Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wie würdet ihr entscheiden? - nuWave 35?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Benutzeravatar
Vinylman
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 07:54
Wohnort: Trier

Wie würdet ihr entscheiden? - nuWave 35?

Beitrag von Vinylman »

Hallo zusammen,

auch wenn jetzt viele auf den Vero-Vertigo-Vergleich warten :wink: , hätte ich trotzdem eine wichtige Frage aus konkretem Anlaß.

Wie ihr ja wißt, "liebe" ich meine NuWave 85. Und ich gehöre auch zu den NuVero-Day-Gästen. Anderseits gibt es noch ein paar restliche Paare NuWave 37 (wie mal jemand so schön schrieb).

Derzeit benötige ich eigentlich nur ein Paar Lautsprecher, was sich aber bald (nach Studium, Job, neue Wohnung, ihr wißt schon) schnell ändern kann. So gut wie die NuVero-Reihe ist, so ist dennoch das Preis-Leistungs-Verhältnis der modifizierten und reduzierten NuWave 35 unschlagbar. Würdet Ihr euch an meiner Stelle noch ein Paar sichern? :roll: Immerhin hat mein NAD noch ein LS-Paar frei, meine ELAC CL 142 könnte ich verkaufen...

Gerade für solchen filigranen Musiken wie Fado oder Folk mit weinlichen Interpretinnen verspreche ich mir durch den scheinbar noch besseren TMT der 35er gegenüber der 85er (er wird ja als der TMT der 125er beworben) eine noch authentischere und exaktere Stimmen-Wiedergabe. Auch waren die Boxen in meiner Vergangenheit mit der besten räumlichen Abbildung stets Regalos.

Und wenn ich Samstag sowieso in SG bin, könnte ich sie ja gleich mitnehmen. Das Problem ist nur, dass ich sie nicht direkt brauche, aber irgendwie gern als "Ultimate Edition" hätte. Naja, wohl einen NuVirus eingefangen bei dem herbstlichen Wetter. :wink:

Beste Grüße

Viny
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Re: Wie würdet ihr euch an meiner Stelle entscheiden?

Beitrag von Dr. Bop »

Vinylman hat geschrieben:Würdet Ihr euch an meiner Stelle noch ein Paar sichern?
Auf jeden Fall! Genau das selbe habe ich vor ca. einem Monat auch gemacht. :D
Vinylman hat geschrieben:Gerade für solchen filigranen Musiken wie Fado oder Folk mit weinlichen Interpretinnen verspreche ich mir durch den scheinbar noch besseren TMT der 35er gegenüber der 85er (er wird ja als der TMT der 125er beworben) eine noch authentischere und exaktere Stimmen-Wiedergabe.
Sicher, dass da ein anderer TMT drin ist, wie in der nuWave 85? :roll:
Vinylman hat geschrieben:Das Problem ist nur, dass ich sie nicht direkt brauche, aber irgendwie gern als "Ultimate Edition" hätte.
Auch das ging mir genau so. Zumal Sie m. E. mit den geschraubten Hochtönern noch einen Tacken besser aussehen, wie Ihre älteren Geschwister.

Aber ich hatte eh noch zwei NAD-Komponenten hier rumstehen und Musik im Schlafzimmer darf auch ruhig gut klingen. :wink:
Benutzeravatar
Vinylman
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 07:54
Wohnort: Trier

Beitrag von Vinylman »

Hallo Dr. Bop,

also in den Beiblättern zu beiden Modellen stand drin, dass der TMT der 85er auf dem TMT der NuWave 10 basiert, wohingegen der TMT das beste Chassis sei, dass so ähnlich in der 125er eingesetzt würde.

Aus diesen Aussagen habe ich mal gefolgert, dass der einzelne TMT der 35er eine höhere Ausbaustufe ist. Zumal stand bei der 35 was von 8 Entzerrungskreisen und bei der 85 etwas von 7 Entzerrungskreisen.

Laienhaft lese ich das so, dass die einfachere Box mit noch höherer Perfektion konzipiert wurde.

Übrigens ist es auch meine zweite NAD-Kombi, wo derzeit die ELACs dranhängen. Wie ich mich kenne, befürchte ich auch, dass ich wohl die Hotline anrufen "muss". :D

Grüße
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Beitrag von Dr. Bop »

Vinylman hat geschrieben: also in den Beiblättern zu beiden Modellen stand drin, dass der TMT der 85er auf dem TMT der NuWave 10 basiert, wohingegen der TMT das beste Chassis sei, dass so ähnlich in der 125er eingesetzt würde.

Aus diesen Aussagen habe ich mal gefolgert, dass der einzelne TMT der 35er eine höhere Ausbaustufe ist.
Tja, könnte was dran sein, würde mich aber dennoch irgendwie wundern. Aber die Nubis lesen hier ja immer recht fleissig mit. Vielleicht gibt's noch ein Statement der NSF.
Vinylman hat geschrieben: Zumal stand bei der 35 was von 8 Entzerrungskreisen und bei der 85 etwas von 7 Entzerrungskreisen.
...was allerdings sicher mehr mit der Weiche als mit dem Chassis zu tun hat. Evtl. ist das auch nur deshalb erforderlich, weil bei der 35 kein Sub-Bass-Chassis zur Unterstützung vorhanden ist.
Vinylman hat geschrieben: Wie ich mich kenne, befürchte ich auch, dass ich wohl die Hotline anrufen "muss". :D
Solltest Du Dich wirklich nicht beherrschen können, lass uns wenigstens an der Auflösung dieses Rätzels teilhaben. :wink:
Benutzeravatar
Vinylman
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 07:54
Wohnort: Trier

Beitrag von Vinylman »

Alles klar, ich werde des Rätsels Lösung reinschreiben. :wink:
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Re: Wie würdet ihr euch an meiner Stelle entscheiden?

Beitrag von bony »

Vinylman hat geschrieben:Das Problem ist nur, dass ich sie nicht direkt brauche, aber irgendwie gern als "Ultimate Edition" hätte.
Rausgeschmissenes Geld ist's gewiss nicht, da die nuWave 35 tolle Lautsprecher sind. Wenn man sie aber "nicht direkt braucht" sind auch günstige 666 EUR 'ne Menge Geld. :wink:

Eine bessere Stimmwidergabe würde ich mir nicht unbedingt versprechen. Selbst, wenn sich die TMT konstruktiv minimal unterscheiden sollten, ist für so eine Wirkung die Gesamtabstimmung des Lautsprechers verantwortlich.
Benutzeravatar
Vinylman
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 07:54
Wohnort: Trier

Beitrag von Vinylman »

Hallo bony,

es wären in meinem Fall günstige 444 Euro. Mit ATMs habe ich es ja nicht so. Ja, die Überlegung geht schon in die Richtung, die ELACs zu ersetzen. Obwohl ich diesen Hersteller ebenfalls sehr schätze, hat zumindest die CL 142 viele Fehler einer traditionellen 3-Wege-Konstruktion, die auch im Vergleich zu einer Nubert-Box deutlich hörbar sind, muss ich zugeben (Verfärbung, diffuse Pseudo-Räumlichkeit).

Die Boxen nur 'einfach so' zu kaufen, das wäre mir auch zu teuer, gerade weil analoge Hobbies ja nicht billig sind.
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Re: Wie würdet ihr euch an meiner Stelle entscheiden?

Beitrag von tiyuri »

Dr. Bop hat geschrieben:
Vinylman hat geschrieben:Gerade für solchen filigranen Musiken wie Fado oder Folk mit weinlichen Interpretinnen verspreche
ich mir durch den scheinbar noch besseren TMT der 35er gegenüber der 85er (er wird ja als der
TMT der 125er beworben) eine noch authentischere und exaktere Stimmen-Wiedergabe.
Sicher, dass da ein anderer TMT drin ist, wie in der nuWave 85? :roll:
Zumindest die Impedanz und damit die Schwingspule der Treiber "muss" unterschiedlich sein:
  • Die nuWave 35 ist ein 2-Wegelautsprecher mit nominell 4Ω, daher hat der TMT auch 4Ω.
  • Die nuWave 85 ist ein 2œ-Wegelautsprecher mit ebenfalls nominell 4Ω. Da der TMT und
    TT (oberer und unterer Treiber) im Bass parallel laufen, haben die Treiber 8Ω.
Abgesehen vom Wirkungsgrad äußert sich die unterschiedliche Schwingspule bei diesen Treibern
klanglich nicht (relevant).

Die Mitteltöner der 120/122/125 sind ebenfalls 8Ω Treiber.

Darüberhinaus ist die nuWave 85 bei der Stimmwiedergabe im Vorteil gegenüber der nuWave 35,
weil der TMT im Bass nur den halben Hub machen muss (Doppler Effekt, linearer Arbeitsbereich).
bony hat geschrieben:Eine bessere Stimmwidergabe würde ich mir nicht unbedingt versprechen. Selbst, wenn sich die TMT konstruktiv
minimal unterscheiden sollten, ist für so eine Wirkung die Gesamtabstimmung des Lautsprechers verantwortlich.
Genau, die Abstimmung der Weiche hat hierbei den wesentlich größeren Einfluss!
Benutzeravatar
Vinylman
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 07:54
Wohnort: Trier

Beitrag von Vinylman »

Hallo zusammen,

hier war ja Auflösung des Rätsels gewünscht. :wink:

Also: seit Freitag stehen hier zwei NuWave 35 neben meinen NuWave 85 zum Test (oder mehr?). Den ersten Intensivtest habe ich bereits gemacht. Auch optisch paßt das anthrazit-graue Nextel sehr schön zum NAD-grau.

Zu meiner Überraschung muss ich sagen, dass die 35er in Sachen subtiler Stimmwiedergabe und Auflösung der 85er sogar überlegen ist 8O . Frauenstimmen kommen extrem gut. Die 85er klingt aufgrund des Volumens körperhafter, die 35er samtiger. Ferner kann ich jetzt schon sagen, dass die 85er aufgrund der niedrigen Bauhöhe in meinem Raum akustisch gesehen im Vergleich zu den 35ern (auf ca. 70cm Ständern) nicht niedriger klingt.

Entweder ist der bessere Hochtöner in Nuancen doch hörbar, oder die NuWave 35 ist wirklich die sanfteste aus der Baureihe wie hier schon öfter gesagt.

Vom Klangniveau kann ich aber jetzt schon von der NuWave 35 sagen, dass sie unverschämt gut ist. Wer mehr will, benötigt entweder die NuVero 4 oder muss sich in der viermal so teuren Preisklasse umsehen. 8O

Mal sehen, wie ich das in vier Wochen sehe, aber ich glaube, dass mein Konto mir verzeiht.

Auch wenn mich nun einige für leicht esoterisch halten mögen :oops: : Ich habe bei beiden Boxen den Eindruck, dass sie bei Bi-Wiring (Kimber 12 PR) ohne Blechbrücken in Nuancen freier und impulsiver spielen.

So, das wars mal vorläufig.

Grüße

Viny
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Beitrag von Dr. Bop »

Vinylman hat geschrieben:Zu meiner Überraschung muss ich sagen, dass die 35er in Sachen subtiler Stimmwiedergabe und Auflösung der 85er sogar überlegen ist 8O . Frauenstimmen kommen extrem gut. Die 85er klingt aufgrund des Volumens körperhafter, die 35er samtiger. Ferner kann ich jetzt schon sagen, dass die 85er aufgrund der niedrigen Bauhöhe in meinem Raum akustisch gesehen im Vergleich zu den 35ern (auf ca. 70cm Ständern) nicht niedriger klingt.

Entweder ist der bessere Hochtöner in Nuancen doch hörbar, oder die NuWave 35 ist wirklich die sanfteste aus der Baureihe wie hier schon öfter gesagt.

Vom Klangniveau kann ich aber jetzt schon von der NuWave 35 sagen, dass sie unverschämt gut ist. Wer mehr will, benötigt entweder die NuVero 4 oder muss sich in der viermal so teuren Preisklasse umsehen. 8O
Glückwunsch zu diesen Kult-Lautsprechern. :D
Ich kann gut nachvollziehen, was Du da schreibst.
Ich hatte mir die nuWave 37 eigentlich auch nur gekauft, da ich das günstige Angebot nicht verpassen wollte und man immer mal ein paar Lautsprecher für einen weiteren Raum benötigt.

Von der Performance der Waves war ich dann ziemlich beeindruckt, wesentlich besser als vermutet.
Sie bleiben zwar insgesamt noch ein ganzes Stück hinter meinen nuLine 122 zurück, aber weit weniger als man in Anbetracht des günstigen Preises vermuten würde.
Der neue Hochtöner soll ja etwas sanfter sein, zumindest klingt er recht ähnlich wie das gleiche Exemplar in meinen nuLines.
Vinylman hat geschrieben:Mal sehen, wie ich das in vier Wochen sehe, aber ich glaube, dass mein Konto mir verzeiht.
Wahrscheinlich wird Dir Dein Konto es eher verzeihen, wenn Du sie behältst, als das Deine Ohren Dir verzeihen würden, wenn Du sie zurück schickst. :wink:
Vinylman hat geschrieben:Auch wenn mich nun einige für leicht esoterisch halten mögen :oops: : Ich habe bei beiden Boxen den Eindruck, dass sie bei Bi-Wiring (Kimber 12 PR) ohne Blechbrücken in Nuancen freier und impulsiver spielen.
Was hat das mit Esoterik zu tun? Ich habe ebenfalls den Eindruck, dass meine Nubis mit Bi-Wiring-Anschluß durchaus noch etwas impulsiver und freier sind. Allerdings verwende ich keine sündhaft teuren Kimber-Kabel sondern einfaches 4 x 6 mm² Steuerkabel von Lapp. :wink:
Antworten