Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nubox 381 an Yamaha Pianocraft E320
-
- Star
- Beiträge: 2037
- Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07
Nubox 381 an Yamaha Pianocraft E320
Hallo zusammen,
Nach stundemlangem lesen hier im Forum bin ich nun zum Entschluß gekommen, daß ich mir für die Pianacraft E320 nun die Nubox 381 zulegen sollte.
Ich hab ja mal die 311 in Aalen probegehört. Die war auch nen Tick besser als die Original Yamahaboxen. Vom Hocker gerissen haben sie mich aber nicht. Im Laden wurde mir gesagt ich solle die 311 nehmen, da mein Verstärker nur 2x30Watt hat. Mir kam es fast so vor als ob die kleinen Jamahas mitten und Höhen besser rüberbringen. Also Klassikkonzerte oder so hören sich bei mir zuhause mal nicht schlecht damit an. Allerdings machen die Yamahas ab ner geiwssen Lautstärke im Bass schlapp und es hört sich alles nur noch verzerrt an und das stört mich ganz gewaltig.
Nun habe ich aber hier im Forum gelesen, das im Prinzip die 381 vielleicht noch besser zu meinem schwachbrüstigen Verstärker passen würde, da sie einen höheren Wirkungsgrad hat. Wenn ich das als Laie mal interpretiere dann hieße das ich kann in Kombination mit meinem Verstärker mit der 381 lauter Musik hören als mit der 311. Ist das richtig so?
Das einzige Problem wäre das die 381 sehr globig ist und ich die evtl. ungünstig aufstellen müsste, da man sonst nicht mehr so gut an den Esstisch kommt.
Raum sieht im Prinzip L förmig aus. Nun hab ich ja den Nachteil das bei folgender Aufstellung der rechte Lautsprecher Quasi über Eck beschallt. Was natürlich nicht so prickelnd ist andererseits hätte es den Vorteil das der Rest der Wohnung so besser beschallte könnte. Was ich durchaus auch des öfteren mal mache.
Ach so und noch ne allseitsbeliebte Frage. Im Forum hab ich gelesen, das die Boxen auf den Stativen mit Klett befestigt werden, das erscheint mir aber recht fragwürdig gerade bei der globigen 381 oder täusche ich mich da?
Hm jetzt wäre es mal gut ein paar Expertenmeinungen zu hören. Dank schonmal vorab.
Morgen fahre ich nochmal nach SG und höre mit die 381 mal bewusst an.
Grüße
Denis
Nach stundemlangem lesen hier im Forum bin ich nun zum Entschluß gekommen, daß ich mir für die Pianacraft E320 nun die Nubox 381 zulegen sollte.
Ich hab ja mal die 311 in Aalen probegehört. Die war auch nen Tick besser als die Original Yamahaboxen. Vom Hocker gerissen haben sie mich aber nicht. Im Laden wurde mir gesagt ich solle die 311 nehmen, da mein Verstärker nur 2x30Watt hat. Mir kam es fast so vor als ob die kleinen Jamahas mitten und Höhen besser rüberbringen. Also Klassikkonzerte oder so hören sich bei mir zuhause mal nicht schlecht damit an. Allerdings machen die Yamahas ab ner geiwssen Lautstärke im Bass schlapp und es hört sich alles nur noch verzerrt an und das stört mich ganz gewaltig.
Nun habe ich aber hier im Forum gelesen, das im Prinzip die 381 vielleicht noch besser zu meinem schwachbrüstigen Verstärker passen würde, da sie einen höheren Wirkungsgrad hat. Wenn ich das als Laie mal interpretiere dann hieße das ich kann in Kombination mit meinem Verstärker mit der 381 lauter Musik hören als mit der 311. Ist das richtig so?
Das einzige Problem wäre das die 381 sehr globig ist und ich die evtl. ungünstig aufstellen müsste, da man sonst nicht mehr so gut an den Esstisch kommt.
Raum sieht im Prinzip L förmig aus. Nun hab ich ja den Nachteil das bei folgender Aufstellung der rechte Lautsprecher Quasi über Eck beschallt. Was natürlich nicht so prickelnd ist andererseits hätte es den Vorteil das der Rest der Wohnung so besser beschallte könnte. Was ich durchaus auch des öfteren mal mache.
Ach so und noch ne allseitsbeliebte Frage. Im Forum hab ich gelesen, das die Boxen auf den Stativen mit Klett befestigt werden, das erscheint mir aber recht fragwürdig gerade bei der globigen 381 oder täusche ich mich da?
Hm jetzt wäre es mal gut ein paar Expertenmeinungen zu hören. Dank schonmal vorab.
Morgen fahre ich nochmal nach SG und höre mit die 381 mal bewusst an.
Grüße
Denis
Re: Nubox 381 an Yamaha Pianocraft E320
Du täuscht.dnitsche hat geschrieben: Ach so und noch ne allseitsbeliebte Frage. Im Forum hab ich gelesen, das die Boxen auf den Stativen mit Klett befestigt werden, das erscheint mir aber recht fragwürdig gerade bei der globigen 381 oder täusche ich mich da?
[color=#dc6f26]Dussun V6i :: nuWave 35 + ATM
[url=http://www.lastfm.de/user/FL83][img]http://lastfm.obsessive-media.de/10x1/fl83.jpeg[/img][/url]
[/color]
[url=http://www.lastfm.de/user/FL83][img]http://lastfm.obsessive-media.de/10x1/fl83.jpeg[/img][/url]
[/color]
- Hifi-Mirko
- Profi
- Beiträge: 370
- Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:26
- Wohnort: Fürth
Hallo,
Du kannst ohne Probleme die 381er an Deiner Yamaha betreiben, die bringen auch einen runderen Bassbereich als eine 311er.
Allerdings ist ein L-förmiger Raum nicht gerade ideal für HiFi, insbesondere im Bassbereich (spreche da aus eigener Erfahrung, mein Wohnzimmer ist L-förmig, meine Anlage habe ich aus akustischen Gründen nun im Keller installiert, da ist der Raum rechteckig und es klingt VIEL besser)
Also....freie Fahrt für die NuBoxen..... wenn sie Dir klanglich gefallen
Du kannst ohne Probleme die 381er an Deiner Yamaha betreiben, die bringen auch einen runderen Bassbereich als eine 311er.
Allerdings ist ein L-förmiger Raum nicht gerade ideal für HiFi, insbesondere im Bassbereich (spreche da aus eigener Erfahrung, mein Wohnzimmer ist L-förmig, meine Anlage habe ich aus akustischen Gründen nun im Keller installiert, da ist der Raum rechteckig und es klingt VIEL besser)
Also....freie Fahrt für die NuBoxen..... wenn sie Dir klanglich gefallen

HiFi-Gruß aus Franken
Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
-
- Star
- Beiträge: 2037
- Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07
Hi Mirko und Frank,
besten Dank für die Antworten.
Hoffe mal ich kann gut schlafen bin aufgeregt wie ein kleines Kind am ersten Schultag.
Werde selbsverständlich Morgen mal berichten.
Grüße
Denis
besten Dank für die Antworten.
Ja, das ist Murks aber in 3-4 Jahren ziehe ich ja um. Momentan lässt es sich nicht ändern - leider.Hifi-Mirko hat geschrieben: Allerdings ist ein L-förmiger Raum nicht gerade ideal für HiFi, insbesondere im Bassbereich
Hoffe mal ich kann gut schlafen bin aufgeregt wie ein kleines Kind am ersten Schultag.

Werde selbsverständlich Morgen mal berichten.
Grüße
Denis
-
- Star
- Beiträge: 739
- Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:22
- Wohnort: Reutlingen
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Zu diesem Thema eine Frage an die versammelte Schallwandlerintelligenz:
Ist nicht bei manchen (vielen) fertig konfektionierten Kleinanlagen der Verstärker auf die Lautsprecher equaliziert? So dass die Boxen mehr Wucht bringen?
Und könnte dann nicht seine Wunschkonfiguration gar grauslich klingen?
Nur mal so gefragt. gelt.
Axel
Ist nicht bei manchen (vielen) fertig konfektionierten Kleinanlagen der Verstärker auf die Lautsprecher equaliziert? So dass die Boxen mehr Wucht bringen?
Und könnte dann nicht seine Wunschkonfiguration gar grauslich klingen?
Nur mal so gefragt. gelt.
Axel
-
- Star
- Beiträge: 2037
- Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07
Hi,
es gibt nochmal Neuigkeiten.
Nachdem mir gerade aufgefallen ist das mein Wunschständer 180 Öcken kosten würde(hatte irgendwie 109 Euro im Hinterkopf) kam mir die blöde Idee die Ständergeschichte zu lassen und gleich die 481 zu kaufen(sofern sie mir klanglich zusagt). Da hab ich evtl mehr davon und kann mir evtl. sogar nen Sub sparen. Das ganze wär dann auch noch billiger als die 381 mit Wunschständer. Das müsste ja auch noch mit dem Pianocraft E320 gehen oder?
Hoffe mal das haut mit dem Bass einigermaßen hin und dröhnt dann nicht wgen der L Form des Zimmers. Mit nem aktive Sub den ich an meiner 5.1 Anlage hatte gab es ja eigentlich keine Probleme aber das Medionteil kann ich schlecht mit der Nubox vergleichen.
Grüße
Denis
es gibt nochmal Neuigkeiten.
Nachdem mir gerade aufgefallen ist das mein Wunschständer 180 Öcken kosten würde(hatte irgendwie 109 Euro im Hinterkopf) kam mir die blöde Idee die Ständergeschichte zu lassen und gleich die 481 zu kaufen(sofern sie mir klanglich zusagt). Da hab ich evtl mehr davon und kann mir evtl. sogar nen Sub sparen. Das ganze wär dann auch noch billiger als die 381 mit Wunschständer. Das müsste ja auch noch mit dem Pianocraft E320 gehen oder?
Hoffe mal das haut mit dem Bass einigermaßen hin und dröhnt dann nicht wgen der L Form des Zimmers. Mit nem aktive Sub den ich an meiner 5.1 Anlage hatte gab es ja eigentlich keine Probleme aber das Medionteil kann ich schlecht mit der Nubox vergleichen.
Grüße
Denis
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Axel,
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
du hast recht, es gibt billige Kompaktanlagen, wo man solche Tricks anwendet, um die grottigen Beipackboxen etwas besser klingen zu lassen. Nach den Berichten hier im Forum trifft das aber auf solche Anlagen wie Yamahas Pianocraft und bspw. bestimmte kompakte Hifi-Anlagen von Onkyo nicht zu. Klare Sache ist es, wenn die Elektronik auch ohne Boxen angeboten wird; gibt es die Anlage nur im Komplettpaket hilft nur fragen und/oder ausprobieren.pølsevogn hat geschrieben:Ist nicht bei manchen (vielen) fertig konfektionierten Kleinanlagen der Verstärker auf die Lautsprecher equaliziert? So dass die Boxen mehr Wucht bringen?
Und könnte dann nicht seine Wunschkonfiguration gar grauslich klingen?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Zuletzt geändert von g.vogt am Sa 27. Dez 2008, 13:23, insgesamt 1-mal geändert.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
-
- Star
- Beiträge: 2037
- Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Nein, du musst dir keine Sorgen machen. Zum einen sind die Boxen recht gut abgesichert, zum anderen klingt Musik mit Clipping bescheiden, so dass man normalerweise ohnehin schnell wieder leiser dreht.dnitsche hat geschrieben:Hab nun irgendwas von clipping im Zusammenhang mit kleinen Verstärkern gelesen. Muss ich mir da Sorgen machen?
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
-
- Star
- Beiträge: 2037
- Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07