Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Regallautsprecher ohne Sub im Stereo Betrieb

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Hifi-Mirko
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:26
Wohnort: Fürth

Beitrag von Hifi-Mirko »

Hallo,

also so sehr ich auch von ATM / ABL Lösungen angetan bin, so gibt es doch physikalische Grenzen.
Ein 100mm Tieftöner(chen) einer Nubox 311 mit nem ABL zu quälen geht doch nur bis zu sehr begrenzten Lautstärken.

Im Falle, daß man so kleinvolumige Satelliten stellen möchte/muss, würde ich doch eher zu einem Betrieb mit Subwoofer raten.

Auch ein ABL kann aus der Box keine Bässe holen. die physikalisch nicht "drin" sind.

Zumal ich die Erfahrung gemacht habe (an der NuLine 30) das bei Verwendung des ATM bei etwas höheren Lautstärken die Reinheit des Mitteltonbereiches leidet.

Wenn man einen Subwoofer gut stellen kann (-->ausprobieren), dann hat man hiermit eigentlich die bessere Chance auf gute Bässe bei gleichbleibend gutem Mitteltonbereich, außerdem wird der Verstärker entlastet, da die Bassanhebung der ATM / ABL Module ja schon Leistung brauchen um gute Ergebnisse zu erzielen. Und: Die maximal erzielbare Lautstärke ist unverzerrt deutlich höher.

Ich selbst habe mit der Kombination aus AW-441 und Nubox 310 an einer Marantz-Kompaktanlage bei meinen Schwiegereltern einen guten Sound ins Wohnzimmer gezaubert (ca.25 m²), eine erste Testaufstellung mit meinen NuLine 30 samt ATM brachte dieses Ergebnis bei weitem nicht.
HiFi-Gruß aus Franken

Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
Benutzeravatar
Hifi-Mirko
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:26
Wohnort: Fürth

Beitrag von Hifi-Mirko »

Hallo,

also so sehr ich auch von ATM / ABL Lösungen angetan bin, so gibt es doch physikalische Grenzen.
Ein 100mm Tieftöner(chen) einer Nubox 311 mit nem ABL zu quälen geht doch nur bis zu sehr begrenzten Lautstärken.

Im Falle, daß man so kleinvolumige Satelliten stellen möchte/muss, würde ich doch eher zu einem Betrieb mit Subwoofer raten.

Auch ein ABL kann aus der Box keine Bässe holen. die physikalisch nicht "drin" sind.

Zumal ich die Erfahrung gemacht habe (an der NuLine 30) das bei Verwendung des ATM bei etwas höheren Lautstärken die Reinheit des Mitteltonbereiches leidet.

Wenn man einen Subwoofer gut stellen kann (-->ausprobieren), dann hat man hiermit eigentlich die bessere Chance auf gute Bässe bei gleichbleibend gutem Mitteltonbereich, außerdem wird der Verstärker entlastet, da die Bassanhebung der ATM / ABL Module ja schon Leistung brauchen um gute Ergebnisse zu erzielen. Und: Die maximal erzielbare Lautstärke ist unverzerrt deutlich höher.

Ich selbst habe mit der Kombination aus AW-441 und Nubox 310 an einer Marantz-Kompaktanlage bei meinen Schwiegereltern einen guten Sound ins Wohnzimmer gezaubert (ca.25 m²), eine erste Testaufstellung mit meinen NuLine 30 samt ATM brachte dieses Ergebnis bei weitem nicht.
HiFi-Gruß aus Franken

Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
Benutzeravatar
Frank L.
Semi
Semi
Beiträge: 125
Registriert: Mo 24. Nov 2008, 13:51
Wohnort: Niederbayern

Beitrag von Frank L. »

Hifi-Mirko hat geschrieben:
Ich selbst habe mit der Kombination aus AW-441 und Nubox 310 an einer Marantz-Kompaktanlage bei meinen Schwiegereltern einen guten Sound ins Wohnzimmer gezaubert (ca.25 m²), eine erste Testaufstellung mit meinen NuLine 30 samt ATM brachte dieses Ergebnis bei weitem nicht.
Da möchte ich aber behaupten war die Marantz-Kompaktanlage der limitierende Faktor. Ich habe keine Probleme meine 36 m² mit meinen Babies zu befeuern.

Aber um aufs Thema zurückzukommen, da Haki eh auf seine Nachbarn Rücksicht nehmen muss, finde ich in diesem Fall schon eine Lösung mit ABL/ATM am sinvollsten.
[color=#dc6f26]Dussun V6i :: nuWave 35 + ATM
[url=http://www.lastfm.de/user/FL83][img]http://lastfm.obsessive-media.de/10x1/fl83.jpeg[/img][/url]
[/color]
Benutzeravatar
Hifi-Mirko
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:26
Wohnort: Fürth

Beitrag von Hifi-Mirko »

Hi Frank,

Du darfst jedoch nicht vergessen, daß die NuWave 35 ein ganz anderes (größeres) Volumen hat als eine NuLine 30 oder gar eine NuBox 311!

Die NuWave 35 funktioniert sehr gut mit ATM, das weiß ich.
HiFi-Gruß aus Franken

Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Ich hab die 311 bei der NSF mal mit ABL gequält und ich finde, dass das fürs normale Musikhören in einem Mietshaus durchaus ausreicht. Wenn man eine Party schmeißen will, wirds natürlich eng. Es ist halt die Frage, was unter "sehr begrenzten Lautstärken" verstanden wird.

Und sollte die 311 bei extremen Lautstärken dann doch blubbern, dreht man das ABL eben (teilweise) wieder raus. Die 311 kann mit ABL durchaus Spaß machen. (Sogar auch ganz ohne :-))
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Haki-28,

ich habe mal einen Beitrag von elchhome "entführt", weil er so gut zu deiner Frage passt:
elchhome hat geschrieben:Meiner Erfahrung nach hat man mit Kompaktboxen direkt an der Wand immer Probleme. Je basstüchtiger um so mehr...
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten