Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

2.0 Anlage um ca. 500€

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Benutzeravatar
Chris_1986
Star
Star
Beiträge: 870
Registriert: Mo 10. Sep 2007, 22:21
Wohnort: St.Veit/Glan (Österreich)

2.0 Anlage um ca. 500€

Beitrag von Chris_1986 »

Hallo liebe nuGemeinschaft.
Seit längerem muss ich euch mal wieder auf die Nerven gehen ;)

Undzwar dreht es sich um ein Geschenk für eine.. nun ja.. gute Freundin, die endlich ihren Küchenradio durch etwas gescheites ersetzen will.
Ich dachte da so an den Preisrahmen bis 500 bzw. max 600€ und habe schon was mittelkleines aus der nuBox-Serie (die 381er) näher in betracht gezogen, vorallem, weil durch die eingeschränkten Aufstellmöglichkeiten eine Kompaktbox sowieso die bessere Lösung wäre. Dazu hatte ich einen Verstärker (gebraucht in der Bucht) in der Preisklasse bis 150€ im Sinn, habt ihr da Tipps, welchen ich nehmen sollte? Nach dem ich mit meinem Pio nur gute Erfahrungen gemacht habe, dachte ich z.B. an einen A-656, lasse mir aber gern auch was anderes "aufschwatzen".
Der Verstärker muss nicht die letzte Nuance Klangtreue haben, sollte aber wohklingend (eher warm) und nicht allzu schwach sein, um (in Verbindung mit den richtigen Anschlussmöglichkeiten) die Option auf ein ABL offenzuhalten.
Also, wie gesagt, es soll guter Sound in der Preisklasse ~500€ werden. Alles andere ist noch komplett offen, somit bin ich euch für alle Tipps bezüglich VV oder LS dankbar.

LG (und ein frohes neues Jahr euch allen!), Chris
Quelle: PC mit M-Audio Delta Audiophile 192
Verstärker: Pioneer A-757 => Pioneer A-858
Lautsprecher: NuBox 681 + ABL-681
Kassettendeck: JVC TD-V562

In Planung:
CD-Player, Tuner, Plattenspieler...
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Chris,

was ich noch nicht ganz verstanden habe: Zwei Boxen und ein Verstärker sind doch noch keine komplette Anlage?

Ich würde an deiner Stelle noch mal über die nuBox 311 nachdenken (zumindest wenn es um die Beschallung eines Raumes mit vielleicht 20/25qm geht). Die nuBox 381 hat gewiss noch etwas mehr Bass, aber sie ist für eine Kompaktbox geradezu riesig.

Beim Verstärker könntest du mal schauen, ob du den Marantz-Stereoreceiver SR 4021 günstig bekommen kannst , den hab ich schon für ca. 250 Euro gesehen (neu) und er hat inklusive Auftrennung alles was du brauchst.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Hifi-Mirko
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:26
Wohnort: Fürth

Beitrag von Hifi-Mirko »

Hallo,

ich werfe mal die Yamaha Piano Craft ins Rennen.

Habe selbst aus der Serie die 810er Pianocraft, meines Erachtens eine der besten Anlagen in der genannten Preisklasse, klingt
sogar mit den mitgelieferten LS ganz ordentlich.
HiFi-Gruß aus Franken

Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
Benutzeravatar
Chris_1986
Star
Star
Beiträge: 870
Registriert: Mo 10. Sep 2007, 22:21
Wohnort: St.Veit/Glan (Österreich)

Beitrag von Chris_1986 »

g.vogt hat geschrieben:Hallo Chris,

was ich noch nicht ganz verstanden habe: Zwei Boxen und ein Verstärker sind doch noch keine komplette Anlage?
Ja, is klar ;)
Zuspieler (CD-P und Tuner) sind bereits vorhanden, zwar keine Topgeräte, auch nicht mehr die neusten, muss aber vorerst mal reichen, bis ich im Lotto gewinne.
g.vogt hat geschrieben: Ich würde an deiner Stelle noch mal über die nuBox 311 nachdenken (zumindest wenn es um die Beschallung eines Raumes mit vielleicht 20/25qm geht). Die nuBox 381 hat gewiss noch etwas mehr Bass, aber sie ist für eine Kompaktbox geradezu riesig.
Wo du recht hast.. Hab mir gerade die Abmessungen beider Lautsprecher zu Gemüte geführt und die 381 ist wirklich nicht unbeding putzig klein. Aber ich denke mal, da der Raum doch relativ groß ist (weiß es zwar nicht genau, schätze aber so an die 25m²), dürfte das wohl in Ordnung gehen. Ist halt alles relativ zugestellt, deswegen wär ein Stand-LS vermutlich nicht so optimal.
g.vogt hat geschrieben: Beim Verstärker könntest du mal schauen, ob du den Marantz-Stereoreceiver SR 4021 günstig bekommen kannst , den hab ich schon für ca. 250 Euro gesehen (neu) und er hat inklusive Auftrennung alles was du brauchst.
Danke für den Tipp, wenn ich den zu einem guten Kurs kriegen kann, schick ich den vorhanden Tuner in Urlaub :)
Quelle: PC mit M-Audio Delta Audiophile 192
Verstärker: Pioneer A-757 => Pioneer A-858
Lautsprecher: NuBox 681 + ABL-681
Kassettendeck: JVC TD-V562

In Planung:
CD-Player, Tuner, Plattenspieler...
MK II

Beitrag von MK II »

Hallo,

ich habe vor ein paar Tagen beim Stöbern den Teac A-H300mkIII für ~100€(neu) im Netz gesehen. Guter Verstärker im Halbformat.(und leicht aufzutrennen) Klingt gut und ausreichend Leistung.

Gruß
Markus
Antworten