Hallo BlueDanube,
BlueDanube hat geschrieben:g.vogt hat geschrieben:ich halte es für unwahrscheinlich, dass die Störungen vom Telefon unmittelbar auf die Lautsprecher einwirken, auch die Lautsprecherkabel halte ich für unverdächtig. Wahrscheinlicher ist eine Störung auf einer Eingangssignalleitung oder direkt auf den Verstärker, CD-Player oder Verstärker im Subwoofer.
Und wenn die Lautsprecher bei abgeschaltetem Verstärker Töne von sich geben?
das ist laut Roberts Beitrag aber hier nicht das Problem. Jedenfalls habe ich Robert so verstanden, dass das Problem bei eingeschalteter Anlage auftritt:
...sofern die Anlage an, d.h. mit Strom versorgt, ist.
Im eingeschalteten Zustand schließen die Endstufen mit ihrer Ausgangsimpedanz im Bereich weniger Milliohm die paar mW, die das Handy in die Lautsprecherleitung einstreuen könnte (Handys haben ca. 1-2 Watt Sendeleistung und davon kommt ja auch nur ein Bruchteil im gestörten Gerät an), mit ziemlicher Sicherheit kurz.
Erst wenn die Einwirkung "in den Eingangsbereich" des Verstärkers sicher ausgeschlossen werden kann würde ich mir um solche relativ unwahrscheinlichen ausgangsseitigen Effekte Gedanken machen.
@Robert
Ergänzung zu meinem obigen Beitrag:
Wenn du den Subwoofer ausgeschaltet und abgeklemmt hast und sich das Geräusch nicht ändert wäre auch noch interessant, ob sich die Lautstärke der Störung in Abhängigkeit von der Stellung des Lautstärkereglers am Verstärker verändert.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
OT: Und im Falle dieses "knatternden" Portable-TVs würde ich zunächst untersuchen, ob "Aus" wirklich "Aus" bedeutet.