Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Günstiges Navi?

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Ich habe ein wenig den Eindruck, dass das der Preis ist, den man allgemein bezahlen muss, wenn man sich in dieser Preisklasse bewegt.
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Die Sat-Suchzeit beim 2110 beträgt maximal 2 Minuten bei mir - und das auch nur bei schlechtem Wetter.
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Habe nun in einigen Tests geschmöckert. Bemängelt wird bei den Navigon-Einstiegsmodellen der kleine Akku und gelegentlich relativ lange Wartezeiten bei der ersten Standortbestimmung. Ansonsten soll die Navigation sehr fix funktionieren (auch nach Verbindungsabbruch in Tunnels etc.).
Z.B.:
http://www.navigation-professionell.de/ ... 2200-test/
http://www.pocketnavigation.de/article/ ... .5.43.html

Dass in Rezensionen lange Standortbestimmungszeiten bemängelt werden, kommt meinem Eindruck nach auch bei anderen Geräte vor. Könnte evtl. daran liegen, dass manche (metallbedampften) Windschutzscheiben allgemein den GPS-Empfang erschweren.

Insgesamt scheint mir das 2210 inzwischen der beste Kompromiss, auch wenn der Preis über den angepeilten ca. 120 EUR liegt.

Danke für die Navigations-Hilfen. :wink:
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Doch evtl. noch einen interessanten Kompromiss gefunden: Falk M6 Europe (ca. 140 EUR) / M8 Europe Plus (ca. 160 EUR)
+ sehr umfangreiche Ausstattung
+ Audio-Ausgang (das Audiosystem besitzt einen Aux-In)
+ macht einen soliden Eindruck
- TMC über Wurfantenne, die auch noch den Audio-Ausgang belegt
- Handhabung evtl. nicht ganz 100% so ausgefeilt wie bei den Navigons (?).

Hat schon mal jemand mit den Falks hantiert?

--
Falk M8 2nd Edition: 175 EUR ... :roll:
NEIN, SCHUSS!! :twisted:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

bony hat geschrieben:Hat schon mal jemand mit den Falks hantiert?
Meine ältere Kollegin hat schon das zweite Falk, die Bedienung scheint also eingängig zu sein :twisted:
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Ja, der Akku ist einfach zu klein beim 2210. Für mich würde nur das 2110max in Frage kommen (plus das Text-to-speech Modul).

Mit anderen Herstellern wie Becker, Falk, Medion hab ich keine Erfahrung. Wobei Medion nicht schlecht sein soll.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

bony hat geschrieben: Hat schon mal jemand mit den Falks hantiert?
Ja, habe meinem Vater eines zum Geburtstag geschenkt. Ein Falk F3 mit Europakarte. Hat aber noch den Navigator 6 drauf.
Bedienung funktioniert tadellos, schnell und übersichtlich, Satellit wird auch sehr schnell gefunden (nach einem Softwareupdate), größtenteils in unter 10s.

Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Hm, die Medion-Geräte (z.B. P4210) scheinen vom Preis-/Leistungsverhältnis auch gar nicht so uninteressant. :)
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

bony hat geschrieben:Hm, die Medion-Geräte (z.B. P4210) scheinen vom Preis-/Leistungsverhältnis auch gar nicht so uninteressant. :)
Zumindest werden sie mir ständig empfohlen von der Bekanntschaft. Wie es mit der Qualität aussieht, kann ich dir nix sagen.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

So, besten Dank nochmal für die Unterstützung bei der Auswahl. Es ist nun (endlich) ein Falk M8 2nd Edition geworden, das ich zu einem guten Preis (159 EUR) erstehen konnte.

Die Navigon-Geräte haben meinem Empfinden nach die beste grafische Oberfläche von allen Geräten und sehr gute Ansagen; dicker Punkt, denn das ist die Aufgabe.
Die Navigation scheint bei den Falks aber auch sehr gut zu funktionieren und besonders der Audio-Ausgang mit Anschlussmöglichkeit an das Auto-Audiosystem schien mir sinnvoll (das Navi ist für meine nicht mehr ganz jungen Eltern und diese quäkenden Navilautsprecher ...). Das schön gestaltete Gehäuse macht einen sehr soliden Eindruck, die Magnethalterung ist sehr gelungen und die in dieser Preisklasse umfangreiche Zusatzausstattung kommt dem Spieltrieb meines Herrn Papa entgegen. :wink:
Antworten