Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Gehörschutz bei Veranstaltungen/Kino/Konzerten/Diskotheken

Hier dreht es sich um (fast) alles...
eLw00d
Semi
Semi
Beiträge: 159
Registriert: Do 15. Feb 2007, 16:53
Wohnort: Heinsberg (NRW)
Been thanked: 1 time

Beitrag von eLw00d »

Ich benutze auch nen Gehörschutz von Alpine.
Hear-Safe 3 müssten das sein... Quasi die gleichen wie die oben verlinkten.

Problem: Höhen werden effektiv gefiltert, Bässe so gut wie garnicht. Is ja auch irgendwo logisch...

Die Lautsprecher meines Handys dürften einen weitauslineareren Frequenzgang haben, als die Musik, die nach dem "Filtern" am Trommelfell ankommt. 8O
Stichwort: "Körperschall"
Aber auch so istŽs ja bekanntlich recht schwierig tiefe Töne zu dämpfen.

btw: Das Wort "Tinnitus" hört sich deutlich besser an als "Ohrenpiepen" ;)

Hab noch nie nach nem Kinobesuch Ohrenprobleme gehabt... ist das irgendsoein Billigschuppen der mit seinen Aldi-Lautsprechern rumprallen muss?
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

eLw00d hat geschrieben:Problem: Höhen werden effektiv gefiltert, Bässe so gut wie garnicht. Is ja auch irgendwo logisch...

Die Lautsprecher meines Handys dürften einen weitauslineareren Frequenzgang haben, als die Musik, die nach dem "Filtern" am Trommelfell ankommt. 8O
Stichwort: "Körperschall"
Aber auch so istŽs ja bekanntlich recht schwierig tiefe Töne zu dämpfen.
Ein bisschen besser geht es schon noch, allerdings haben die Ohrenstöpsel dann auch recht "professionelle" Preise:

Bild

Das ist der Frequenzverlauf der Elacin ER-15. Die Höhen sind etwas über 2 dB leiser als die unteren Mitten; bei den erwähnten Hear Safe-Stöpseln beträgt die Differenz fast 10 dB (bei Oropax nochmal doppelt so viel...).
An den beiden Enden des abgebildeten Frequenzspektrums ist allerdings auch der Elacin-Filter mit seinem Latein am Ende, der Tiefbassbereich kommt relativ ungedämpft über die Schädelknochen und der Bereich über 8 kHz ist schon allein durch den verengten Gehörgang deutlich gedämpft. Aber wie gesagt: Es ist immer noch deutlich (!) besser als alles andere, was ich kenne.
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Benutzeravatar
TomTom
Star
Star
Beiträge: 1636
Registriert: Sa 14. Aug 2004, 22:26
Wohnort: 8 km von NSF!!!

Beitrag von TomTom »

Hallo!

Ich hab ebenfalls nen professionellen Gehörschutz.
Ist aber von Interton und filtert 25dB.

Habe ich mir damals, als ich noch musikalisch "aktiv" war machen lassen. Eine gute Entscheidung, sonst hätte wohl mein Gehör bereits Schäden.

Heute ist der Gehörschutz ebenfalls noch im Einsatz, z.B. an Silvester. Da hat mal so ein Idiot ca. 30cm neben meinem rechten Ohr seine Schreckschußpistole abgefeuert :evil:
2 Wochen praktisch nichts gehört auf dem Ohr und zusätzlich Gleichgewichtsprobleme. ( Deshalb nur noch mit Gehörschutz )

Aber auch auf Konzerten oder DTM-Rennen haben sich die Teile bewährt.

Kostet zwar ein bißchen was, aber ich habe die Investition nicht bereut ( o.k. ich habs günstiger bekommen, weils ne ehemalige Kollegin gemacht hat :wink: ).
Wirklich empfehlenswert!

Gruß Tom

P.s.: Im Kino hab ich die Teile allerdings noch nicht gebraucht :oops: :wink:
2x NuWave8 mit ATM,NuLine CS-40,NuLine AW-550, 2x NuWave RS-5 auf BS-70, 2x NuBox311
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

TomTom hat geschrieben:Ist aber von Interton und filtert 25dB.
Ich könnte mir vorstellen, dass die alle mehr oder weniger baugleich sind, wenn sie nicht sogar aus den gleichen Labors kommen und nur unterschiedliche Namen tragen (?). Die Elacin (bzw. bei mir "KIND" :wink:) ER-15 gibt es wahlweise (oder ggf. zusätzlich) mit einem 25 dB Filter (ER-25).

Wie auch immer - ich kann diese individuellen Gehörschützer auch dringend empfehlen. Sie dämpfen nicht nur sehr gleichmäßig, sondern sitzen auch sehr bequem, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass man die Dinger auch tatsächlich trägt. Zuvor hatte ich die MusicSafe, die schon mal nicht schlecht sind, die mich jedoch nicht ganz befriedigen konnten. Der hohe Preis hat zwar erstmal etwas geschmerzt, dennoch bereuhe ich es etwas, dass ich sie mir nicht schon 10 Jahre früher geleistet habe.

Dass man sowas mit ins Kino nehmen müsste, ist mir jedoch neu und wäre für mich wohl der endgültige Kinoabendkiller.
Benutzeravatar
TomTom
Star
Star
Beiträge: 1636
Registriert: Sa 14. Aug 2004, 22:26
Wohnort: 8 km von NSF!!!

Beitrag von TomTom »

bony hat geschrieben:Ich könnte mir vorstellen, dass die alle mehr oder weniger baugleich sind, wenn sie nicht sogar aus den gleichen Labors kommen und nur unterschiedliche Namen tragen (?).
Ja, das Gefühl beschlich mich auch schon :?
Der hohe Preis hat zwar erstmal etwas geschmerzt
Klar, das ist natürlich ein Argument, aber wenn man die Dinger ein bis zweimal die Woche einsetzt, dann amortisiert sich der Preis jedoch recht schnell.
Ich bin jedoch froh, die Dinger zu haben, denn ein kaputtes Gehör wäre mein Albtraum.

Gruß Tom
2x NuWave8 mit ATM,NuLine CS-40,NuLine AW-550, 2x NuWave RS-5 auf BS-70, 2x NuBox311
Argaween

Beitrag von Argaween »

Ok.
Dann lohnt sich das für mich echt nicht.
Bleib ich dann bei den normalen.

Aufgrund neuer Arbeitsverhältnisse, such ich mir ab nächstes Jahr immer 1-3 Großevents im Jahr raus, die mich interessieren und worauf ich mich freuen könnte und das war es dann auch wieder.
Antworten