Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hilfe! Internetverbindung stockt

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Hilfe! Internetverbindung stockt

Beitrag von Amperlite »

Hallo!

Seit 3 Tagen habe ich eine extrem schlechte Internetanbindung.
Die Verbindung scheint mehrmals pro Minute für mindestens 3 Sekunden komplett stehenzubleiben. Der Seitenaufbau im Browser ist extrem langsam, noch schlechter als 56k-Modem. Internet-Telefonie ist praktisch nicht mehr möglich.

Das Netz im Mietshaus wird über Wlan verteilt. Sowohl der Haupt-PC mit einem Router im Clientmodus als auch der Laptop reagieren so - es liegt also nicht am Empfänger.

Was mich skeptisch macht:
a) Die Verbindung ist in den Abendstunden besonders schlecht, am Rest des Tages scheint es normal zu sein. Dies konnte ich aber erst heute testen.
b) Neulich hatte ich erstmals einen Radio- oder Amateurfunksender in den CM-1 (Aktivlautsprecher) gehört. Sehr leise zwar, aber sowas ist mir zuvor noch nie aufgefallen.

Kann es sein, dass in meiner Nachbarschaft jemand mit dem Amateurfunk angefangen hat und dadurch mein Wlan-Netz stark stört? Sind diese 2,4 Ghz eine gebräuchliche Frequenz hierfür?
Ich habe Network Stumbler währen der kritischen Zeit laufen lassen und die Signalstärke scheint normal. Ein Störer auf der gleichen Frequenz würde doch auch diese Anzeige verändern, oder?

Das dumme bisher: Ich hab keinen direkten Zugriff auf den Router und konnte daher noch nicht per Kabel testen, ob es evtl. ein Problem gibt, das nach dem Router kommt.


Weiteres:
- Es wurde nichts an Hard- oder Software geändert. Das Problem trat plötzlich auf.
- Netstumbler findet keine weiteren Access Points die stärk genug wären, Probleme zu bereiten. Auch den Kanal hab ich schon gewechselt und von 54 auf 11 Mbps reduziert.

Habt ihr Ideen oder Erfahrungen?
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Also dass es in den Abendstunden schlimmer ist, könnte auch die Erklärung haben, dass viele Leute in Deiner Straße/Gegend auf einem DSL-Concentrator sitzen und die Leitung stark beanspruchen. Das wäre dann natürlich auch mit Kabel so.

Mit einem Speedtest kannst Du kontrollieren, wann die Leitung was bringt. www.wieistmeineip.de finde ich ganz gut dafür.

Wenn Du ein zweites Gerät mit WLAN zur Hand hast, kannst Du einen reinen WLAN-Geschwindigkeitstest machen. Wenn der Funker das WLAN stört, sollte auch diese Übertragung langsam und problematisch sein und das ist völlig unabhängig von der Internetanbindung.
Viktor

Beitrag von Viktor »

Da die Verbindung in den Abendstunden besonders schlecht ist, könnte auch jemand in der Nachbarschaft auf dem gleichen Kanal funken. Da hatte ich schon den gleichen Effekt mit langsamen Seitenaufbau, etc. obwohl die Signalstärke in Ordnung war.

Mein Fritz-Router zeigt jetzt zum Glück die Netze inkl. der Frequenzen(Kanäle) an, so das ich dem vorbeugen kann. Irgend jemand macht sich auch den Spaß, ständig den Kanal zu wechseln... :x

Ich würde mal in der kritischen Zeit einen Test über LAN machen, um Leitungsprobleme auszuschließen.
Also dass es in den Abendstunden schlimmer ist, könnte auch die Erklärung haben, dass viele Leute in Deiner Straße/Gegend auf einem DSL-Concentrator sitzen und die Leitung stark beanspruchen. Das wäre dann natürlich auch mit Kabel so.
Bei DSL ist die Bandbreite doch fix, oder? Das heißt natürlich nicht, dass bei DSL 6000 jedem die volle Bandbreite zur Verfügung steht.
Aber die Anzahl der Nutzer beeinflusst diese imho nicht.


Edit: Ich habe gerade gelesen, dass es tatsächlich einen Bereich zwischen 2320 und 2450 MHz gibt, in dem Amateurfunk betrieben werden kann. Um mit WLAN aus diesem Bereich zu kommen, müsste man den Kanal zw. 9-13 einstellen. Vielleicht hilft das, wenn tatsächlich jemand funkt...
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Das ist bei mir aber genauso. Allerdings bin ich der einzige im WLAN Bereich bei mir. Ich denk, das die Kabelleitung der Flaschenhals oder aber der WLAN-Router selber. Weil teilweise durch einen Reset am Router, lief das Internet bei mir wieder normal!!!

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
einer
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Sa 8. Mär 2008, 09:09
Has thanked: 1 time

schwach

Beitrag von einer »

Nimm doch einfach Geräte die 5 GHZ nutzen? Seis nun draft-n oder 802.11a (54mbit/s)

z.B. AVM Fritz!Box 7270 + WLAN-Stock kannste bei 5ghz nutzen.
da können dir interferenzen von Atomöfen, Handys, sonstigen Schnurlostelefonen vollkommen egal sein.

alternativ:
- kanal wechseln
- bessere Strahlenkanone einsetzen (ein Beispiel)
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
schau mal in deinen Router. Die Fitzbox hat z.B. eine Seite mit Systemmeldungen und vielleicht steht da ja was drin was dir weiterhilft. Bei DSL könnten resyncs und bei WLAN reconnects solche Pausen verursachen.

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Viktor hat geschrieben:Um mit WLAN aus diesem Bereich zu kommen, müsste man den Kanal zw. 9-13 einstellen. Vielleicht hilft das, wenn tatsächlich jemand funkt...
Die Bereiche sind in Europa leider verboten und werden vom Router auch garnicht erst angeboten. Es geht von Kanal 1-10 und auf 1, 6 und 10 habe ich es bereits probiert.
Kat-CeDe hat geschrieben:Hi,
schau mal in deinen Router. Die Fitzbox hat z.B. eine Seite mit Systemmeldungen und vielleicht steht da ja was drin was dir weiterhilft. Bei DSL könnten resyncs und bei WLAN reconnects solche Pausen verursachen.
Der Speedport W700V ist da leider wenig auskuftsfreudig. Ginge es nach mir, hinge da schon lange ein Linksys.



Edit: Jetzt gerade läuft der Seitenaufbau absolut flüssig. Bin gespannt wie es aussieht, wenn ich von der Arbeit wiederkomme ...

Edit2: Sind die 0800er Servicenummern der Telekom auch vom Handy aus kostenfrei?
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Amperlite hat geschrieben: Edit2: Sind die 0800er Servicenummern der Telekom auch vom Handy aus kostenfrei?
Ja, sind sie.
Außerdem wirst vom Handy aus nicht solange in der Warteschleife gelassen, weil das der Telekom zuviel kostet. Am besten du rufst mit nen D2 oder Eplus Handy aus an. Da gehts dann sehr sehr schnell.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Viktor

Beitrag von Viktor »

Amperlite hat geschrieben:
Viktor hat geschrieben:Um mit WLAN aus diesem Bereich zu kommen, müsste man den Kanal zw. 9-13 einstellen. Vielleicht hilft das, wenn tatsächlich jemand funkt...
Die Bereiche sind in Europa leider verboten und werden vom Router auch garnicht erst angeboten. Es geht von Kanal 1-10 und auf 1, 6 und 10 habe ich es bereits probiert.
O.K., wenn du die "10" bereits probiert hast, wird dies wohl nicht das Problem sein. Übrigens funke ich auf "11" und die "12" und "13" sind derzeit auch(zusammen) belegt. Ich kann mir nicht vorstellen, das die Kanäle illegal sind. Vielleicht war das mal in der Vergangenheit so?!
Benutzeravatar
einer
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Sa 8. Mär 2008, 09:09
Has thanked: 1 time

bra

Beitrag von einer »

Ich kann mir pers. nur vorstellen das da irgendwer im Frequenzberiech Müll sendet.

Einfach auf 5 GHz wechseln.
Antworten