Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Hilfe! Internetverbindung stockt
- weaker
- Star
- Beiträge: 2197
- Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 11 times
@Viktor: Bei allen DSLs steht "bis zu" 6000. Da ist gar nix fix, das ist ja das schwierige.
@Amperlite: Kannst ja auch mal die Firmware von dem Speedport updaten, evtl. hat er dann eine Auto-Kanalwahl und sucht sich einen störungsarmen Kanal. Das ging bei dem glaub ich sogar recht einfach, man muss den Reset-Knopf 10 Sekunden oder so festhalten, dann holt sich der Speedport die aktuellste Firmware selber aus dem Netz. Musst mal im Handbuch nachlesen, wie es genau ging.
@Amperlite: Kannst ja auch mal die Firmware von dem Speedport updaten, evtl. hat er dann eine Auto-Kanalwahl und sucht sich einen störungsarmen Kanal. Das ging bei dem glaub ich sogar recht einfach, man muss den Reset-Knopf 10 Sekunden oder so festhalten, dann holt sich der Speedport die aktuellste Firmware selber aus dem Netz. Musst mal im Handbuch nachlesen, wie es genau ging.
Hi Amperlite,
man muss eben mal rausfinden ob das Problem "bei Dir" liegt, in der Vermittlungsstelle oder auf bestimme Server / Dienste beschränkt ist. Es kann ja auch sein, dass die Vermittlungsstelle der Engpass ist, die sind im Normalfall mit 34Mbit angebunden, bei entsprechend vielen schnellen DSL Anschlüssen kann es da auch mal eng werden.
Funk würde ich evtl. auch auf 5GHz und draft-n wechseln.
Tritt dies bei allen Seiten auf die Du besuchst? Du kannst ja mal downloads bei Chip machen, die drosseln den Speed ihrer Server nicht im gegensatz zu vielen anderen im Internet.
Benutzt Du evtl. DynDNS am Router?
Gruss
Andi
man muss eben mal rausfinden ob das Problem "bei Dir" liegt, in der Vermittlungsstelle oder auf bestimme Server / Dienste beschränkt ist. Es kann ja auch sein, dass die Vermittlungsstelle der Engpass ist, die sind im Normalfall mit 34Mbit angebunden, bei entsprechend vielen schnellen DSL Anschlüssen kann es da auch mal eng werden.
Funk würde ich evtl. auch auf 5GHz und draft-n wechseln.
Tritt dies bei allen Seiten auf die Du besuchst? Du kannst ja mal downloads bei Chip machen, die drosseln den Speed ihrer Server nicht im gegensatz zu vielen anderen im Internet.
Benutzt Du evtl. DynDNS am Router?
Gruss
Andi
Re: bra
Wenns denn so einfach wäre. Dafür müssten 2 Laptops und 1 normaler Rechner umgerüstet werden, sowie der Router getauscht. Würde wohl gut und gerne 200 Euro kosten. Daneben braucht hier keiner mehr als 54 Mbps, das wäre also auch kein Grund.einer hat geschrieben:Einfach auf 5 GHz wechseln.
Ja, ausnahmslos.AndiTimer hat geschrieben:Tritt dies bei allen Seiten auf die Du besuchst? Du kannst ja mal downloads bei Chip machen, die drosseln den Speed ihrer Server nicht im gegensatz zu vielen anderen im Internet.
Nein.AndiTimer hat geschrieben:Benutzt Du evtl. DynDNS am Router?
Die aktuellste ist drauf.weaker hat geschrieben:@Amperlite: Kannst ja auch mal die Firmware von dem Speedport updaten, evtl. hat er dann eine Auto-Kanalwahl und sucht sich einen störungsarmen Kanal. Das ging bei dem glaub ich sogar recht einfach, man muss den Reset-Knopf 10 Sekunden oder so festhalten, dann holt sich der Speedport die aktuellste Firmware selber aus dem Netz. Musst mal im Handbuch nachlesen, wie es genau ging.
Raumakustik ist ein Schwein!
bra
Ach, und das kannst du also unbeschränkt beurteilen?Amperlite hat geschrieben:Wenns denn so einfach wäre. Dafür müssten 2 Laptops und 1 normaler Rechner umgerüstet werden, sowie der Router getauscht. Würde wohl gut und gerne 200 Euro kosten. Daneben braucht hier keiner mehr als 54 Mbps, das wäre also auch kein Grund.einer hat geschrieben:Einfach auf 5 GHz wechseln.
Habe hier dsl 6000 - mit 802.11g hatte ich schlechtere Verbindungsqualität als mit draft-n. Zudem waren die Pings mit draft-n auch wesentlich geringer.
Deine Aussage ist somit vollkommen haltlos.
200 , das ist richtig - aber wer sich Boxen für mehrere 1000 leisten kann wird sich wohl auch für "peanuts" zwei neue WLAN-Sticks + Router kaufen können.
Alternativ kann man ja auch eine stärkere Antenne montieren.
Meiner Meinung nach wird es vom nörgeln auch nicht besser. Setz doch die ernsthaft gemeinten Vorschläge einfach um.
@ einer: Erschien dir mein letzter Beitrag als "nörgelig" oder aggressiv oder warum dieser Ton? ![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Vielleicht hat die Routerfirmware ne Macke oder die Wlan-Endstufe überhitzt wegen Fabrikationsfehler, etc. Gibt ja tausend Möglichkeiten.
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Richtig. Ich hatte den Thread erstellt weil ich hoffte, dass jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht hat und schneller zur Lösungsfindung beitragen kann.weaker hat geschrieben:Noch besser ist es aber, erst die Ursache zu suchen und dann zu bekämpfen. Und nicht einfach .11n Zeugs zu kaufen, das bei ihm womöglich dieselben Probleme hat.
Vielleicht hat die Routerfirmware ne Macke oder die Wlan-Endstufe überhitzt wegen Fabrikationsfehler, etc. Gibt ja tausend Möglichkeiten.
Raumakustik ist ein Schwein!
bra
Ja, erschien mir.
War in einer ähnlichen Situation, welche du beschrieben hast.
Bei mir hat draft-n im 2,4 ghz zunächst viel gebracht (40 für router + je 20 für wlan-sticks). bin dann aber auf 5 ghz umgestiegen, da immer noch einige nachbarn auf kanälen 3,6 und 9 gesendet haben.
5 ghz hat nochmals eine verbessrung gebracht - zumal am haus jetzt für mich dsl 16000 anliegt.
ich persönlich mag keine Aussagen, die auf nicht belegbaren Fakten bestehen.
...
Meine Aussage besteht ja auf selbst gemachten Erfahrungen, von daher konnte ich die Aussage mit dem 54MBit/s-Kram so nicht stehen lassen. Ich sah hier Nachsteuerungsbedarf.
hatte hier zuerst nen D-Link DWA-140 (WLAN-Stick) und nen D-Link DIR-635.
Später habe ich auf den draft-n Stick von AVM nach und nach umgerüstet - dieser hat sich wunderbar mit dem D-Link Router verstanden.
Jetzt, da alles auf 5 ghz läuft habe ich eine noch bessere Verbindungsqualität (hatte teilweise noch bei anrufen ab und an sehr geringe Probleme..)
Man mag es kaum glauben - im gleichen Frequenzbereich hatte ich 4/4 Strichen bei draft-n, während ich bei 11g höchstens 3/4 strichen hatte (regulär 2/4).
dieses hat sich auch stark in der Übertragungsrate bemerkbar gemacht. Gerade beim laden von größeren Dateien sind verbindungsabbrüche doch recht nervig (auch wenns dl-manager gibt...)
War in einer ähnlichen Situation, welche du beschrieben hast.
Bei mir hat draft-n im 2,4 ghz zunächst viel gebracht (40 für router + je 20 für wlan-sticks). bin dann aber auf 5 ghz umgestiegen, da immer noch einige nachbarn auf kanälen 3,6 und 9 gesendet haben.
5 ghz hat nochmals eine verbessrung gebracht - zumal am haus jetzt für mich dsl 16000 anliegt.
ich persönlich mag keine Aussagen, die auf nicht belegbaren Fakten bestehen.
...
Meine Aussage besteht ja auf selbst gemachten Erfahrungen, von daher konnte ich die Aussage mit dem 54MBit/s-Kram so nicht stehen lassen. Ich sah hier Nachsteuerungsbedarf.
hatte hier zuerst nen D-Link DWA-140 (WLAN-Stick) und nen D-Link DIR-635.
Später habe ich auf den draft-n Stick von AVM nach und nach umgerüstet - dieser hat sich wunderbar mit dem D-Link Router verstanden.
Jetzt, da alles auf 5 ghz läuft habe ich eine noch bessere Verbindungsqualität (hatte teilweise noch bei anrufen ab und an sehr geringe Probleme..)
Man mag es kaum glauben - im gleichen Frequenzbereich hatte ich 4/4 Strichen bei draft-n, während ich bei 11g höchstens 3/4 strichen hatte (regulär 2/4).
dieses hat sich auch stark in der Übertragungsrate bemerkbar gemacht. Gerade beim laden von größeren Dateien sind verbindungsabbrüche doch recht nervig (auch wenns dl-manager gibt...)
Was ist dann den schon wieder für ne Schweinerei. Der normale Telekomkunde wird in der Leitung hängengelassen weil der keine Kosten verursacht.mcBrandy hat geschrieben:Ja, sind sie.Amperlite hat geschrieben: Edit2: Sind die 0800er Servicenummern der Telekom auch vom Handy aus kostenfrei?
Außerdem wirst vom Handy aus nicht solange in der Warteschleife gelassen, weil das der Telekom zuviel kostet. Am besten du rufst mit nen D2 oder Eplus Handy aus an. Da gehts dann sehr sehr schnell.
Gut das ich mit dem Laden nichts mehr zu tun habe.
![Evil :evil:](./images/smilies/nuforum/icon_evil.gif)
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............