Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hörbericht nuWave125, nuVero14 ... BM35

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

Thias hat geschrieben:
tomdo hat geschrieben:
Thias hat geschrieben:... ich habs getan :oops:
... und mir die nuVero 14 bestellt 8O

Schaun mer mal. Die Lieferzeiten sind aber etwas länger als bei den "kleinen", da Hermes erst einen zweiten Mann zum Transport anheuern muss :wink:
Was bedeutet etwas länger genau?

Gilt das mit den Versandkosten (max44€) auch bei den Veros?

Zwei Mann wären ja eigentlich schon bei den 122ern notwendig - alleine im UPS Auto die Kartons handeln ist schon heftig :)
Die Aussage der Hotline waren 5-10 Tage über Hermes Großstückgut oder so ähnlich. Die kommen dann mit 2 Leuten. Die Transportpauschale beträgt trotzdem nur 44 €.
Die Auslieferung soll aber avisiert werden, muss also nicht ne Woche Urlaub nehmen :wink: .
Das ganze ist dann Vorfreudesteigernd, da man ab Bestelung doch etwas länger wartet wie gewohnt ;)

Das mit dem Urlaub wäre kein Problem - hab in kürze 3 Wochen frei :D
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Beitrag von Dr. Bop »

Der Liefertermin (Datum und Vor- oder Nachmittag) wird telefonisch von Hermes vereinbart, sobald die Boxen dort zur Auslieferung bereit stehen, außerdem habe ich noch ca. 1 Stunde vor Auslieferung einen Anruf vom Fahrer erhalten, so dass ich nicht die ganze Zeit warten musste.

Die Hermes-Leute kommen zu zweit, bringen die Boxen rein, packen sie aus, stellen sie auf und nehmen (falls gewünscht) die Verpackung wieder mit.

Insgesamt ein 1A-Service, der hervorragend zur NSF passt. :D
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

Dr. Bop hat geschrieben:.....bringen die Boxen rein, packen sie aus, stellen sie auf und nehmen (falls gewünscht) die Verpackung wieder mit.

Insgesamt ein 1A-Service, der hervorragend zur NSF passt. :D
Das is ja mal richtig cool 8O

Da braucht man sich dann ja absolut keine Sorgen um das "Herumwuchten" machen :)
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Beitrag von Danielocean »

Na dann muss man nur hoffen dass die Jungs bei der Auslieferung in der Variante "perlweiß" sich auch die Finger gewaschen haben :wink: Ein "Andenken" an die Hermes-Leute brucht man nicht wirklich an der Nextel-Oberfläche... :wink:
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Benutzeravatar
yawg
Profi
Profi
Beiträge: 259
Registriert: Do 22. Aug 2002, 00:21
Wohnort: Eindhoven
Been thanked: 1 time

Beitrag von yawg »

Hallo,

Ich habe mir inzwischen auch zweimal die NuVero 14 in aller Ruhe in GD angehört. IMHO kein Vergleich mit der NuWave 125, die ich auch schon ausführlich zuhause hatte ...

Die Dame ist eben etwas aufgeblasen, kann ja gut kommen in größeren Räumen aber bei mir hatte ich schließlich die NW 105 "vorerst" behalten, mit ATM und AW-1000. Und dann noch mit der speziellen Zusatzweiche, die den "100-Hz-Buckel" glattgebügelt hat.

Das kann IMO auch nichts mit der Aufstellung/Bündelung/Nicht-Bündelung zu tun haben. Die NV 14 ist allem anderen Nubi-Zeugs mit Abstand weit überlegen und mit zunehmender Lautstärke verändert sich der Klangcharakter auch kaum, im Gegensatz zu den NuWaves.

Die NV 14 haben ganz deutlich die viel besseren Mitten und da "spielt die Musik".

Tipp: Hört mal Jeff Beck " A Brush With The Blues" von der CD "What Else?" richtig laut bis der eigene Brustkorb mitvibriert.

Muß etwas "innerlich grinsen" da jetzt Günthers "heilige Kuh", die Zweiwege-Philosophie, endgültig "ad acta" gelegt ist, zumindest was Standboxen betrifft ...

Wenn ich nicht nach wie vor von Dipolen überzeugt wäre (Boxen haben IMHO alle bestimmte Probleme, die auch mit "optimalem" Design nicht beseitigt werden können) würde ich mir sofort ein Paar NV 14 holen. Die können auf jeden Fall ein Stück lauter spielen als meine Maggies. Aber das wäre sowieso nicht möglich wegen der Nachbarn. Und dann spreche ich über "richtig laut", also ab 105 dB :mrgreen:

Wenn ich wirklich laut hören will habe ich immer noch meinen Stax Lambda Signature "Earspeaker" der selbst gehörschädigende Lautstärken noch verzerrungsfrei wiedergibt. Und mit dem AW-1000 brauche ich dann auch nicht auf den "Körperschall" verzichten 8)

Der Stax ist natürlich auch ein Dipol ...

Gruß, Jörg.
CD: Arcam CD-23, DAC: Cayin DA-2, PS: Empire 598 III, TA: DV XX-2 Mk II/Empire D4000III, VV: DV P-75 Mk II/Audio Exklusiv P2/ EV bi-amp: M/H: EAR 549, B: Marantz MA-700, LS: Maggie 3.6R mit custom XO/ATM 11, SW: AW-1000, KH: Stax Lambda Nova Sig./SRM-T1S
Benutzeravatar
Thias
Star
Star
Beiträge: 1183
Registriert: Fr 10. Jan 2003, 17:43
Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von Thias »

heute 8:55Uhr
klingel, klingel ..... "in 5 Minuten bringen wir ihnen die Lieferung"
Schnell ins Auto gestürzt und heim gedüst.
"Waaas, Lautsprecher sin das? Wollnse de ganze Straße beschalln?.... UUUUps, die sin ja schwerer als ne Waschmaschine."
Aber sie haben sie trotzdem brav ins Wohnzimmer getragen :wink: .
"Aber anschließen tuun mer se nich noch, ham keene Ahnung von dem elektrischen Kram. Ne Waschmaschine hättmer noch angeschlossen....viel Spaß und schönne Weihnachten..."

So dramatisch sind die 50 kg doch nicht, früher wogen die Zementsäcke so viel und da habe ich sie alleine getragen... :roll:

Jedenfalls ging das Auspacken auch allein dank Anleitung sehr schnell und gut... einfach zur Seite kippen und alles rausziehen...Verpackungsmaterial runter... Ein Kinderspiel. Das Verpackungsmaterial gleich in den Keller geräumt, damit der Schock für die Frau nicht zu groß wird 8O :wink: .
Jetzt haben die Boxen Zeit zum aklimatisieren, denn ich muss noch etwas arbeiten....mal sehen, ob ich heute Abend noch zum Hören komme...
... mit (audio)vielen Grüßen
Thias
Meine Homepage
Meine DIY-HiFi-Kette
Meine Galerie
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Has thanked: 371 times
Been thanked: 486 times

Beitrag von OL-DIE »

Hallo Thias,

ganz herzlichen Glückwunsch zu deiner Neuerwerbung! Du wirst begeistert sein. Ich denke, in zwei Stunden dürften die Boxen etwa Raumtemperatur angenommen haben. Die nuVeros sind hervorragende Leise- und Lautsprecher und das in allen Stilrichtungen.

Beste Grüße
OL-DIE
Benutzeravatar
Thias
Star
Star
Beiträge: 1183
Registriert: Fr 10. Jan 2003, 17:43
Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von Thias »

Hallo,

nun hatte ich gestern Abend doch ein paar Stunden Zeit zum Testen.

Bild


Also nuVero 14 mit Schalterstellungen neutral
gegen
nuWave 125 und zwar mit der letzten Weichenrevision und neutralem ATM.
Bei der Aufstellung der LSP habe ich versucht gleiche Bedingungen zu schaffen.

Getetstet habe ich mit "meiner" Musik, d.h. Jazz, smooth bis pop, Gitarrenmusik usw. Also noch kein Rock und auch noch keine Klassik.
Ich saß ausschließlich im sweet spot, das Abstrahlverhalten spielte also nicht so die Rolle. Vergleichen konnte ich direkt mit den A/B-Ausgängen meines NAD. Lautstärke konnte ich nicht angleichen, die 125 war "gefühlte" 2 dB lauter, was ihr natürlich Vorteile verschaffte (so lernt man beim hören das "bessere" durch höhere Lautstärke auszuklammern :wink: ).

Bei meinem ersten Test in SG der beiden Boxenpaare war ich der Meinung, dass man teilweise keinen Unterschied im sweet spot hören konnte.
Das konnte ich nicht mehr nachvollziehen.
Nach meinen Empfindungen gehen die beiden Boxen tonal völlig auseinander.
Interessant ist auch, dass sich der eigene Hörmaßstab im Verlauf weniger Stunden ändert (nein, es ist nicht das Einspielen der Boxen :wink: ), die waren warm).
Der erste Eindruck:
Die 14er spielen "kalt und nüchtern", ja man glaubt es nicht, die 125er spielen dagegen "warm". Es gab Musikstücke, bei denen mir die 125 erst mal tonal besser gefallen hat. Es stellte sich aber bald wie auch in SG heraus, dass die 125er etwas verfälschen, im Stimmbereich etwas aufgeblasen sind (allerdings deutlich weniger als die Ur-125er). Das kommt bei manchen Musikstücken gut, aber bei anderen stört das. Durch diese Betonung der Frauenstimmen werden andere Details verschluckt.
Sicherlich auch dadurch bedingt, dass die 14er leiser spielt, aber auch durch die neutralere Wiedergabe, wirkt sie zunächst etwas zurückhaltend.
Wenn man es dann gelernt hat, die Lautstärkeunterschiede zu ignorieren, tun sich ganz gewaltige Dinge auf:

Nun ja, ich bin mittlerweile 50 und brauche eine Lesebrille. Wenn ich die vergessen habe, lebe ich zwar immer noch glücklich :wink: , aber beim Lesen eines Buches habe ich Probleme, das strengt an... Wenn ich dann meine Brille dann doch noch finde, bin ich erstaunt, was ich in meinem nahen Umfeld so alles erkennen kann.

So auch mit der nuVero 14. Alles ist viel schärfer. Der Klang löst sich deutlich besser von den Boxen. Die virtuelle Bühne ist deutlich gestaffelter wahrnehmbar, die Instrumente sind leichter ortbar und bekommen definierte Größen. Erstaunlich, was man aus einer CD heraushören kann :wink: , es ist alles besser durchhörbar.
Es ist aber auch wie mit der Brille, es kann anstrengend werden... In irgend einem "Fachblatt" war es ja auch so beschrieben, die 14er offenbart beeindruckend Details (im Vergleich zu einer Heco, die "gutmütiger" klang und vielleicht ein besseres Allgemeingefühl vermittelt). Man muss das also auch mögen. Die vielen Schalterstellungen bringen bestimmt die Möglichkeit mehr "Wärme" reinzubringen, habe ich noch nicht getstet.

Zum Bassbereich, wie kann es anders sein, die 14er ist da einfach "knackiger", hat ja auch und nicht nur theoretisch die bessere Impulswiedergabe.
Mein Hörraum ist im Bassbereich durch Spanplatten/Gipskarton/Mineralwolle-Leichtbauwände recht gutmütig und die stehenden Wellen halten sich in Grenzen, aber in einigen Frequenzbereichen, wo es doch ein wenig zum Dröhnen neigt, war die 14er viel schlanker trotz Tiefgang, durch die bessere Raumankopplung.

Zur Krönung des Abends habe ich mir noch ein paar Schallplatten reingezogen. Auch wenn es mir viele nicht glauben wollen, mein Plattendreher baut ja eine bessere Bühne als der CD-Player auf. Das in Verbindung mit der nuVero 14 ist einfach eine Traumkombination. Mir lief Gänsehaut den Rücken runter... da war nichts schrill nervendes mehr, samtig und extrem gut durchhörbar, einfach phantastisch. Ich habe eine alte Platte von Vollenweider, da ist ein Gewitter drauf. Meine Frau meinte, wenn es draußen nicht gerade schneien würde, könnte man wirlich meinen es regnet und gewittert (das war ein Wahnsinnskompliment :wink: )

Was mir an der 14er nicht gefällt, ist die glänzende Front, ob ich mich daran noch gewöhne?

Fazit:
Die nuWave 125 sind phantastisch gute Boxen und spielen in der Spitzenklasse mit. Ich habe viele Jahre daran Freude gehabt.
Aber es geht noch deutlich besser:
Die nuVero 14 ist eine Box, die Maßstäbe setzt und im passiven Bereich ganz oben mitspielt. Das kann nur noch aktiv getoppt werden, muss aber nicht.
Als ich die BM 35 hören konnte, war ich auch sehr begeistert, aber so viel Gänsehaut hatte ich nicht. :wink:

Sicher ist da viel Psychologie dabei, aber selbst vor Geithain brauchen sich die nuVero 14 nicht zu verstecken. (ok., da habe ich nicht verglichen, ist schon Jahre her, dass ich die gehört habe :oops: )

P.S. Sorry für die vielen blumigen Ausdrücke, ist sonst nicht mein Ding, aber anders bringt mans nicht rüber... :wink:
Hab ja noch 4 Wochen Zeit zum Testen, aber ob die zurück gehen? (Also, wer sehr gute 125er möchte :wink: )


Bild
Ein Traumpaar: Die nuVero 14 mit meinem Plattendreher 8)
... mit (audio)vielen Grüßen
Thias
Meine Homepage
Meine DIY-HiFi-Kette
Meine Galerie
Benutzeravatar
nobex
Profi
Profi
Beiträge: 392
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 22:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von nobex »

Hast Du die 125er auch mal ohne Gitter gegengehört bzw. der 14er mit angelegter Rüstung?
Benutzeravatar
Thias
Star
Star
Beiträge: 1183
Registriert: Fr 10. Jan 2003, 17:43
Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von Thias »

nobex hat geschrieben:Hast Du die 125er auch mal ohne Gitter gegengehört bzw. der 14er mit angelegter Rüstung?
Ja, das habe ich auch. Diese Unterschiede sind aber fast nicht hörbar, jedenfalls im Vergleich zu den anderen Unterschieden vernachlässigbar.
... mit (audio)vielen Grüßen
Thias
Meine Homepage
Meine DIY-HiFi-Kette
Meine Galerie
Antworten