Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Konjunkturpaket

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Dueren
Star
Star
Beiträge: 7329
Registriert: Do 13. Jan 2005, 21:55
Wohnort: In Europa

Konjunkturpaket

Beitrag von Dueren »

Ich weiss nicht ob das ausser mir hier noch jemand verfolgt, aber die Bundesregierung will ein Konjunkturpaket auflegen, damit mehr investiert wird. Ein Vorschlag ist die Krankenkassenbeiträge gesenkt werden. Also meiner stieg von Dezember auf Januar von 12,9 + 0,9% auf 14,6 + 0,9%. Da bin ich aber mal gespannt wie weit der Beitrag gesenkt wird, damit ich MEHR Geld in der Tasche habe als im Dezember. Ach ja, die Beitragsbemessungsgrenze wurde auch hochgesetzt.

Bin gespannt wie viel mehr ich am Ende in der Tasche habe. Ich habe das dumme Gefühl die gehen schon von 15,5% als Basis für Senkungen aus.
Mal abwarten.
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
Investitionen in Infrastruktur und Bildung finde ich gut. Steuersenkung eigentlich weniger denn dann wird der Schuldenturm in Zukunft stark erhöht und irgendwann muß der große Hammer kommen.

Bei Krankenkasse lag ich sowieso schon bei 14.8% also ist die Erhöhung für mich kaum ein Thema. Es ist da aber im Gespräch die Beiträge eventuell von der Steuer zu befreien. Diesen Weg finde ich auch nicht so gut obwohl ich vermutlich spürbar profitieren würde. Es sind hier dann wieder die sogenannten Besserverdienenden die am meisten profitieren.

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Homernoid

Re: Konjunkturpaket

Beitrag von Homernoid »

Düren hat geschrieben:Ich weiss nicht ob das ausser mir hier noch jemand verfolgt, aber die Bundesregierung will ein Konjunkturpaket auflegen, damit mehr investiert wird. Ein Vorschlag ist die Krankenkassenbeiträge gesenkt werden. Also meiner stieg von Dezember auf Januar von 12,9 + 0,9% auf 14,6 + 0,9%. Da bin ich aber mal gespannt wie weit der Beitrag gesenkt wird, damit ich MEHR Geld in der Tasche habe als im Dezember. Ach ja, die Beitragsbemessungsgrenze wurde auch hochgesetzt.

Bin gespannt wie viel mehr ich am Ende in der Tasche habe. Ich habe das dumme Gefühl die gehen schon von 15,5% als Basis für Senkungen aus.
Mal abwarten.
Ich denke, durch den Gesundheitsfond sind es eh 15,5%?
Die erhöhen erst den Satz um den wieder zu senken? :roll:
Benutzeravatar
Nino
Star
Star
Beiträge: 825
Registriert: Do 28. Apr 2005, 10:54
Wohnort: Dortmund

Re: Konjunkturpaket

Beitrag von Nino »

Düren hat geschrieben: Also meiner stieg von Dezember auf Januar von 12,9 + 0,9% auf 14,6 + 0,9%. Da bin ich aber mal gespannt wie weit der Beitrag gesenkt wird, damit ich MEHR Geld in der Tasche habe als im Dezember.

Bin gespannt wie viel mehr ich am Ende in der Tasche habe. Ich habe das dumme Gefühl die gehen schon von 15,5% als Basis für Senkungen aus.
Mal abwarten.
die gehen von 15,5% aus ( 14,6 + 0,9 ).

der einheitsbeitrag wird sicher nicht gesenkt, denn der ist eh politisch "niedrig" angesetzt worden (wahljahr 2009 ), das zugewiesene geld wird den kk größtenteils schon 2009 nicht ausreichen...

was ist also geplant: spd will den arbeitnehmeranteil absenken, bedeutet: 14,6 / 2 = 7,3 %
von diesen 7,3 könnte ein teil aus steuermitteln übernommen werden...natürlich zeitlich begrenzt.

cdu will wohl auch den arbeitgeberanteil mitsenken...

letzendlich wird dem versicherten denke ich max. bis zu 1% ersparnis bleiben...da kann jeder selber ausrechnen, wie toll das wird!

da ein nicht unerheblicher teil der kk bereits mitte des jahres sonderbeiträge von den eigenen versicherten erheben wird "müssen", ist diese ersparnis eh ausgenwischerei da wir sie ja alle aus steuermitteln mitfinanzieren...da ist das steuermodel die beiträge steuerlich absetzen zu können für arbeitnehmer bestimmt interessanter...

ja, das ist auch nicht gerecht (rentner/geringverdiener/ etc.)...aber neben der absetzung der größten versagerin in den reihen der politischen ämtern " ullalala schmidt " ( der gesundheitsfonds bringt bessere leistung bei weniger beitrag und ist somit gerecht, lach* ) wohl noch die erträglichste variante in diesem riesigen versagen und buckeln vor den lobbiesten.

nino
nuVero 140, nuWave cs-4, nuWave rs-5, Yamaha rx-v 757, Onkyo integra a-8850, Onkyo dx-6830, Tevion 6000, Teac TN-3B, iPod touch, Beyerdynamic T1 (3. Generation), Denon AH C 751 & Denon AH D 2000
Dueren
Star
Star
Beiträge: 7329
Registriert: Do 13. Jan 2005, 21:55
Wohnort: In Europa

Re: Konjunkturpaket

Beitrag von Dueren »

Nino hat geschrieben: letzendlich wird dem versicherten denke ich max. bis zu 1% ersparnis bleiben...da kann jeder selber ausrechnen, wie toll das wird!
Da würde ích ja immer noch draufzahlen im Vergleich zum letzten Monat!! Kann wohl kaum als KONJUNKTURPAKET gelten.
Für mich könnten sie die 0,9% Zusatzbeitrag sowie den Soli abschaffen - damit wäre geholfen.

Verschrottungsprämie - was soll das? Mein Auto ist mehr als 3.000 Euro wert und so die meisten in der Republik. Damit wird ja nur einseitig der Autoindustrie geholfen - und deren Mitarbeitern. Gerne kann man das machen, aber dann auch den anderen in der Republik. :evil:
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Beitrag von LogicFuzzy »

Für mich sähe das passende Konjunkturpaket so aus, dass die Staatskasse eine Einmalzahlung oder Einkaufsgutschein in Höhe von 3880,-- € an mich überweist. (Wenns unbedingt sein muss, dann natürlich auch an Euch.)
Dann würde ich sofort am nächsten Tag das Bruttosozialprodukt um genau diesen Betrag steigern... :wink: :wink:
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Dueren
Star
Star
Beiträge: 7329
Registriert: Do 13. Jan 2005, 21:55
Wohnort: In Europa

Beitrag von Dueren »

LogicFuzzy hat geschrieben:Für mich sähe das passende Konjunkturpaket so aus, dass die Staatskasse eine Einmalzahlung oder Einkaufsgutschein in Höhe von 3880,-- € an mich überweist. (Wenns unbedingt sein muss, dann natürlich auch an Euch.)
Dann würde ich sofort am nächsten Tag das Bruttosozialprodukt um genau diesen Betrag steigern... :wink: :wink:
Am Ende bei Nubert und da wären die Arbeitsplätze gesichert :wink:
NEIN, Du musst die Unternehmen unterstützen dies nötig haben, nicht eine florierende Firma.
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

Düren hat geschrieben:
LogicFuzzy hat geschrieben:Für mich sähe das passende Konjunkturpaket so aus, dass die Staatskasse eine Einmalzahlung oder Einkaufsgutschein in Höhe von 3880,-- € an mich überweist. (Wenns unbedingt sein muss, dann natürlich auch an Euch.)
Dann würde ich sofort am nächsten Tag das Bruttosozialprodukt um genau diesen Betrag steigern... :wink: :wink:
Am Ende bei Nubert und da wären die Arbeitsplätze gesichert :wink:
NEIN, Du musst die Unternehmen unterstützen dies nötig haben, nicht eine florierende Firma.
Nubert bin ich ohnehin gerade am "unterstützen", daher würde ich das Geld wohl eher bei Marantz, Rotel und co. investieren :lol:

Aber im Ernst - Krankenkassenbeiträge senken?
Meine Freundin hätte wenn sie sich seit September nicht privat versichern müsste sogar etwas gespart,
da ihre Krankenkasse einen Satz von 15,9% hatte 8O

Finde diesen Basissatz einfach nur k*****
Dass sich die Kassen dann einfach nochmal einen Nachschlag holen können (bis zu 8 € pro Monat ohne Einkommensprüfung,
bei höheren Sätzen gilt eine Beschränkung auf 1 % der beitragspflichtigen Einnahmen der Mitglieder)
ist doch echt daneben. Wenn ich mit meiner Kohle nicht auskomme muss ich sparen,
da kann ich auch nicht einfach vom Chef nochmal mehr Geld holen :evil:

Wenn ich dann noch die Werbung sehe - man kann ja die Leistungen vergleichen...
Bei den vielen möglichen Leistungen, kann ich mir doch höchstens nen groben Überblick verschaffen und mehr nicht.
Daher sollten alle die gleichen Leistungen haben und über den Beitragssatz in ihrer Wirtschaftlichkeit gemessen werden!

Womit wirklich allen geholfen wäre, die Steuersätze müssten geändert werden :!:
Wenn man überlegt, dass man 1958 ab 110.040 DM den Spitzensteuersatz gezahlt hat,
so liegt er heute bei 52152€ (102.000DM). Hier lasse ich die 3% "Reichensteuer" ab 250k€ mal außen vor!

Wenn ich in für die vergangenen 50 Jahre einfach mal 2% Inflation zugrunde lege, so wären
die 110040DM von 1958 heute 296182DM oder besser 151436€!

Hier sehe ich das größte Problem - die sogenannte "kalte Progession"!
Würde daran mal etwas getan, hätten viele mehr Geld für Konsum zur Verfügung... (auch die Firmen hätten was davon).

So jetzt genug des Aufregens - sonst ist der Tag versaut :cry:
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Beitrag von LogicFuzzy »

Düren hat geschrieben:
LogicFuzzy hat geschrieben:Für mich sähe das passende Konjunkturpaket so aus, dass die Staatskasse eine Einmalzahlung oder Einkaufsgutschein in Höhe von 3880,-- € an mich überweist. (Wenns unbedingt sein muss, dann natürlich auch an Euch.)
Dann würde ich sofort am nächsten Tag das Bruttosozialprodukt um genau diesen Betrag steigern... :wink: :wink:
Am Ende bei Nubert und da wären die Arbeitsplätze gesichert :wink:
NEIN, Du musst die Unternehmen unterstützen dies nötig haben, nicht eine florierende Firma.
Na soll ich etwas bei BOSE investieren, oder was?? :twisted: :wink: :wink:
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Dueren
Star
Star
Beiträge: 7329
Registriert: Do 13. Jan 2005, 21:55
Wohnort: In Europa

Beitrag von Dueren »

Nö, beim Aldi Erdnussflips kaufen oder was anderes Sinnvolles. Damit sicherst Du die Arbeitsplätze der Ärzte.
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
Antworten