Hallo,
nun hatte ich gestern Abend doch ein paar Stunden Zeit zum Testen.
Also
nuVero 14 mit Schalterstellungen neutral
gegen
nuWave 125 und zwar mit der letzten Weichenrevision und neutralem ATM.
Bei der Aufstellung der LSP habe ich versucht gleiche Bedingungen zu schaffen.
Getetstet habe ich mit "meiner" Musik, d.h. Jazz, smooth bis pop, Gitarrenmusik usw. Also noch kein Rock und auch noch keine Klassik.
Ich saß ausschließlich im sweet spot, das Abstrahlverhalten spielte also nicht so die Rolle. Vergleichen konnte ich direkt mit den A/B-Ausgängen meines NAD. Lautstärke konnte ich nicht angleichen, die 125 war "gefühlte" 2 dB lauter, was ihr natürlich Vorteile verschaffte (so lernt man beim hören das "bessere" durch höhere Lautstärke auszuklammern

).
Bei meinem ersten Test in SG der beiden Boxenpaare war ich der Meinung, dass man
teilweise keinen Unterschied im sweet spot hören konnte.
Das konnte ich nicht mehr nachvollziehen.
Nach meinen Empfindungen gehen die beiden Boxen tonal völlig auseinander.
Interessant ist auch, dass sich der eigene Hörmaßstab im Verlauf weniger Stunden ändert (nein, es ist nicht das Einspielen der Boxen

), die waren warm).
Der erste Eindruck:
Die 14er spielen "kalt und nüchtern", ja man glaubt es nicht, die 125er spielen dagegen "warm". Es gab Musikstücke, bei denen mir die 125 erst mal tonal besser gefallen hat. Es stellte sich aber bald wie auch in SG heraus, dass die 125er etwas verfälschen, im Stimmbereich etwas aufgeblasen sind (allerdings deutlich weniger als die Ur-125er). Das kommt bei manchen Musikstücken gut, aber bei anderen stört das. Durch diese Betonung der Frauenstimmen werden andere Details verschluckt.
Sicherlich auch dadurch bedingt, dass die 14er leiser spielt, aber auch durch die neutralere Wiedergabe, wirkt sie zunächst etwas zurückhaltend.
Wenn man es dann gelernt hat, die Lautstärkeunterschiede zu ignorieren, tun sich ganz gewaltige Dinge auf:
Nun ja, ich bin mittlerweile 50 und brauche eine Lesebrille. Wenn ich die vergessen habe, lebe ich zwar immer noch glücklich

, aber beim Lesen eines Buches habe ich Probleme, das strengt an... Wenn ich dann meine Brille dann doch noch finde, bin ich erstaunt, was ich in meinem nahen Umfeld so alles erkennen kann.
So auch mit der nuVero 14. Alles ist viel schärfer. Der Klang löst sich deutlich besser von den Boxen. Die virtuelle Bühne ist deutlich gestaffelter wahrnehmbar, die Instrumente sind leichter ortbar und bekommen definierte Größen. Erstaunlich, was man aus einer CD heraushören kann

, es ist alles besser durchhörbar.
Es ist aber auch wie mit der Brille, es kann anstrengend werden... In irgend einem "Fachblatt" war es ja auch so beschrieben, die 14er offenbart beeindruckend Details (im Vergleich zu einer Heco, die "gutmütiger" klang und vielleicht ein besseres Allgemeingefühl vermittelt). Man muss das also auch mögen. Die vielen Schalterstellungen bringen bestimmt die Möglichkeit mehr "Wärme" reinzubringen, habe ich noch nicht getstet.
Zum Bassbereich, wie kann es anders sein, die 14er ist da einfach "knackiger", hat ja auch und nicht nur theoretisch die bessere Impulswiedergabe.
Mein Hörraum ist im Bassbereich durch Spanplatten/Gipskarton/Mineralwolle-Leichtbauwände recht gutmütig und die stehenden Wellen halten sich in Grenzen, aber in einigen Frequenzbereichen, wo es doch ein wenig zum Dröhnen neigt, war die 14er viel schlanker trotz Tiefgang, durch die bessere Raumankopplung.
Zur Krönung des Abends habe ich mir noch ein paar Schallplatten reingezogen. Auch wenn es mir viele nicht glauben wollen, mein Plattendreher baut ja eine bessere Bühne als der CD-Player auf. Das in Verbindung mit der nuVero 14 ist einfach eine Traumkombination. Mir lief Gänsehaut den Rücken runter... da war nichts schrill nervendes mehr, samtig und extrem gut durchhörbar, einfach phantastisch. Ich habe eine alte Platte von Vollenweider, da ist ein Gewitter drauf. Meine Frau meinte, wenn es draußen nicht gerade schneien würde, könnte man wirlich meinen es regnet und gewittert (das war ein Wahnsinnskompliment

)
Was mir an der 14er nicht gefällt, ist die glänzende Front, ob ich mich daran noch gewöhne?
Fazit:
Die nuWave 125 sind phantastisch gute Boxen und spielen in der Spitzenklasse mit. Ich habe viele Jahre daran Freude gehabt.
Aber es geht noch deutlich besser:
Die nuVero 14 ist eine Box, die Maßstäbe setzt und im passiven Bereich ganz oben mitspielt. Das kann nur noch aktiv getoppt werden, muss aber nicht.
Als ich die BM 35 hören konnte, war ich auch sehr begeistert, aber so viel Gänsehaut hatte ich nicht.
Sicher ist da viel Psychologie dabei, aber selbst vor Geithain brauchen sich die nuVero 14 nicht zu verstecken. (ok., da habe ich nicht verglichen, ist schon Jahre her, dass ich die gehört habe

)
P.S. Sorry für die vielen blumigen Ausdrücke, ist sonst nicht mein Ding, aber anders bringt mans nicht rüber...
Hab ja noch 4 Wochen Zeit zum Testen, aber ob die zurück gehen? (Also, wer sehr gute 125er möchte

)

Ein Traumpaar: Die nuVero 14 mit meinem Plattendreher
