Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuwave 105 vs. nuline 122

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

...aber die 11er... ...sabber... ...könnte ihr Ende einleuten.
dito, hatte ja auch vorher die 10er Wave :)
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
nilz
Star
Star
Beiträge: 1127
Registriert: Do 28. Feb 2008, 08:46
Wohnort: Varel

Beitrag von nilz »

Bei mir war die Tage wieder einmal ein inaktives Forummitglied, dessen Namen richtig zu schreiben ich längst aufgegeben habe. Er ist im Besitz der 105 und ich hingegen habe die 122er. Er schien sehr beeindruckt, allerdings würde er sich nie solche "Trümmer" in die Wohnung stellen.
Ich bin glücklich über den getätigten Kauf. Eine Vero würde mich nicht reizen,aber da muss jeder für sich seine eigenen Grenzen ziehen. Musik und Filmgenuss hin oder her. Aber für einen Normalsterblichen nochmal das doppelte einer Line Serie auszugeben, ist schon arg heftig
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Beitrag von Dr. Bop »

nilz hat geschrieben: Aber für einen Normalsterblichen nochmal das doppelte einer Line Serie auszugeben, ist schon arg heftig
Die Frage, die sich mir hier immer noch stellt, ist wie sich eine nuVero 11 im Vergleich zur nuLine 122 schlägt, der Mehrpreis im Vergleich zur 122er mit ATM ist ja nicht mehr so immens.

Könnte sich die nuVero 11 hier aber nicht eindeutig akustisch absetzen, würde ich aus optischen Gründen wohl bei der nuLine bleiben.
Benutzeravatar
nilz
Star
Star
Beiträge: 1127
Registriert: Do 28. Feb 2008, 08:46
Wohnort: Varel

Beitrag von nilz »

Hallo, dieses Thema kommt mir nach dem heutigen Tag grade richtig. Ich war mit einem Forummitglied frühstücken und anschließend mit einer Kugel Eis ein Spaziergang am Kanal machen. Zu Hause bei ihm angekommen, stellte er mir eine neue CD vor.
Zunächst zu seinem Setup:
NAD 370 (Vorstufe)
Denon2XXX (Endstufe), da seine Quelle digital ran hängen muss.
nuWave 105 ohne ATM

Die CD hat mir gut gafallen. Verwundert hat mich allerdings wie allgemein kraftvoll, dynamisch und warm die Waves vor gingen. Komisch.. kannte ich von meiner 122 gar nicht so, obwohl die "wärme" im Vergleich ja eigenltich den Lines zugesprochen wird. Da wir kein gemeinsames Album haben und den Grund in der Aufnahme suchten, nahm ich die CD mit zu mir.
folgendes Setup:
Sony AMP ( Signatur)
Yamaha DSP (Signatur) mit Sony Playstation als Quelle. Also auch digital und ähnlicher Aufbau wie bei ihm
nuLine 122 + ATM.

Gehörte Lied:
Tatsächlich. Stimmen sind um einiges schlanker. Männerstimmen haben weniger Körper als bei der Wave. Eine dauerhaft spielende Kickdrum bei rund einer Spielminute kommt bei der Wave richtig Kraftvoll. Bei mir ist sie so gut wie nicht zu hören. In einem anderen Lied wo ein elektronisch erzeugter, abgrund tiefer Bass vorkommt, bebt wiederum mein ganzes Wohnzimmer. Mich wunder dieser krasse Unterschied.

Da es sich hier um wirklich deutliche Unterschiede handelt, denke ich nicht, dass die Räume schuld sind. Grade weil mein Raum eigentlich der akustisch bessere ist. Wie kann es sein, dass eine Wave ohne ATM voller klingt als eine Line mit ATM? (Probeweise auch mal abgemacht)

Meine Line klingt im Vergleich völlig leblos und analystisch
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
Kino

Beitrag von Kino »

Ähm...schon mal was von Raumakustik gehört??? :wink:
Benutzeravatar
nilz
Star
Star
Beiträge: 1127
Registriert: Do 28. Feb 2008, 08:46
Wohnort: Varel

Beitrag von nilz »

... was ne Frage...

die nuLine 122 stehen in einem relativ normal möblierten, mehr länglichen Raum.
die nuWave 105 in einem quadratischen, mit einem Bett und Sofa.

Da Männerstimmen hören sich im Vergleich zu ihm wie Frauenstimmen an (etwas extrem formuliert). Da ich ja nicht nur am Ende des Raumes es so höre, sondern auch direkt aus einem Meter Enternung, glaube ich kaum, dass es daran liegen wird. Die Kickdrum ist auf einer Länge von 5 Metern (die Raumtiefe ist gemeint) fast nicht zu hören. Die Lautsprecher und Sitzposition wurden verschoben.

Ich denke man kann unterscheiden zwischen "der Raum macht was anders" und "der Lautsprecher/ Verstärker oder sonst was macht was anders".
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
Kino

Beitrag von Kino »

nilz hat geschrieben:Ich denke man kann unterscheiden zwischen "der Raum macht was anders" und "der Lautsprecher/ Verstärker oder sonst was macht was anders".
Na gut, wenn Du meinst. :wink:
Benutzeravatar
nilz
Star
Star
Beiträge: 1127
Registriert: Do 28. Feb 2008, 08:46
Wohnort: Varel

Beitrag von nilz »

Also ich denke mal schon oder?
Was ich beschrieben habe, waren für mich sehr signifikante Unterschiede. Es ist ein anderer Lautsprecher und es liegt ja auf der Hand, dass der irgendwie anders klingen muss. Diese Unterschiede die ich gehört habe, gehen allerdings in eine komplett andere Richtung als sie eigentlich sollten.
Vielleicht irre ich mich ja.
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
henning
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 18:15
Wohnort: Höchst Odw.

Beitrag von henning »

raumakustik und verstärker / endstufe ist mein tipp. weil vom bass her ist die nw 105 in jedem fall unterlegen ! besonderst bei kickbässen kann die nl 122 vorlegen meiner meinung nach und mit atm geht sie auch noch schön tief.
NV 14 + CS 72 + DS 22 + AW 1500
YAMAHA V 3900 + ROTEL RB 1080+ ATM NV14+ Harman Kardon HD 970

SCHLAFZIMMER --> NL122
Benutzeravatar
nilz
Star
Star
Beiträge: 1127
Registriert: Do 28. Feb 2008, 08:46
Wohnort: Varel

Beitrag von nilz »

Ich habe grade mal an meinem Verstärker rumgestöpselt. Ich habe folgende Anschlussmöglichkeiten:
- Direkt in
- Source (AUX/CD/TUNER etc.)

Einschleifen kann ich das ATM zwischen Vor- und Endstufe oder zwischen dem Sony und Yamaha. Zwischen vor und Endstufe des Sony AMPs, ist die bessere Variante und auch die, die ich immer nutze. Bei dieser Variante kann ich allerdings logischerweise die Quelle (den Yamaha DSP) nur an "Source" stecken, da Direkt in nicht funktioniert.
Im Tiefbass erreiche ich so das beste Ergebnis.

Jetzt wirds spannend. Eben habe ich das ATM entfernt und den DSP an direkt in angeschlossen. Volle Stimmen, kraft im Kickbass hatte das zur Folge... Das ATM kann ich so allerdings nicht einspeisen.

Ich habe das Gefühl ein neuer AMP muss her :(
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
Antworten