Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Kaufberatung Komplettanlage mit LS
Kaufberatung Komplettanlage mit LS
Hallo
Da ich schon länger hier lese, mich aber heute erst angemeldet habe, möchte ich mich erst einmal vorstellen.
Mein Name ist Jörg bin 44 Jahre alt und möchte demnächst eine komplette Anlage kaufen.
Bevorzugte Musikrichtungen Rock Pop (80 iger Jahre), Klassik.
Standort der Anlage: Wohnzimmer 30qm mit Teppich Wohnzimmerschrank und Essecke.
Die Anlage sollte in das noch freie Fach meines TV Racks passen. Da habe ich als Höhe nur 24 cm maximal Platz.
Zuerst dachte ich an eine Mini Anlage Yamaha Pianocraft 410 die ich auch schon gehört habe.
Dies aber im Saturn, wobei man da von Probehören nicht sprechen kann.
Außerdem habe ich bei einem Händler eine Marantz CR 401 mit Boxen ASW Sonus S65 angehört. Von dem Klang waren ich und meine Frau schon recht angetan.
Die Boxen klangen in den Höhen schön klar und rein. Bei Klavierkonzert die Augen geschlossen und man dachte das Instrument steht direkt im Raum.
Da wir nicht so auf Bass stehen hat uns das schon ganz gut gefallen.
Aber ich wollte nichts überstürzen und einen Besuch bei Nubert wollen wir demnächst auch noch abstatten.
Nun hatte ich mir auch gedacht vielleicht wäre eine Anlage mit normaler Größe doch sinnvoller.
Darum Habe ich auch das TV Rack ( in dem sich ein Philipps Festplattenrecorder mit DVD Laufwerk befindet ) noch mal umgebaut
und komme jetzt auf die schon oben erwähnten 24 cm max. Höhe.
Ausgeben möchte ich so um die 1000 Euro incl. Lautsprecher.
Gedacht hatte ich an einen Marantz SR 5023 Receiver mit CD5003 CD Spieler oder ganz flach einen Onkyo CR-L5.
Die Anlage sollte auch einen guten Tuner (Antenne über Kabel) besitzen, da wir auch viel Radio hören.
Als Lautsprecher möchte ich ein paar Kompaktlautsprecher kaufen, da meine Frau nicht so auf Stand LS steht.
Die LS sollten in klar und rein klingen und das Musikhören sollte damit Entspannung bringen und nicht Anstrengend oder nervig sein.
Außerdem sollte ein guter Raumklang erzeugt werden können, dass wenn wir am Esstisch sitzen ( also nicht im Stereodreieck )
wir trotzdem die Musik noch genießen können. Weiterhin sollte die LS auch bei ganz geringer Lautstärke gut klingen.
Einrichtungsmäßig würden die LS 1,60 m nur voneinander entfernt stehen. Wäre dies so möglich? Die Entfernung zum Hörplatz würde 2,5 m betragen.
Ich denke ich habe meine Wünsche Vorraussetzungen und wohnliche Gegebenheiten für Euch verständlich geschildert und freue
mich auf Eure Hilfe, Anregungen und Vorschläge.
MfG Jörg
Da ich schon länger hier lese, mich aber heute erst angemeldet habe, möchte ich mich erst einmal vorstellen.
Mein Name ist Jörg bin 44 Jahre alt und möchte demnächst eine komplette Anlage kaufen.
Bevorzugte Musikrichtungen Rock Pop (80 iger Jahre), Klassik.
Standort der Anlage: Wohnzimmer 30qm mit Teppich Wohnzimmerschrank und Essecke.
Die Anlage sollte in das noch freie Fach meines TV Racks passen. Da habe ich als Höhe nur 24 cm maximal Platz.
Zuerst dachte ich an eine Mini Anlage Yamaha Pianocraft 410 die ich auch schon gehört habe.
Dies aber im Saturn, wobei man da von Probehören nicht sprechen kann.
Außerdem habe ich bei einem Händler eine Marantz CR 401 mit Boxen ASW Sonus S65 angehört. Von dem Klang waren ich und meine Frau schon recht angetan.
Die Boxen klangen in den Höhen schön klar und rein. Bei Klavierkonzert die Augen geschlossen und man dachte das Instrument steht direkt im Raum.
Da wir nicht so auf Bass stehen hat uns das schon ganz gut gefallen.
Aber ich wollte nichts überstürzen und einen Besuch bei Nubert wollen wir demnächst auch noch abstatten.
Nun hatte ich mir auch gedacht vielleicht wäre eine Anlage mit normaler Größe doch sinnvoller.
Darum Habe ich auch das TV Rack ( in dem sich ein Philipps Festplattenrecorder mit DVD Laufwerk befindet ) noch mal umgebaut
und komme jetzt auf die schon oben erwähnten 24 cm max. Höhe.
Ausgeben möchte ich so um die 1000 Euro incl. Lautsprecher.
Gedacht hatte ich an einen Marantz SR 5023 Receiver mit CD5003 CD Spieler oder ganz flach einen Onkyo CR-L5.
Die Anlage sollte auch einen guten Tuner (Antenne über Kabel) besitzen, da wir auch viel Radio hören.
Als Lautsprecher möchte ich ein paar Kompaktlautsprecher kaufen, da meine Frau nicht so auf Stand LS steht.
Die LS sollten in klar und rein klingen und das Musikhören sollte damit Entspannung bringen und nicht Anstrengend oder nervig sein.
Außerdem sollte ein guter Raumklang erzeugt werden können, dass wenn wir am Esstisch sitzen ( also nicht im Stereodreieck )
wir trotzdem die Musik noch genießen können. Weiterhin sollte die LS auch bei ganz geringer Lautstärke gut klingen.
Einrichtungsmäßig würden die LS 1,60 m nur voneinander entfernt stehen. Wäre dies so möglich? Die Entfernung zum Hörplatz würde 2,5 m betragen.
Ich denke ich habe meine Wünsche Vorraussetzungen und wohnliche Gegebenheiten für Euch verständlich geschildert und freue
mich auf Eure Hilfe, Anregungen und Vorschläge.
MfG Jörg
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Hallo Jörg,
herzlich willkommen im Forum, schön, dass einer mehr in ungefähr meiner Altersklasse mit von der Partie ist.
Meiner Meinung nach ist die Frage der LS von größerer Bedeutung als die der Elektronik
.
Die von Dir schon gehörte ASW kenne ich leider nicht, aber wenn ich mir so Deine "Ansprüche" durchlese, fällt mir ganz spontan die NuWave 35 ein, die z.Zt im Abverkauf für 222,-- zu haben ist.
Falls Du Dich mit den NuWave 35 nicht anfreunden kannst, sind sicherlich auch die NuBox 381 eine gute Möglichkeit.
Bei beiden solltest Du aber auch eine möglichst freie Aufstellung, ggf. auf Ständern, vorsehen.
Das verbessert das Klangbild erheblich.
In Verbindung mit z.B. der von Dir bereits angesprochenen Yamaha Pianocraft 410 hast Du m.E. mit beiden LS-Typen ein tolles Gespann, dass auch prima in dein Budget passt.
Leider kann ich mir Deine "Stellmöglichkeiten" nicht so gut vorstellen, ein paar Bilder würden uns allen sicher weiterhelfen.
Wenn Du von 24 cm Höhe sprichst, meinst Du das Fach, in dem Receiver und CDPlayer übereinander untergebracht werden sollen?
Grundsätzlich empfiehlt es sich nicht unbedingt, diese Komponenten übereinander und dann noch "eingepfercht" aufzustellen, da die Wärme des Verstärkers zu einer Erwärmung des CDP führt, was wiederum für diesen ungünstig ist.
Unbenommen dieser Fragestellung kommen aber auch noch andere Komponenten in Frage, so z.B. der rx-397. Mit passendem CDP sicher auch eine bezahlbare Alternative.
bis dann
herzlich willkommen im Forum, schön, dass einer mehr in ungefähr meiner Altersklasse mit von der Partie ist.

Meiner Meinung nach ist die Frage der LS von größerer Bedeutung als die der Elektronik

Die von Dir schon gehörte ASW kenne ich leider nicht, aber wenn ich mir so Deine "Ansprüche" durchlese, fällt mir ganz spontan die NuWave 35 ein, die z.Zt im Abverkauf für 222,-- zu haben ist.
Falls Du Dich mit den NuWave 35 nicht anfreunden kannst, sind sicherlich auch die NuBox 381 eine gute Möglichkeit.
Bei beiden solltest Du aber auch eine möglichst freie Aufstellung, ggf. auf Ständern, vorsehen.

In Verbindung mit z.B. der von Dir bereits angesprochenen Yamaha Pianocraft 410 hast Du m.E. mit beiden LS-Typen ein tolles Gespann, dass auch prima in dein Budget passt.
Leider kann ich mir Deine "Stellmöglichkeiten" nicht so gut vorstellen, ein paar Bilder würden uns allen sicher weiterhelfen.
Wenn Du von 24 cm Höhe sprichst, meinst Du das Fach, in dem Receiver und CDPlayer übereinander untergebracht werden sollen?
Grundsätzlich empfiehlt es sich nicht unbedingt, diese Komponenten übereinander und dann noch "eingepfercht" aufzustellen, da die Wärme des Verstärkers zu einer Erwärmung des CDP führt, was wiederum für diesen ungünstig ist.
Unbenommen dieser Fragestellung kommen aber auch noch andere Komponenten in Frage, so z.B. der rx-397. Mit passendem CDP sicher auch eine bezahlbare Alternative.
bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Schaut und hört Euch auf jeden Fall mal den Yamaha RX-797 Stereo-Receiver in Verbindung mit dem Yamaha CDX-397 MK2 oder CDX-497 an! Die erstgenannte Kombination habe ich gerstern bei einem ortsansässigen Hifi-Fachgeschäft für faire 530.- Euro erworben. Im Versandhandel ist die Kombi unter 500,- Euronen zu bekommen ...
Receiver inklusive sehr gutem Tuner = 15,1 cm hoch
CD-Player (beide Modelle) = 8,7 cm hoch
Macht nach Adam Riese 23,8 cm -> noch jede Menge 2mm Platz
Dazu ein Pärchen nuwave 35 aus dem aktuellen Angebot zu 444,- oder noch besser gleich inkl. ABL zu 666 und Ihr könnt glücklich sein. Liegt zwar knapp über Eurem Budget, ist aber meines Erachtens eine super Lösung!
Gruß
AndiZ
EDIT: Mein Beitrag hat sich mit Stevies überschnitten. Bin auch in Eurer Alterklasse (falls das eine Rolle spielt) ...
Receiver inklusive sehr gutem Tuner = 15,1 cm hoch
CD-Player (beide Modelle) = 8,7 cm hoch
Macht nach Adam Riese 23,8 cm -> noch jede Menge 2mm Platz

Dazu ein Pärchen nuwave 35 aus dem aktuellen Angebot zu 444,- oder noch besser gleich inkl. ABL zu 666 und Ihr könnt glücklich sein. Liegt zwar knapp über Eurem Budget, ist aber meines Erachtens eine super Lösung!
Gruß
AndiZ
EDIT: Mein Beitrag hat sich mit Stevies überschnitten. Bin auch in Eurer Alterklasse (falls das eine Rolle spielt) ...
[size=92][b]Manche Menschen haben zu jeder Lösung ein Problem.[/b][/size]
[size=84]
nuBox 511 in Nussbaum | ABL-511 | Yamaha RX-797 | Yamaha CDX-397 MK2[/size]
[size=84]
nuBox 511 in Nussbaum | ABL-511 | Yamaha RX-797 | Yamaha CDX-397 MK2[/size]
-
- Star
- Beiträge: 3649
- Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 71 times
Hallo Jörg,
auch von mir erst mal ein "Herzlich Willkommen im Forum".
Im Prinzip haben die Kollegen hier ja schon ganz gute Hinweise gegeben.
Wenn ich jetzt einen 1000er platt machen wollte, würde ich mich wohl wie folgt entscheiden.
Verstärker: NAD C325BEE
CD-Player: NAD C515BEE
Die beiden Geräte solltest Du mit etwas Verhandlungsgeschick für ca. 600 kriegen können.
Boxen: nuWave 35 aus der aktuellen Abverkausaktion für 444 , dazu noch ca. 30 für Kabel, evtl. 20 für Holz vom Baumarkt um ein paar Stands zu bauen.
Bei dem NAD hast Du alle Möglichkeiten später noch mal ein ATM-35 einzubinden.
Oder Du kratzt noch etwas zusammen, und bestellst das ATM gleich mit. In der aktuellen Abverkaufsaktion kriegst Du es für 222 , später wirst Du wohl wieder 249 zzgl. Versandkosten zahlen müssen.
Da Du die Sturm- und Drangzeit wahrscheinlich hinter Dir hast, dürfte der o. g. Amp auch mit ATM ausreichen.
Sofern dauerhaft sehr hohe Pegel gewünscht werden (Partybeschallung) könnte es allerdings evtl. eng werden.
Ich teile zwar nicht die Ansicht von Weaker, dass die nuWave 35 überhaupt keine Wünsche mehr offen lassen werden, aber in der Preisklasse wirst Du schwerlich was Besseres finden.
Ich würde die Boxen nicht zum Höhrer eindrehen und versuchen den Abstand zwischen Basislinie und Höhrer etwas zu vermindern.
Wichtiger als den Abstand der Boxen zueinander finde ich ausreichend Abstand von Rück- und Seitenwänden.
auch von mir erst mal ein "Herzlich Willkommen im Forum".
Im Prinzip haben die Kollegen hier ja schon ganz gute Hinweise gegeben.
Wenn ich jetzt einen 1000er platt machen wollte, würde ich mich wohl wie folgt entscheiden.
Verstärker: NAD C325BEE
CD-Player: NAD C515BEE
Die beiden Geräte solltest Du mit etwas Verhandlungsgeschick für ca. 600 kriegen können.
Boxen: nuWave 35 aus der aktuellen Abverkausaktion für 444 , dazu noch ca. 30 für Kabel, evtl. 20 für Holz vom Baumarkt um ein paar Stands zu bauen.
Bei dem NAD hast Du alle Möglichkeiten später noch mal ein ATM-35 einzubinden.
Oder Du kratzt noch etwas zusammen, und bestellst das ATM gleich mit. In der aktuellen Abverkaufsaktion kriegst Du es für 222 , später wirst Du wohl wieder 249 zzgl. Versandkosten zahlen müssen.
Da Du die Sturm- und Drangzeit wahrscheinlich hinter Dir hast, dürfte der o. g. Amp auch mit ATM ausreichen.
Sofern dauerhaft sehr hohe Pegel gewünscht werden (Partybeschallung) könnte es allerdings evtl. eng werden.
Ich teile zwar nicht die Ansicht von Weaker, dass die nuWave 35 überhaupt keine Wünsche mehr offen lassen werden, aber in der Preisklasse wirst Du schwerlich was Besseres finden.
Sicher nicht optimal, aber ich denke, dass das durchaus funktionieren kann.grip hat geschrieben:Einrichtungsmäßig würden die LS 1,60 m nur voneinander entfernt stehen. Wäre dies so möglich? Die Entfernung zum Hörplatz würde 2,5 m betragen.
Ich würde die Boxen nicht zum Höhrer eindrehen und versuchen den Abstand zwischen Basislinie und Höhrer etwas zu vermindern.
Wichtiger als den Abstand der Boxen zueinander finde ich ausreichend Abstand von Rück- und Seitenwänden.
Hallo erstmal an alle
Über die nette und herzliche Begrüßung habe ich mich gefreut.
Noch nicht mal ein Tag vergangen und schon 4 Antworten. Respekt die Herren!!!!!!!!
@ Stevienew
NuWave 35 werde ich auf alle Fälle mal Probehören. Doch wie ich gesehen habe gibt es die nur noch in schwarz.
Da Rack und TV silbern sind, muss ich die mir erst mal anschauen.
Ja mit den 24 cm Höhe meine ich das Fach in dem Receiver und CD Player übereinander untergebracht werden sollen?
Das Rack ist an allen Seiten offen und da denke ich, dass die Abwärme dadurch gut entweichen kann.
@Stevienew und AndiZ
RX-797 fällt wegen der Tiefe von 38,9 cm raus, da ich nur Geräte bis 36 cm Tiefe stellen kann. Und nur dann wenn die Füße der Geräte ca 5 cm von der Vorderkannte zurückgesetzt sind.
Somit wären noch der RX 497 und 397 im Rennen.
@ Dr. Bop
Dein Vorschlag wäre mir auch der liebste, nur ist da noch kein Tuner dabei.
Wenn ich meine Frau noch überzeugen kann dann müsste es aber wegen der Höhe ein C315BEE sein. So komm ich mit C425 und C515BEE auf 22,6 cm Höhe. mit dem C325 BEE wäre ich auf 26,3cm. Da wir nie sehr laut hören müsste der Verstärker doch auch ausreichen? Oder?
Also die Geräte sollen auf alle Fälle ins TV Rack. Schon wegen dem Platz und dem dahinter liegenden Antennenanschluss.
Apropos Überzeugen - geplant ist, das wir am Donnerstag mal zu Nubert fahren.':D'
Entschuldigt bitte, dass ich nicht gequotet habe, aber irgendwie hat das nicht funktioniert.
MfG Jörg
Über die nette und herzliche Begrüßung habe ich mich gefreut.
Noch nicht mal ein Tag vergangen und schon 4 Antworten. Respekt die Herren!!!!!!!!
@ Stevienew
NuWave 35 werde ich auf alle Fälle mal Probehören. Doch wie ich gesehen habe gibt es die nur noch in schwarz.
Da Rack und TV silbern sind, muss ich die mir erst mal anschauen.
Ja mit den 24 cm Höhe meine ich das Fach in dem Receiver und CD Player übereinander untergebracht werden sollen?
Das Rack ist an allen Seiten offen und da denke ich, dass die Abwärme dadurch gut entweichen kann.
@Stevienew und AndiZ
RX-797 fällt wegen der Tiefe von 38,9 cm raus, da ich nur Geräte bis 36 cm Tiefe stellen kann. Und nur dann wenn die Füße der Geräte ca 5 cm von der Vorderkannte zurückgesetzt sind.
Somit wären noch der RX 497 und 397 im Rennen.
@ Dr. Bop
Dein Vorschlag wäre mir auch der liebste, nur ist da noch kein Tuner dabei.
Wenn ich meine Frau noch überzeugen kann dann müsste es aber wegen der Höhe ein C315BEE sein. So komm ich mit C425 und C515BEE auf 22,6 cm Höhe. mit dem C325 BEE wäre ich auf 26,3cm. Da wir nie sehr laut hören müsste der Verstärker doch auch ausreichen? Oder?
Also die Geräte sollen auf alle Fälle ins TV Rack. Schon wegen dem Platz und dem dahinter liegenden Antennenanschluss.
Apropos Überzeugen - geplant ist, das wir am Donnerstag mal zu Nubert fahren.':D'
Entschuldigt bitte, dass ich nicht gequotet habe, aber irgendwie hat das nicht funktioniert.
MfG Jörg
Hallo grip,
das mit der Tiefe des RX-797 ist wirklich schade. Ich habe das Gerät erst seit Samstag und bin vollkommen begeistert! Die kleineren Yamahas sind - wenn ich mich richtig erinnere - nicht aufgetrennt, was dem komfortablen Anschluss eines ATM bzw. ABL-Moduls entgegensteht. Ist aber auch wirklich blöd, seine Hifi-Kaufentscheidungen nach verbleibenden Abmessungen eines Racks abhängig machen zu müssen
Habt Ihr da wirklich keine anderen Möglichkeiten mehr?
Die Nuwaves gibt es wohl nur noch in Anthrazit, das sollte aber optisch ganz gut zu Eurem silbernen Rack passen.
Achso: Ich denke schon, dass eine gewisse Potenz des Verstärkers auch beim Leisehören nicht von Nachteil ist, gerade wenn man darüber nachdenkt ggf. ein ABL anzuschließen. (Obwohl: Wo soll das nun wieder hingestellt werden
)
Viel Spaß bei Eurem Nubert-Besuch wünscht
AndiZ
das mit der Tiefe des RX-797 ist wirklich schade. Ich habe das Gerät erst seit Samstag und bin vollkommen begeistert! Die kleineren Yamahas sind - wenn ich mich richtig erinnere - nicht aufgetrennt, was dem komfortablen Anschluss eines ATM bzw. ABL-Moduls entgegensteht. Ist aber auch wirklich blöd, seine Hifi-Kaufentscheidungen nach verbleibenden Abmessungen eines Racks abhängig machen zu müssen

Die Nuwaves gibt es wohl nur noch in Anthrazit, das sollte aber optisch ganz gut zu Eurem silbernen Rack passen.
Achso: Ich denke schon, dass eine gewisse Potenz des Verstärkers auch beim Leisehören nicht von Nachteil ist, gerade wenn man darüber nachdenkt ggf. ein ABL anzuschließen. (Obwohl: Wo soll das nun wieder hingestellt werden

Viel Spaß bei Eurem Nubert-Besuch wünscht
AndiZ
[size=92][b]Manche Menschen haben zu jeder Lösung ein Problem.[/b][/size]
[size=84]
nuBox 511 in Nussbaum | ABL-511 | Yamaha RX-797 | Yamaha CDX-397 MK2[/size]
[size=84]
nuBox 511 in Nussbaum | ABL-511 | Yamaha RX-797 | Yamaha CDX-397 MK2[/size]
-
- Star
- Beiträge: 3649
- Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 71 times
Zimmerlautstärke (auch gehobene) sollte damit ohne Probleme möglich sein, die NAD-Leistungsangaben sind immer sehr konservativ.grip hat geschrieben:@ Dr. Bop
Dein Vorschlag wäre mir auch der liebste, nur ist da noch kein Tuner dabei.
Wenn ich meine Frau noch überzeugen kann dann müsste es aber wegen der Höhe ein C315BEE sein. So komm ich mit C425 und C515BEE auf 22,6 cm Höhe. mit dem C325 BEE wäre ich auf 26,3cm. Da wir nie sehr laut hören müsste der Verstärker doch auch ausreichen? Oder?
Aus klanglichen Gründen würde ich aber dennoch den C325BEE empfehlen, da der in den Höhen runder klingt, der C315BEE tönt hier etwas härter.
Aber wenn der zusätzliche Tuner präferiert wird, dann kann man auch mit dem C315BEE zufrieden sein, zumal die härteren Höhen erst bei erhöhten Pegeln deutlich erkennbar werden und man zudem bei der nuWave 35 die Möglichkeit hat, die Höhen per Schalter etwas abzudämpfen.