Nun, es kann sein, dass irgendwelche Treiber nicht unterstützt werden, aber das Problem gibts bei Vista offenbar auch. Am besten ist natürlich eine vorinstallierte Version. Da kann man sicher sein, dass alles läuft. Man kann aber gefahrlos Ubuntu von einer CD aus booten, d.h. ohne irgendetwas auf der Festplatte zu installieren. So kann man auspobieren, ob alles läuft. Gerade bei Laptops ist Linux Windows weit überlegen und sobald es auf der Festplatte installiert ist, bootet Linux so schnell wie Dein CD-Spieler auch bei relativ geringer Rechnerleistung.anton59 hat geschrieben:Ich bin Linux eigentlich gegenüber aufgeschlossen - aber ganz so einfach wie es auf dieser Website beschrieben ist, ist es dann leider doch nicht.Kikl hat geschrieben: Versuchsweise rate ich jedem mal Linux auf seinen Rechner aufzuspielen, insbesondere Ubuntu. Das ist noch wesentlich schneller als XP und bietet einige Dienste, die es auf keinem Windows-Rechner gibt. Insbesondere wird die gesamte auf dem Rechner installierte Software zentral verwaltet. Software-Updates werden automatisch erkannt und zentral und für alle Programme gleichzeitig durchgeführt. Das Suchen nach den neuesten Update-Versionen hat damit ein Ende. ...
Gruß
Kikl
http://www.ubuntu.com/products/whatisub ... 4features/
Bei einem Notebook würde ich nur zu einem vorinstalliertem Linux greifen - ansonsten können einige Probleme auftauchen, die konstruktionsbedingt nicht mal einfach durch Wechsel der Grafikkarte/des Motherboards o.ä. zu beheben sind.
Eigentlich schade - ich hatte mir vor Jahren mehr davon versprochen.
Gruß
Kikl