Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBox381 und AW441 - MItten fehlen

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

tiad hat geschrieben:
ramses hat geschrieben: War doch eigentlich ganz in deinem Sinne bei 80Hz zu trennen ;)
?? Soll ich also meine CS70 mit ABL 8/80 auf 80 Hz(!) stellen :roll: :?: Dann müsste ich das ABL am besten gleich verkaufen.
Deshalb hab ich auch keine Subwoofer. Entweder ATM oder Sub. Ein ATM mit Sub nützt bei mir z.B. ja doch etwas wenig. Mit ATM kommen die 105er bis 27Hz (-3dB) und der Sub... ja, was macht der jetzt? 27Hz bis 19Hz (wobei der -3dB Punkt der oberen Grenzfrequenz bei 27Hz liegen müsste)?
Ist halt ne nüchterne Betrachtungsweise und entspricht nicht der HiFi Norm das eine Surroundanlage unbedingt einen Sub braucht. Ok, die Pegel werden die 105er mit ATM nicht schaffen, aber mir reicht das auch jetzt schon (von der besseren Bassverteilung mal abgesehen).
Es ist auch nicht sinnvoll den eine Lautsprecher bei 60Hz, den andern bei 80Hz und wieder einen bei 120Hz zu trennen. Ich möcht mal wissen wie man einen Subwoofer auf 3 verschieden laufende Phasen korrigieren soll? Also entweder er ist "in Phase" mit der Box die 60Hz, 80Hz oder 120Hz macht, alle 3 auf einmal geht halt nicht. Bei den anderen beiden inteferieren halt die Wellen und es kommt zu Auslöschungen. Ob das im Sinne des Erfinders ist?
Da lass ich lieber das ATM/ABL weg und lasse alle 3 Boxen nur bis 120Hz laufen, den Rest macht der Sub. Oder kauf mir gar nicht erst so "Tischhupen" und hol mir was großes was auch im Rear und Center Bereich bis 80Hz runter kommt :mrgreen:
jaytee hat geschrieben:Morgen!
Ich nochmals :D
Mal eine blöde Frage. Ich habe meine beiden Boxen hinter mir auf einem Schrank stehen. Wenn ich nun in meinem Zimmer stehe dann hört sich das echt genial an. Sobald ich aber sitze, geht der Bass flöten.
Woran kann das liegen? Stehen die Boxen zu hoch? Das sollte doch aber nicht den Bass beeinträchtigen oder?
Das nennt man dann Raummoden. Der Bass klingt an jedem Punkt (bis auf wenige) immer unterschiedlich. In meinem Album siehst du das z.B.. Rot gekennzeichnet sind die Lauten stellen, wo die Täler sind ist es leiser.

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
thomas.koehler.1980

Fehlende Mitten ? Nein danke !

Beitrag von thomas.koehler.1980 »

Hallo,

wegen den fehlenden Mitten:

ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber ich will mal berichten, wie ich bei mir dieses Problem lösen kann (Nubox 681, ist ja ähnlich):

Lautsprecher von der Rückwand weg, Hörplatz in der Mitte vom Zimmer, und die Boxen in die Richtung zeigen lassen, wo das Zimmer länger ist (mein Zimmer ist 3mx7m, Boxen also an die 3m Wand). Schalter beide ganz nach unten, und Boxen anwinkeln, damit die Innenseite eine Linie gibt, wenn man vom Hörplatz draufschaut. Je freier Boxen und Hörplatz, umso besser quasi ! Der Bass ist jetzt schön straff und knackig, und die Mitten sind ausgeprägter vorhanden, als vorher ! Klingt anfangs vielleicht etwas "dünner", aber viel genauer/präziser ! Nach einer kurzen Umstellungsphase gefällt mir der Klang so am besten. Und wenn die Höhen trotz untem liegenden Höhenschalter zu laut sind, hilft mit Sicherheit das ABL !


Grüße, Thomas.
Benutzeravatar
Faiko
Star
Star
Beiträge: 891
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 18:46
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Faiko »

ramses hat geschrieben: Da lass ich lieber das ATM/ABL weg und lasse alle 3 Boxen nur bis 120Hz laufen, den Rest macht der Sub.
mfg

ramses
hmm ich weiß ja nicht, ob es an meinem alten Sub (AW85) oder an meinem schlechten AVR (Denon 1705) liegt, aber wenn ich den Sub so hoch gehen lasse, klingt es total besch....eiden. Mag auch mit an der leider nicht anders möglichen blöden Aufstellung liegen aber über 80Hz klingt mein Sub grauenvoll. Außerdem finde ich es auch verschwenderisch, den anderen Boxen die "Tiefenarbeit" abzunehmen, wo sie diese doch so vorzüglich erledigen :D
Seit ich vor kurzem von 100Hz auf 80 im AVR runter gegangen bin, alle Boxen auf Small gestellt habe und den Sub einmal neu eingepegelt habe, klingt The Wall auf der Echoes CD1 einfach perfekt :)
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Faiko hat geschrieben:
ramses hat geschrieben: Da lass ich lieber das ATM/ABL weg und lasse alle 3 Boxen nur bis 120Hz laufen, den Rest macht der Sub.
mfg

ramses
hmm ich weiß ja nicht, ob es an meinem alten Sub (AW85) oder an meinem schlechten AVR (Denon 1705) liegt, aber wenn ich den Sub so hoch gehen lasse, klingt es total besch....eiden. Mag auch mit an der leider nicht anders möglichen blöden Aufstellung liegen aber über 80Hz klingt mein Sub grauenvoll. Außerdem finde ich es auch verschwenderisch, den anderen Boxen die "Tiefenarbeit" abzunehmen, wo sie diese doch so vorzüglich erledigen :D
Seit ich vor kurzem von 100Hz auf 80 im AVR runter gegangen bin, alle Boxen auf Small gestellt habe und den Sub einmal neu eingepegelt habe, klingt The Wall auf der Echoes CD1 einfach perfekt :)
War jetzt auch n bissel aus m Kontext gerissen mein Satz. Gibt ja noch andere unannehmlichkeiten wenn man bei 120Hz trennt, wollte darauf jetzt nur nicht genauer eingehen.

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Re: Fehlende Mitten ? Nein danke !

Beitrag von ramses »

user hat geschrieben:Hörplatz in der Mitte vom Zimmer... Klingt anfangs vielleicht etwas "dünner"...
Hm, also genau in der Mitte ist nicht ganz der ideale Ort, aber natürlich besser als an die Wand geklatscht. Probiers mal mit 1/3 Abstand (besser als 1/2) von der Rückwand oder 1/5 Abstand (ideal) von der Rückwand, das dürfte besser sein.

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
Faiko
Star
Star
Beiträge: 891
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 18:46
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Faiko »

ramses hat geschrieben: War jetzt auch n bissel aus m Kontext gerissen mein Satz. Gibt ja noch andere unannehmlichkeiten wenn man bei 120Hz trennt, wollte darauf jetzt nur nicht genauer eingehen.

mfg

ramses
da hast du natürlich recht. Ich hatte, als ich den Satz gelesen habe bloss ein bisschen an meine Konfiguration gedacht und die dabei entstehenden Probleme. Wobei die RS-5 ja glaub ich bis 80Hz gehen und der CS-4 ja sicherlich noch tiefer, sodass ich ja nicht das Problem mit 120Hz hätte.
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Benutzeravatar
JoS
Profi
Profi
Beiträge: 481
Registriert: Do 14. Aug 2003, 18:36

Beitrag von JoS »

jaytee hat geschrieben:Morgen!
Ich nochmals :D
Mal eine blöde Frage. Ich habe meine beiden Boxen hinter mir auf einem Schrank stehen. Wenn ich nun in meinem Zimmer stehe dann hört sich das echt genial an. Sobald ich aber sitze, geht der Bass flöten.
Woran kann das liegen? Stehen die Boxen zu hoch? Das sollte doch aber nicht den Bass beeinträchtigen oder?

Grüße Jaytee
Hi Jaytee,

der Raum an sich, Möbel und Einrichtung sowie die Aufstellung der Boxen und die Hörposition haben natürlich großen Einfluss auf den Klang. Es ist völlig normal, dass z.B. durch Reflexionen an Wänden, Möbeln etc., Überlagerungen und Auslöschungen entstehen, die den Klang an einigen Stellen z.T. erheblich verändern können. Dabei verhalten sich höhere Frequenzen anders als niedrigere (Stichwort Wellenlänge).

Insbesondere bei Sub/Sat-Kombinationen muss man oft mit der Aufstellung experimentieren. Gut möglich, dass sich der Klang an Deiner Hörposition verbessert, wenn der Subwoofer an einer anderen Stelle steht. Aber nicht immer ist der optimale Stellplatz auch alltagstauglich. Ein Kompromiss sollte sich jedoch finden lassen. Vielleich schaust Du diesbzgl. auch mal ins Raumakustik- und/oder Subwoofer-Unterforum.

Gruß
Jochen
"Digital circuits are made from analog parts."
Antworten