Ein guter (aber teurer) Gehörschutz bietet deutlich besseren, gleichmäßigeren Sound, aber komplett verhindern lässt sich diese Charakteristik nicht - ein guter Anteil an tiefen Frequenzen wird auch direkt über die Schädelknochen aufgenommen, da ist der beste und linearste Gehörschutz machtlos.
Hm.
Ich probier erst mal die normalen.

@all
Wenn die Diskotheken und Clubs und einige Festivals sich mal an die Richtwerte halten würden, hätte man diese Probleme nicht.
Gereade Diskotheken scheinen zu meinen, dass man nach 0:00 lauter drehen müsste.
Ist mir jetzt schon öfters aufgefallen.

Bis jetzt gab es nur eine Party, die Bekannten von mir zu leise war.
Das war die Jubiläumsthunderdome in Holland in der RAI.
Es war wohl so, dass man sich ohne Probleme unterhalten konnte und man das Gefühl hatte, einfach, eine Musik CD auf mittlerer Lautstärke zu hören.
Wie sich hinteher heraustellte, mussten die das, weil sich viele über deren Veranstaltungen beschwert haben.
Die Leute in der Nähe ;)
Deshalb gab es eine 2 Edition in einer anderen Halle als Entschädigung für die Fans.
Und die war dann vielen zu laut
:roll:

Naja wie dem auch sei.
Ich mach es jetzt auch nur noch mit Schautz.

Nee.
Keine Kinopremieren!
Ganz normale Vorstellungen.
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Beitrag von Zweck0r »

Als Notlösung helfen auch zerknüllte Papiertaschentuchstücke.

Grüße,

Zweck
Benutzeravatar
transmission
Semi
Semi
Beiträge: 245
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 01:55

Beitrag von transmission »

http://www.alpine.nl/DU/konsumenten_musik.htm


Ich hab diese hier:

http://www.amazon.de/Alpine-Music-Safe- ... 65&sr=8-20

Ich finde die aber nicht so schlecht. Kollege benutzt die auch im Proberaum.
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

transmission hat geschrieben:Ich hab diese hier:

http://www.amazon.de/Alpine-Music-Safe- ... 65&sr=8-20

Ich finde die aber nicht so schlecht. Kollege benutzt die auch im Proberaum.
Ich kenne auch ein paar Musiker, die die benutzen. Die meisten scheinen ziemlich zufrieden zu sein, jedenfalls klingen die Dinger offenbar besser als normale Schaumstoffstöpsel.
Darunter würde ichs aber nicht machen, soviel ist mir dann der gute Klang schon wert...
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Antworten