Ein fröhliches moin moin,
ich war (bin) auf der Suche nach einem Weckradio mit Möglichkeit zur mp3-Wiedergabe, damit ich morgens wirklich mit Musik geweckt werde und nicht mit furchtbarem Gelaber, möchtegern-Comedy und Wetterberichterstattung im 15min Takt
Zunächst hatte ich das "Sagem myDualradio 700" im Auge. Auf Grund des Preises (ca. 130 , dafür mit WLAN Funktion für Internet-Radio) und einigen negativen Berichten im Internet griff ich zum wesentlich günstigeren "Lenco CR31" für 30 .
Ich dachte mir, dass es sicher etwas plärrender klingt, aber bei dem Preis ist das verzeihbar.
Leider gelingt es mir nicht, mp3-Dateien wiederzugeben.
Sowohl bei Gebrauch von SD-Card als auch von einem USB Stick verweigert er den Dienst und zeigt ein "Err" im Display an.
Die Bedienungsanleitung schweigt zu dem Thema, leider.
Hat jemand zufällig Erfahrung mit dem Gerät oder kann andere Geräte dieser Art empfehlen?
Besten Dank im Voraus.
nordische Grüße
imacer
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Uhrenradio (LENCO CR31)
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo imacer,
könnte es was zu tun haben mit dem verwendeten Filesystem? In aller Regel wird ja FAT verwendet, aber man hat ja schon mal die Wahl zwischen FAT16 und FAT32. Und wie groß ist die SD-Karte? Manche Geräte kommen mit Kapazitäten > 2 GB nicht zurecht. Desweiteren kannst du noch probieren, nur Dateien im Hauptverzeichnis abzulegen oder nur Dateien in Unterverzeichnissen anzulegen.
Aber die sollten die Produktbezeichnung ändern:
"STEREO-RADIOUHR - VIELLEICHT MIT USB/SD/MMC-PLAYER"
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
könnte es was zu tun haben mit dem verwendeten Filesystem? In aller Regel wird ja FAT verwendet, aber man hat ja schon mal die Wahl zwischen FAT16 und FAT32. Und wie groß ist die SD-Karte? Manche Geräte kommen mit Kapazitäten > 2 GB nicht zurecht. Desweiteren kannst du noch probieren, nur Dateien im Hauptverzeichnis abzulegen oder nur Dateien in Unterverzeichnissen anzulegen.
Ja, die ist wirklich "großartig". Aber halt, da steht's doch:imacer hat geschrieben:Die Bedienungsanleitung schweigt zu dem Thema, leider.
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für die Benutzbarkeit der USB/SD/MMC-
Discs im Zusammenhang mit Aufnahmebedingungen, Kapazität, Schnittstellenkompatibilität
etc.
Aber die sollten die Produktbezeichnung ändern:
"STEREO-RADIOUHR - VIELLEICHT MIT USB/SD/MMC-PLAYER"
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Hallo Gerald,
die verwendete Karte bzw Speicherstick wurden frisch formatiert (FAT16) und ohne Ordnerstruktur angelegt.
Die Musikdatein sind also "direkt" auf der Karte drauf.
Zum Einsatz kamen eine 512MB SD-Card, sowie ein 128MB USB Stick.
Dass es Probleme mit einer 4 oder 8 GB Karte geben könnte, habe ich schon vorausgesetzt
Werde das Gerät wohl zurückgeben müssen, nur leider ist der Markt rar an Alternativen.
nordiche Grüße
imacer
die verwendete Karte bzw Speicherstick wurden frisch formatiert (FAT16) und ohne Ordnerstruktur angelegt.
Die Musikdatein sind also "direkt" auf der Karte drauf.
Zum Einsatz kamen eine 512MB SD-Card, sowie ein 128MB USB Stick.
Dass es Probleme mit einer 4 oder 8 GB Karte geben könnte, habe ich schon vorausgesetzt
Werde das Gerät wohl zurückgeben müssen, nur leider ist der Markt rar an Alternativen.
nordiche Grüße
imacer
Hallo imacer,
etwas teurer aber empfehlenswert sind die Uhrenradios von Sangean - für Dich käme das RCR-4 in Frage. Der Klang ist sicher nicht so toll für nubi-verwöhnte Ohren, aber die Funktionlität ist gut (verschiedene Weckzeiten etc.). Gibt es auch im MM - einfach mal zum ansehen und Ausprobieren.
Schöne Grüße aus Berlin.
Edit - hier noch der Link:
http://www.sangean.nl/Deutsch/?opt3=RCR ... e&opt5=448
etwas teurer aber empfehlenswert sind die Uhrenradios von Sangean - für Dich käme das RCR-4 in Frage. Der Klang ist sicher nicht so toll für nubi-verwöhnte Ohren, aber die Funktionlität ist gut (verschiedene Weckzeiten etc.). Gibt es auch im MM - einfach mal zum ansehen und Ausprobieren.
Schöne Grüße aus Berlin.
Edit - hier noch der Link:
http://www.sangean.nl/Deutsch/?opt3=RCR ... e&opt5=448
2xnuLine 30 + ATM + HifiAkademie PowerAmp, 1xnuLine CS-42, 2xnuLine DS-50, 1xnuLine AW-560
Onkyo TX-NR 809, Onkyo DV-SP 504E, Pro-Ject Debut III
Philips 47 PFL7656K, Reelbox Avantgarde (2x DVB-C), PS3 slim
nuPro A-10 an Logitech Sqeezebox/Thinkpad T-410
Onkyo TX-NR 809, Onkyo DV-SP 504E, Pro-Ject Debut III
Philips 47 PFL7656K, Reelbox Avantgarde (2x DVB-C), PS3 slim
nuPro A-10 an Logitech Sqeezebox/Thinkpad T-410
Hallo imacer,
das hatte ich mir fast gedacht - ich finde das auch etwas heftig. Allerdings gefallen mir bei den Snagean-Geräten auch die klassischen Weckfunktionen (5 Weckzeiten pro Tag (o.k. zwei reichen sicher aus) und das flexibel über die ganze Woche einzurichten) und die analoge Uhr (bin kurzsichtig und kann die ohne Probleme ablesen).
Da ich auf MP3 am Bett verzichten kann (hier in Berlin gibt es auch ein paar akzeptable Radiosender - z.B. Radio 1), reichte mir auch das RCR-3 zum Einschlummern bzw. Aufwachen.
Schöne Grüße aus Berlin.
das hatte ich mir fast gedacht - ich finde das auch etwas heftig. Allerdings gefallen mir bei den Snagean-Geräten auch die klassischen Weckfunktionen (5 Weckzeiten pro Tag (o.k. zwei reichen sicher aus) und das flexibel über die ganze Woche einzurichten) und die analoge Uhr (bin kurzsichtig und kann die ohne Probleme ablesen).
Da ich auf MP3 am Bett verzichten kann (hier in Berlin gibt es auch ein paar akzeptable Radiosender - z.B. Radio 1), reichte mir auch das RCR-3 zum Einschlummern bzw. Aufwachen.
Schöne Grüße aus Berlin.
2xnuLine 30 + ATM + HifiAkademie PowerAmp, 1xnuLine CS-42, 2xnuLine DS-50, 1xnuLine AW-560
Onkyo TX-NR 809, Onkyo DV-SP 504E, Pro-Ject Debut III
Philips 47 PFL7656K, Reelbox Avantgarde (2x DVB-C), PS3 slim
nuPro A-10 an Logitech Sqeezebox/Thinkpad T-410
Onkyo TX-NR 809, Onkyo DV-SP 504E, Pro-Ject Debut III
Philips 47 PFL7656K, Reelbox Avantgarde (2x DVB-C), PS3 slim
nuPro A-10 an Logitech Sqeezebox/Thinkpad T-410
- Der Marco
- Profi
- Beiträge: 487
- Registriert: Mi 23. Mär 2005, 10:11
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 10 times
Nur mal so eingeworfen: Sangean ist wirklich gut...
Nach längerer Suche (wollte nicht wieder so'ne Plärre), bin ich auch bei Sangean hängengeblieben und bin immernoch hoch zufrieden.
Hat einen guten Klang und ist auch vom Empfang her große Klasse.
Hier kann man auch sehr gut stöbern (habe da mein Wecker (RCR22) auch her): Thiecom.de / Uhrenradios
Nach längerer Suche (wollte nicht wieder so'ne Plärre), bin ich auch bei Sangean hängengeblieben und bin immernoch hoch zufrieden.
Hat einen guten Klang und ist auch vom Empfang her große Klasse.
Hier kann man auch sehr gut stöbern (habe da mein Wecker (RCR22) auch her): Thiecom.de / Uhrenradios