Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welche Lautsprecher für meinen 16 qm Raum?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Mattasits
Semi
Semi
Beiträge: 72
Registriert: Sa 3. Nov 2007, 21:18
Wohnort: Genau zwischen NSF GD und NSF Aalen
Been thanked: 1 time

Welche Lautsprecher für meinen 16 qm Raum?

Beitrag von Mattasits »

Hallo liebe Nubert Freunde,

welche LS würdet ihr mir für einen 16 qm Raum 3,5 m x 4,5 m empfehlen. Ich dachte an 125er, oder sind diese überdimensioniert? Habe gerade Nuwave 8 mit ABL, doch grundsätzliche Frage: Würden die 125er oder 122er eine Aufwertung des Klangbildes bringen?

Gruß Peter
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Re: Welche Lautsprecher für mein 16 qm Raum?

Beitrag von Dr. Bop »

Mattasits hat geschrieben:Ich dachte an 125er, oder sind diese überdimensioniert?
Kriegste die in dem Raum vernünftig (freistehend) aufgestellt?

- mind. 1 Meter Abstand zu den Rück- und Seitenwänden?
- ca. 2,5 m Stereobasis
- ca. 2,5 - 3,5 m Hörabstand
- Ausreichend Abstand zischen Hörplatz und Rückwand

Falls ja, probierŽs aus. Ggfs. müssen halt noch ein paar Absorber, Resonatoren oder Diffuser mit in den Raum. :wink:
Benutzeravatar
Vinylman
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 07:54
Wohnort: Trier

Beitrag von Vinylman »

Hallo Peter,

also ich habe einen rechteckigen 25m²-Raum, in dem ich meine NuWave 85 ungefähr nach Dr.Bop's Vorschlägen aufgestellt habe. Ich betreibe sie ohne ATM und das Klangbild ist perfekt ausgewogen, nix fehlt.

Vorher standen in dem Raum ELAC CL 142, die im Bass mehr Volumen haben, ich fand sie für den Raum bereits kritisch. Was ich damit sagen will: für mein Empfinden würde ich maximal Nuline 122 ausprobieren von der Größe, eher sogar eine Nummer kleiner.

Ist meine persönliche Meinung, aber ich glaube nicht, dass die 125/122 in so einem kleinen Raum gut spielen werden. Im Sinne eines optimalen Ergebnisses, und ich bezeichne mich mal als "Mitteltonhörer", würde ich bei der Raumgröße die Nuline 82 mal probieren.

Eine Aufwertung des Klanges ist übrigens rein subjektiv. Ich würde meine NuWaves derzeit selbst nicht für die NuVeros hergeben wollen. Objektiv kann man nur sagen, dass die heutigen Modelle gegenüber deiner 8er über modernere Chassis und optimierte Frequenzweichen verfügen.

Grüße

Vinylman
ehemaliger NAD- und nuWave-Besitzer, CANTON Ergo 620, ALR-Jordan Note 3 (British Sound, German Engineering), Rega Mira, Rega Planet, Rega Planar P3, Rega Radio (British Hifi Legends), Lehmann Black Cube Statement, TEAC CR-H 500 DNT (British model)
henning
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 18:15
Wohnort: Höchst Odw.

Beitrag von henning »

ich habe auf 16qm die 122er stehen und hab von der wand max. 30cm platz lautsprecher stehen rund 3m auseinander und von der einen sind es 1,8 meter und von der anderen 1,7 meter zu meinem hörplatz. und ich muß sagen ich bin voll zufrieden mit den 2 en. du wirst die aber auf deinen 16qm kein meter an ihre grenze bekommen(falls es dir um leistung geht). klangbild ist sehr klar und macht wirklich spass damit musik zu hören. sie bauen trotz dem geringen abstands eine super bühne (hab schon 3 ma geschaut ob mein center auch wirklich aus ist :oops: ). aber eins mußt du dir vor augen halten sie ist sehr wählerrisch mit dem ton material.
Benutzeravatar
LeChef
Star
Star
Beiträge: 817
Registriert: Sa 31. Jan 2004, 17:35

Beitrag von LeChef »

Also ich weiß nicht ob ein Umstieg von einer nuWave 8 auf 122/125er in einem 16m² Raum das Wahre ist. Ich würd mich in dem Fall auch mal bei aktiven Monitoren umsehen, besonders für nahe und mittlere Abstände. Z.B. K+H O300 oder eine kleine Geithain. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass die großen Lines/Waves in so einem Raum ihre Stärken so ausspielen können, dass sich ein Neukauf lohnt. Evtl gibts sogar nur mehr Dröhprobleme durch den erweiterten Tiefgang.
Benutzeravatar
Faiko
Star
Star
Beiträge: 891
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 18:46
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Faiko »

LeChef hat geschrieben: Evtl gibts sogar nur mehr Dröhprobleme durch den erweiterten Tiefgang.
vielleicht aber auch weniger durch die zahlreicheren chassis?
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Benutzeravatar
anaki
Semi
Semi
Beiträge: 143
Registriert: So 4. Dez 2005, 20:16
Wohnort: Freiburg

Beitrag von anaki »

LeChef hat geschrieben:Also ich weiß nicht ob ein Umstieg von einer nuWave 8 auf 122/125er in einem 16m² Raum das Wahre ist. Ich würd mich in dem Fall auch mal bei aktiven Monitoren umsehen, besonders für nahe und mittlere Abstände. Z.B. K+H O300 oder eine kleine Geithain. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass die großen Lines/Waves in so einem Raum ihre Stärken so ausspielen können, dass sich ein Neukauf lohnt. Evtl gibts sogar nur mehr Dröhprobleme durch den erweiterten Tiefgang.
Würde ich auch sagen.

In meinem 20qm Raum ist es schon eine ganz schöne Trickserei, bis die 122er wirklich ausgewogen klingt. Ohne Helmholtzabsorber könnte ich die Boxen grad wieder zurückschicken...

Die K+H O300 ist eine sehr gute Box, aber knapp doppelt so teuer wie die 122er. In der Preisklasse würde ich sie aber als Referenz sehen.
Aspirin gabs nicht, da hab ich dir Zigaretten gekauft. (Homer J. Simpson)
henning
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 18:15
Wohnort: Höchst Odw.

Beitrag von henning »

ich habe auf den 16qm keinerlei dröhnprobleme mit den 122ern.

dann ist die frage ob man noch einen sub will oder nicht. weil die 122er braucht auf 16qm bestimmt keine unterstützung was bei einer 80/82 schon wieder anderst sein kann.
André77
Semi
Semi
Beiträge: 145
Registriert: Mo 4. Apr 2005, 22:30
Wohnort: Stadtallendorf
Been thanked: 1 time

Beitrag von André77 »

Hallo zusammen!

Ich kann mich da NuRoxx wirklich anschließen, was die Empfehlung der CS-72 mit ATM angeht.
Ich habe zwar die 65er, aber das wird sich nichts nehmen.
Ich hatte vor Kurzem komplett auf die Wave-Serie umgestellt und bei NubertŽs Aktions-Angebot auch noch die 125er gekauft.
So weit, so gut.
Ich habe dann versucht, sie ordentlich (auch ca. 16 Quadratmeter) zu stellen.
Ich war aber nicht ganz zufrieden und dachte mir, da "geht" noch was.
Tja, was habe ich wohl gemacht? Richtig! Ich habe 2 Holzwände in die ewigen Jagdgründe geschickt und nun einen großen Raum,
so um die 30 Quadratmeter. Allerdings steht jetzt noch mein Bett im "Wohnzimmer", aber bei Gelegenheit wird noch ein
separates Schlafzimmer angebaut. Bis dahin wird ein Paravent aufgestellt.
Ich hatte nämlich schon Öfter mit dem Gedanken gespielt, diese Wand abzureißen. (siehe einer meiner Anfangsposts)
Ich habe diese Tat nicht bereut.
Demnächst wird noch etwas mit Absorbern gearbeitet und um die Ortbarkeit weiter zu verbessern.
Ich bin davon überzeugt, daß die Großen auf alle Fälle Luft zum Atmen brauchen, da sie sich sonst nicht ganz entfalten können.
Mein Tip für ca 16 Quadratmeter ist auf jeden Fall: CS-72 mit ATM.
Schöne Grüße

André
Antworten