Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neu dabei und gleich mal bohrende Fragen.

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
pølsevogn
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:22
Wohnort: Reutlingen
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Neu dabei und gleich mal bohrende Fragen.

Beitrag von pølsevogn »

Gunntach, liebe Musik- und Klang-Afficionados,

nach ausführlichem Studium der mannigfaltigen Nubert-Seiten und nachdem ich las, dass Wolfgang Tunze – dessen Expertise ich vertraue – in der FAZ gleich zweimal die Lobes voll war, komme ich zum Schluss: Ich brauche zwei Nubert-Kompaktboxen ohne Subwoofer, aber mit ATM-Baustein. Für klassische Hifi-Wiedergabe ohne Raumfahrt.

Nun werde ich darob sicherlich noch die Nubertsche Hotline bemühen und, sobald ich Zeit haben werde, nach Schwäbisch-Gmünd fahren.

Doch bis dahin wüsste ich gerne schon einmal Eure Einschätzungen und möchte an Eurem Sachverstand partizipieren. Und zwar dazu:

Fragen 1 und 2: Am hübschesten finde ich ja die Nu-Look LS-2. Was mich stutzig macht
a) sie ist schon recht lütt. Wie habt Ihr sie gegen die anderen klassischen Kompaktboxen aus dem Nubert-Programm gehört?
b) bislang hat sie kaum jemand als des Testens würdig erachtet. Ich weiß, dass Testzeitschriften und andere Testmedien Herstellern, wenn deren Produkt zu schlecht abschneiden würde, die Möglichkeit geben, vor Erscheinen der Story ihr Produkt wieder aus dem Testfeld zurück zu ziehen. Drum bin ich ein wenig skeptisch, was die LS-2 anlangt. Denn eigentlich sollte sich jede Zeitschrift darum reißen, eine optisch so gefällige Box im Heft zu haben.

Frage 3: Ich werde meinen neuen Boxen nur mit einem Maximalabstand von 13 Zentimetern zur Wand aufstellen können. Bislang habe ich rundum geschlossene Direktstrahler – da war's wurscht. Kann ich die Nubis mit ihrem Bassreflexprinzip überhaupt bei mir akustisch sinnvoll stellen?

Der Raum misst 5,30 mal 3,70 Meter, macht also 19,6 Quadratmeter. Beschickt würden die Boxen von von einem T+A CD-Spieler 1210 R und dem T+A-Verstärker 1230 R.

Frage 4: Gibt es jemanden unter Euch im Umkreis von rund 50 Kilometern um Reutlingen (BaWü), der Nubertsche Kompaktboxen sein eigen nennt und einen Newbie mal lauschen lassen würde?

Puh, das war ein längliches Oeuvre. Aber da hierorts eine höchst lesenswerte Gesprächskultur herrscht (Kompliment!), darf ich mir vielleicht doch rege Antwort erhoffen.

Bis dahin: Dicken Dank sagt
pølsevogn
Benutzeravatar
nobex
Profi
Profi
Beiträge: 392
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 22:17
Wohnort: Berlin

Re: Neu dabei und gleich mal bohrende Fragen.

Beitrag von nobex »

pølsevogn hat geschrieben:Frage 3: Ich werde meinen neuen Boxen nur mit einem Maximalabstand von 13 Zentimetern zur Wand aufstellen können. Bislang habe ich rundum geschlossene Direktstrahler – da war's wurscht.
Btw, Deine Schlussfolgerung bzgl. Deiner alten geschlossenen Boxen ist nicht ganz richtig. Schallwellen tiefer Frequenzen breiten sich kugelförmig aus bzw. lassen sich nur mit hohem Aufwand bündeln. Ein Bassreflexrohr an der Rückseite macht also bei wandnaher Aufstellung nicht mehr Probleme als Eines in der Front oder eine geschlossen Box mit selbem Tiefgang. Aufstellung auf Kontakt sei mal ausgeschlossen ... :wink:
pølsevogn
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:22
Wohnort: Reutlingen
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von pølsevogn »

Vielen Dank, nobex. Da weiß ich mal wieder Neues. Nämlich, dass meine bisherigen Schallwandler auch nicht zu nahe anne Wand dürfen. Richtig? Und die neuen?

Ach!
Austin Powers
Semi
Semi
Beiträge: 80
Registriert: Mi 2. Jul 2008, 21:17
Wohnort: Wien

Beitrag von Austin Powers »

Erstmal Willkommen im Forum :wink:

Die Nulook LS-2 wurde aus der Nubox 311 entwickelt, somit kannst du dich auch an Tests dieser Box orientieren

Durch den geringen Wandabstand wird der Bass überhöht sein.
pølsevogn
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:22
Wohnort: Reutlingen
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von pølsevogn »

.
.
.
*push*
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

pølsevogn hat geschrieben:.
.
.
*push*
:wink:
Die nuLook (nuBox 311) ist nunmal die Kleinste Kompaktbox von Nubert, aber gewiß auch keine schlechte. Den Vorgänger der 311 hatte ich selbst mal und war überrascht von der Performance der "Kleinen".

Unter Umständen kann ein geringer Wandabstand den Frequenzgang nach unten auch positiv beeinflussen, wenn es nicht zum Dröhnen führt (das muss man ausprobieren).

Bei der teuren (vorhandenen?) Elektronik von T + A frage ich mich allerdings, ob eine nuLine 32 mit ATM nicht adäquater wäre. Da gibt es auch durchaus nett anzuschauende Oberflächen.

Gestern konnte ich die nuLook mal im Original sehen und da wirkt sie doch noch um einiges attraktiver als auf der Website. Wenn es also um die besondere Optik geht, warum nicht.....
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
pølsevogn
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:22
Wohnort: Reutlingen
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von pølsevogn »

Vielen Dank Euch, onoschierz und den anderen, für Eure Antworten!

Ja, die T+A-Pretiosen sind vorhanden. Sie stammen aus einer Zeit, als es mir finanziell besser ging.

Natürlich hätte ich lieber höhervolumige Schallwandler. Doch ich kann eben nur kompakte stellen. Und das sogar noch relativ doof, nämlich so:
den einen in einem vollen Bücherregal aus Metallwangen und Glasböden, den anderen solo auf einem Ständer.

Onoschierz, Du hast also die nulooks gesehen? Mir erscheinen ja die meisten Abbildungen auf den nubert-Seiten computergenerierte Illustrationen, aber keine Fotos zu sein. Hast Du sie denn auch hören können?

Darüberhinaus bleibt meine Bitte bestehen, mir vielleicht zu meinen Fragen oben noch 'n bisken Aufklärung zukommen zu lassen.

Dafür im voraus schon
lieben Dank
pv
pølsevogn
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:22
Wohnort: Reutlingen
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von pølsevogn »

Weia! Bitte um Entschuldigung.

Ich bin mit den Typenbezeichnungen der Nubert-Boxenfamilien noch nicht so vertraut und habe erst soeben gesehen, dass die empfohlene NuLine-Box auch ein Kompaktmodell ist.

Bringt sie hörgenüsslich wirklich so viel mehr als die nuLook?
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Re: Neu dabei und gleich mal bohrende Fragen.

Beitrag von tomdo »

pølsevogn hat geschrieben: Frage 4: Gibt es jemanden unter Euch im Umkreis von rund 50 Kilometern um Reutlingen (BaWü), der Nubertsche Kompaktboxen sein eigen nennt und einen Newbie mal lauschen lassen würde?
Mit knapp über 70km Fahrt je Weg wärst Du auch in Schwäbisch Gmünd ;)
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Nein, die nuLook habe ich noch nicht gehört. Sie liegt von der Größe, und ich meine auch in ihren Wurzeln nahe an der nuBox 311.

Die nuLook ist aber sehr designorientiert, was sich wohl auch im Preis niederschlägt. Das beste Preisleistungsverhältnis hat mit Sicherheit die auslaufende nuWave 35, die aber auch sehr tief baut. Die nuLine 32 ist nicht ganz so tief und mit ATM ein ziemlich geniales Paket. Ob für dich die 4 cm geringere Tiefe der nuLook ausschlaggebend sind, musst du für dich selbst entscheiden.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Antworten