Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuline32 + ATM oder AW 560 oder Nuline 82

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
mischmi
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Do 14. Aug 2008, 13:30

Nuline32 + ATM oder AW 560 oder Nuline 82

Beitrag von mischmi »

Hallo Mitlesende,

habe seit ein paar Tagen meine neuen Nuline 32 und bin schwer angetan. Allerdings hab ich mich irgendwie vermessen und mich um 1cm vertan sodass diese jetzt nicht in mein Regal passen. Egal. Stehen zur Zeit auf je 2 Getränkekästen :-) Zusammen mit dem NAD 325BEE verrichten sie sehr gut ihren Dienst. Allerdings fehlt es ein wenig am Bass. Jetzt frage ich mich ob ich zwei Ständer kaufen soll und mir dann entweder den AW 560 oder das ATM32. Der Sub würde sicherlich mehr bringen denke ich aber optisch bin ich nicht so angetan von so einem "Klotz". Bringt ein ATM wirklich so viel wie man immer wieder liest?

Jedenfalls habe ich mir dann beim Zusammenrechnen überlegt das ich ja dann auch 2 Nuline 82 nehmen könnte und dann eventuell ein ATM später noch dazu nehmen würde. Schafft der 325er das auch anständig? Die Ohren können ruhig dran bleiben...erstmal. Wie läuft das eigentlich mit dem zurückschicken? Kann man das verrechnen oder wird zurück überwiesen? Ahh immer diese Entscheidungen ;-)

Gruß
Michael
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Nuline32 + ATM oder AW 560 oder Nuline 82

Beitrag von g.vogt »

Hallo mischmi,

herzlich willkommen im nuForum!
mischmi hat geschrieben:habe seit ein paar Tagen meine neuen Nuline 32 und bin schwer angetan.
Das glaube ich gerne :D
Bringt ein ATM wirklich so viel wie man immer wieder liest?
Ja, der Effekt ist m.E. bei den Kompaktboxen am beeindruckendsten, was sicherlich auch damit zusammenhängt, dass zwischen 40 und 70 Hz auch eine ganze Menge Instrumente und Stimmen noch Töne von sich geben.
Jedenfalls habe ich mir dann beim Zusammenrechnen überlegt das ich ja dann auch 2 Nuline 82 nehmen könnte...
Sobald die Kompaktboxen auf Ständer müssen ist diese Rechnung nicht mehr weit :cool:
...und dann eventuell ein ATM später noch dazu nehmen würde.
Das verhilft auch der nuLine 82 zu einem ganzen Stück mehr Bass, dann durchaus schon im "Subwoofer-Revier".
Schafft der 325er das auch anständig?
Kommt auf die gewünschte Lautstärke an. Bei normaler Musik ist es IMHO eher das Gespann nuLine 32 + ATM, das dem Verstärker deutlich mehr Leistung abverlangt. Die nuLine 82 kommt ja schon von Haus aus tiefer, da muss der Verstärker erst unterhalb von etwa 50 Hz (die nicht mehr so oft "besucht" werden) gelegentlich ne Schippe drauflegen.
Wie läuft das eigentlich mit dem zurückschicken? Kann man das verrechnen oder wird zurück überwiesen?
Da bin ich gerade überfragt.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
lu
Semi
Semi
Beiträge: 242
Registriert: Do 6. Apr 2006, 00:59

Re: Nuline32 + ATM oder AW 560 oder Nuline 82

Beitrag von lu »

hallo,

meine erfahrung mit besagtem equipment:

mein kumpel kaufte sich die nuline30, ich die nuline80 (jeweils die vorgängermodelle, die sich von den x2 ern, soweit ich weiß, nur durch den hochtöner unterscheiden).

mein kumpel kaufte sich dann das atm30 dazu, und meinte er glaube, dass seine kisten meinen 80ern nun nicht mehr nachstehen würden. ich also zu ihm nach hause ums mir anzuhören. und ja, ich habe bauklötze gestaunt was die 30er da plötzlich für eine performance hinlegten. immer wieder verwundert zu den kleinen kisten geschaut - kommt tatsächlich da raus!
einen direkten vergleich haben wir nicht gemacht. die 80er spielen schon durch ihre größe anders auf, haben ja auch einen tieftöner mehr drin, wenngleich die 30er wohl ein stückchen tiefer runterkommt mit atm. (ich hätte trotzdem nicht getauscht :wink: )

nun ja, habe mir dann das atm 80 geholt - und bin auch (noch) schwer beeindruckt was da nun plötzlich für tiefe bässe aus den kisten kommen!

ich kann praktisch beide modelle uneingeschränkt empfehlen. wobei ich wieder zu den 80ern greifen würde, wenn sie sich aufstellen lassen. sie spielen bei mir übrigens weder angewinkelt noch aufgesockelt!
und das atm holt aus beiden modellen noch eine erstaunliche schippe an tiefgang dazu. im übrigen ist der mid/high regler am atm bei manchen, zu spitzen, aufnahmen ein echter segen.

grüße
lu
mischmi
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Do 14. Aug 2008, 13:30

Beitrag von mischmi »

So ich habe mich dann im Moment für das ATM 32 + die neuen Ständer mit Schwarzglas entschieden. Zum einen war ein Grund das ich irgendwann sicher auch in 5.1 einsteigen werde und dann die 32iger als Rear nutzen werde. Zum anderen gefallen mir die 102 dann doch mehr, und die sollen es dann auch irgendwann werden. Das ganze ist heute gekommen und ich bin jetzt mehr als beeindruckt. Bin richtig erschrocken von den Kanonen in Tchaikovskys 1812. Das rumst ordentlich. Das hätte ich echt nicht erwartet. Jetzt fehlt nur noch ein ordentlicher Vorhang vor der Tür+Fenster auf der linken Seite. Wollte mir da ein Molton (300g/m2) holen. Sollte ja reichen,oder? Um die restliche Verbesserung zwecks Raumakustik werd ich mich später kümmern. Sofa ist 40 cm vor der Wand mit Bücherregal (fast ganze Wand) dahinter. Boxen stehen jeweils 60cm von der Wand/Seite weg. Raum ist relativ klein und quadratisch (ca 4.10x3.85) Höhe 2.40. Habe schon einiges über Raummoden/Absorber gelesen aber fragt sich ob sich das lohnt bei dem kleinen Raum. Im Moment klingt es echt super und ich bin mehr als zufrieden.


Danke Nubert :-)
anton59
Profi
Profi
Beiträge: 255
Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:55
Wohnort: Berlin

Beitrag von anton59 »

Hallo Mischmi,
auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Schön, dass die 32 eine Chance bei Dir bekommt - Du wirst sicher viel Freude damit haben.

Schöne Grüße aus Berlin.
2xnuLine 30 + ATM + HifiAkademie PowerAmp, 1xnuLine CS-42, 2xnuLine DS-50, 1xnuLine AW-560
Onkyo TX-NR 809, Onkyo DV-SP 504E, Pro-Ject Debut III
Philips 47 PFL7656K, Reelbox Avantgarde (2x DVB-C), PS3 slim
nuPro A-10 an Logitech Sqeezebox/Thinkpad T-410
Lux
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 19:16
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Lux »

Hallo!

von mir auch erstma ein herzliches Willkommen!

du wirst aus dem staunen nicht mehr herauskommen... 8)

Meinereiner hat die NuLine 30 - mittlerweile auch mit ATM - vorher ca. 1,5 Jahre (nur) mit AW 560 befeuert

absolut KEIN Vergleich - jeder der bei mir Musik hört, staunt bauklötze!!! 8O :lol:

Absolut unglaublich was da mit dem ATM rauskommt...

Von mir klare Kaufempfehlung!

der kleine Kasten ist sein Geld echt wert...

mittlerweile höre ich Musik ohne Sub... only NuLine 30 + ATM - reicht absolut aus!

Grüsse
NuLine30+ATM30|CS-40|DS-50+ATM22|AW1000
Denon X4300H (rudijopp Umbau) / Dreambox 7020HD @boblight
HTPC W10Pro|i5-3570|16GB|GT1030 foobar2000 & Kodi @boblight
Sony KDL-40HX705/72Chan ambilight [boblightd@rasperry]
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

Lux hat geschrieben:..Absolut unglaublich was da mit dem ATM rauskommt...
Naja..so unglaublich ist es auch wieder nicht. Es gibt ja technische Erklärung hierfür und genügend Bezeugungen vieler Forumsmitglieder.... :-)
Aber es ist schon richtig, man staunt ganz schön.
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Antworten