Hallo nibbs,
ich möchte hier eine Lanze für die nuLine-32 brechen. Auch ohne ATM kann man schon ganz vernünftig Musik hören (etwas "Einhören" vorausgesetzt). Da der spätere Ausbau in ein 5.1-System geplant ist, könnte ein AW-560 ja den zweiten Schritt bilden.
Dann kannst Du immer noch entscheiden, ob es etwas größeres für die Front sein muss - oder ob die 32er nicht reichen.
Persönlich finde ich die 32er völlig ausreichend (in Mietwohnungen ohnehin) - und auch bei Musik fehlt mir - nach einigen Optimierungen - nichts. Und das Design der nulines auf Ständern ist unaufdringlich aber hinreissend.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Austausch aller Komponenten. Welche Boxen als Allrounder?
Vielen Dank für die Antwort an alle!
Ich bin inzwischen auf den Trichter gekommen, die Front sofort "endgültig" zu bestücken. Nach dem Lesen einiger Threads hier wurde mir klar, dass für meine Rears wohl am besten Dipole eingesetzt werden sollten. Denn ich sitze direkt an der Wand und deshalb müssen auch die Rears direkt an dieser angebracht werden.
Im Umkehrschluss bedeutet das: Das, was ich für die Front kaufen werde, bleibt auch dort. Aber was ich nun kaufen soll...
Bin inzwischen wieder arg verunsichert. mittlerweile bin ich auf dem Trip, doch erst mal klein anzufangen (381) und später aus der selben Serie 5.1 aufzubauen. Denn: Angesichts der Brüllwürfel die ich aktuell nutze, werden mir definitiv alle Produkte aus dem Nubert-Sortiment gefallen und für mich wie eine Offenbarung klingen.
Wie das dann allerdings langfristig aussehen mag steht in den Sternen. Vielleicht werde ich nach zwei Jahren feststellen, dass Nubert doch nicht das richtige für mich ist und wieder alles ersetzen. Wäre ärgerlich, wenn ich dann schon in nuLines investiert hätte...
Wenn ich dann aber doch dabei bleiben sollte (wovon ich ausgehe), kann ich erst mal ein kleines 5.1er Set ergänzen und nach etwas längerer Zeit auf Lines oder gar Vero aufrüsten. Vor allem, da ich ja wie bereits geschrieben, alle HiFi- / Videotechnik ersetzen muss, komme ich so schneller ans Ziel, überhaupt erst mal was richtiges zu haben.
Naja, meine persönliche Entscheidung. Aber ich tendiere momentan zum Preis- / Leistungsprimus (nuBox).
Ich bin inzwischen auf den Trichter gekommen, die Front sofort "endgültig" zu bestücken. Nach dem Lesen einiger Threads hier wurde mir klar, dass für meine Rears wohl am besten Dipole eingesetzt werden sollten. Denn ich sitze direkt an der Wand und deshalb müssen auch die Rears direkt an dieser angebracht werden.
Im Umkehrschluss bedeutet das: Das, was ich für die Front kaufen werde, bleibt auch dort. Aber was ich nun kaufen soll...
Bin inzwischen wieder arg verunsichert. mittlerweile bin ich auf dem Trip, doch erst mal klein anzufangen (381) und später aus der selben Serie 5.1 aufzubauen. Denn: Angesichts der Brüllwürfel die ich aktuell nutze, werden mir definitiv alle Produkte aus dem Nubert-Sortiment gefallen und für mich wie eine Offenbarung klingen.
Wie das dann allerdings langfristig aussehen mag steht in den Sternen. Vielleicht werde ich nach zwei Jahren feststellen, dass Nubert doch nicht das richtige für mich ist und wieder alles ersetzen. Wäre ärgerlich, wenn ich dann schon in nuLines investiert hätte...
Wenn ich dann aber doch dabei bleiben sollte (wovon ich ausgehe), kann ich erst mal ein kleines 5.1er Set ergänzen und nach etwas längerer Zeit auf Lines oder gar Vero aufrüsten. Vor allem, da ich ja wie bereits geschrieben, alle HiFi- / Videotechnik ersetzen muss, komme ich so schneller ans Ziel, überhaupt erst mal was richtiges zu haben.
Naja, meine persönliche Entscheidung. Aber ich tendiere momentan zum Preis- / Leistungsprimus (nuBox).
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo nibbs,
schwierige Entscheidungen, nicht wahr?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
schwierige Entscheidungen, nicht wahr?
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Wenn du für längere Zeit "nur" zwei Boxen wirst anschaffen können, dann wären die nuBox 381 oder 481 doch ein guter Einstieg. Insbesondere letztere lässt auch die Abwesenheit eines Subwoofers durchaus verschmerzen. Sobald du dann das Geld für zwei Rear-Dipole zusammen hast, wäre der Surroundeindruck schon mal halbwegs komplett.nibbs hat geschrieben:Ich bin inzwischen auf den Trichter gekommen, die Front sofort "endgültig" zu bestücken. Nach dem Lesen einiger Threads hier wurde mir klar, dass für meine Rears wohl am besten Dipole eingesetzt werden sollten. Denn ich sitze direkt an der Wand und deshalb müssen auch die Rears direkt an dieser angebracht werden.
Im Umkehrschluss bedeutet das: Das, was ich für die Front kaufen werde, bleibt auch dort. Aber was ich nun kaufen soll...
Das kann ich durchaus verstehen.Aber ich tendiere momentan zum Preis- / Leistungsprimus (nuBox).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Hallo nibbs,
ja,ja, die Qual der Wahl
Kann Deine Argumentation durchaus nachvollziehen, zunächst "nur" zwei Front-LS mit einer Langzeitperspektive zu kaufen. Dein Hinweis auf das P/L-Verhältnis gilt aber auch für die anderen Nubert-Serien.
Es hängt eben ganz davon ab, wie hoch Du Deine "Messlatte" hinsichtlich der Ansprüche legst.
Unbenommen dieses Denkanstoßes schließe ich mich der Meinung Geralds an. Die 481 ist sicherlich eine gute Wahl für Deine "Problemstellung".
Viel Spaß bei der weiteren Planung.
ja,ja, die Qual der Wahl
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
Kann Deine Argumentation durchaus nachvollziehen, zunächst "nur" zwei Front-LS mit einer Langzeitperspektive zu kaufen. Dein Hinweis auf das P/L-Verhältnis gilt aber auch für die anderen Nubert-Serien.
IMHO ist die Investition in die NuLines keine Fehlinvestition auch wenn Du u.U. in einigen Jahren vielleicht etwas anderes möchtest. Nubert-LS sind sehr wertstabil und somit dürfte sich der finanzielle Verlust in Grenzen halten.nibbs hat geschrieben:Wie das dann allerdings langfristig aussehen mag steht in den Sternen. Vielleicht werde ich nach zwei Jahren feststellen, dass Nubert doch nicht das richtige für mich ist und wieder alles ersetzen. Wäre ärgerlich, wenn ich dann schon in nuLines investiert hätte...
Es hängt eben ganz davon ab, wie hoch Du Deine "Messlatte" hinsichtlich der Ansprüche legst.
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Unbenommen dieses Denkanstoßes schließe ich mich der Meinung Geralds an. Die 481 ist sicherlich eine gute Wahl für Deine "Problemstellung".
Viel Spaß bei der weiteren Planung.
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT