Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Konjunkturpaket

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Beitrag von LogicFuzzy »

Düren hat geschrieben:Nö, beim Aldi Erdnussflips kaufen oder was anderes Sinnvolles. Damit sicherst Du die Arbeitsplätze der Ärzte.
:lol: Ja Ok, das seh ich ein, die Aldi-Brüder und die Ärzte sind natürlich von der Konjunkturkrise am härtesten betroffen. Ich hol mir gerade mal paar Flips... :wink:
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

na ja, wenn man im Gesundheitswesen sparen möchte gäbe es zig Möglichkeiten, wenn man wollte, aber die sind mal unbequem ... die Beiträge zu senken halte ich für die Konjunktur falsch, eher den Soli abschaffen, geht schneller und ist eh nicht mehr gerechtfertig.

Steuern senken? Kann man tun, nur ob die Leute dann mehr Geld ausgeben bezweifle ich, es wird eher mehr auf die Seite gelegt, für die schlechten Tage die wohl kommen....

Von daher halte ich Investitionen in Schulen und Infrastruktur besser geeignet. Grundsätzlich müssen natürlich die Steuern runter, aber das sollte man unabhängig von der Konjunktur planen.

Gruss
Andi
Dueren
Star
Star
Beiträge: 7329
Registriert: Do 13. Jan 2005, 21:55
Wohnort: In Europa

Beitrag von Dueren »

Ich finde auf jeden Fall Maßnahmen schlecht von denen nur wenige profitieren.
Von daher die 0,9% Zusatzbeitrag wären auf jeden Fall geeignet. Und diese Konsumgutscheine die man nicht in Geld tauschen kann finde ich auch nicht schlecht.
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Beitrag von LogicFuzzy »

Das Wichtigste an dieser Konjunkturkrise wäre(! Konjunktiv) gewesen, wenn die lieben Herren (sogenannten) Experten sich nicht in einen Rausch von Endzeitstimmung geredet hätten. Die haben sich alle nur gegenseitig überbieten wollen. Ahnung haben nur die wenigsten von Ihnen. Und diejenigen, die Ahnung haben, die äußern sich wesentlich leiser als der Rest. Denn da Wirtschaft und damit Konjunktur hauptsächlich auf Erwartungen basiert, sollte man diese nicht mutwillig in Grund und Boden reden. Denn so wird am Ende die sich selbst erfüllende Prophezeiung daraus. Wenn mir jemand ständig sagt, das meine Zukunft schlecht wird, ja dann halte ich erst recht mein Geld zusammen. Da helfen am Ende auch keine 50 Milliarden mehr, die vermutlich im Regelfall nicht dem gemeinhin genannten Mittelständler zugute kommen. Die 50 Milliarden wird man in Zukunft nur sehr mühsam wieder konsolidieren können. Ich hoffe wirklich, die machen das nicht...
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

AndiTimer hat geschrieben:Steuern senken? Kann man tun, nur ob die Leute dann mehr Geld ausgeben bezweifle ich, es wird eher mehr auf die Seite gelegt, für die schlechten Tage die wohl kommen....
Naja, ob alles direkt in den Konsum fließt würde ich auch anzweifeln.
Aber wenn ich längerfristig mehr Geld habe (dauerhaft), dann gebe ich auch mehr aus!
Düren hat geschrieben:Ich finde auf jeden Fall Maßnahmen schlecht von denen nur wenige profitieren.
Absolute Zustimmung :!: Wenn nicht alle etwas "bekommen" bringt das nichts.
Düren hat geschrieben: Von daher die 0,9% Zusatzbeitrag wären auf jeden Fall geeignet.
Geeignet ja, aber wieviel macht das real aus?
Düren hat geschrieben:Und diese Konsumgutscheine die man nicht in Geld tauschen kann finde ich auch nicht schlecht.
Da wird dann aber nur die ohnehin nötige Anschaffung getätigt, das sonst dafür vorgesehene landet dann
stattdessen im Sparstrumpf :?
LogicFuzzy hat geschrieben:Das Wichtigste an dieser Konjunkturkrise wäre(! Konjunktiv) gewesen, wenn die lieben Herren (sogenannten) Experten sich nicht in einen Rausch von Endzeitstimmung geredet hätten. Die haben sich alle nur gegenseitig überbieten wollen. Ahnung haben nur die wenigsten von Ihnen. Und diejenigen, die Ahnung haben, die äußern sich wesentlich leiser als der Rest. Denn da Wirtschaft und damit Konjunktur hauptsächlich auf Erwartungen basiert, sollte man diese nicht mutwillig in Grund und Boden reden. Denn so wird am Ende die sich selbst erfüllende Prophezeiung daraus. Wenn mir jemand ständig sagt, das meine Zukunft schlecht wird, ja dann halte ich erst recht mein Geld zusammen. Da helfen am Ende auch keine 50 Milliarden mehr, die vermutlich im Regelfall nicht dem gemeinhin genannten Mittelständler zugute kommen. Die 50 Milliarden wird man in Zukunft nur sehr mühsam wieder konsolidieren können. Ich hoffe wirklich, die machen das nicht...
Breite Zustimmung - Du hast mir die Worte sozusagen aus dem Mund genommen ;)
Das Problem ist die Stimmung, welche das Kaufverhalten der Bürger direkt steuert :!:

Genauso wie der Spiegel zur Kreditvergabe bei Firmen. Dieser gibt an wie unzufrieden die
Unternehmen mit den verteilten Krediten der Banken sind. Der Wert steigt seit der Krise - sprich Banken vergeben weniger
Kredite, was vielen Firmen gefährlich werden wird! Je schlechter der Spiegel umso zurückhaltender werden wiederum die banken...
ein Teufelskreis :!:
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Benutzeravatar
lalamichel
Profi
Profi
Beiträge: 451
Registriert: Mo 16. Jul 2007, 20:47
Been thanked: 1 time

Beitrag von lalamichel »

Ich halte es für sinnvoller das Kindergeld nur bis zu einem
bestimmten Familien Jahreseinkommen zu zahlen (vielleicht 60000€)
Dann mit dem eingesparten Geld das Kindergeld der weniger Verdinenden zu verdoppeln.
Die anderen legen das Geld eh nur auf die hohe Kante.
Auf diese Weise würde der Konsum auf jeden Fall steigen.
mfg Michael
Denon PMA 925R,Advance Acoustic i90,Denon TU-215 RD,Denon DRS-640,Panasonic DMR-ES10,Humax PVR-9100,Dual 601+Supa Phonoamp,2 x Nubox 481+ABL,2x Nubox 311, 1x AW 443,Samsung UE40D6750, Pansonic TX-P50GTW60
Benutzeravatar
TomTom
Star
Star
Beiträge: 1636
Registriert: Sa 14. Aug 2004, 22:26
Wohnort: 8 km von NSF!!!

Beitrag von TomTom »

@LogicFuzzy: Bravo! Hervorragende Analyse! Das sag ich in meinem Bekanntenkreis auch ständig, aber die meisten wollen mir nicht glauben :?
Klar, wenn jeden Tag noch größere Hiobsbotschaften durch die Medien geistern. :roll:

Neulich sah ich eine Sendung, in der ein "Wirtschaftsexperte" über die Krise der amerikanischen Automobilindustrie sagte ( ich konnte es fast nicht glauben ): "Die Krise der US-Autoindustrie kann sich zu einer riesen Chance für die Europäer entwickeln!"
Ich denke, er hat recht.

Gruß Tom
2x NuWave8 mit ATM,NuLine CS-40,NuLine AW-550, 2x NuWave RS-5 auf BS-70, 2x NuBox311
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Beitrag von LogicFuzzy »

TomTom hat geschrieben: "Die Krise der US-Autoindustrie kann sich zu einer riesen Chance für die Europäer entwickeln!"
Ich denke, er hat recht.

Gruß Tom
Hab gerade heute im Radio gehört, dass die europäischen Hersteller und vor allem auch die japanischen und darunter insbesondere Toyota, genauso unter Absatzeinbrüchen in den USA zu leiden haben, wie die Amis selbst. Es ist eben nicht so, dass nur die fetten amerikanischen Vans und Geländewagen verschmäht werden. Es werden grundsätzlich weniger Fahrzeuge verkauft (ca. 25% bis jetzt).
Das heiß, dass die Europäer und Japaner frühestens dann eine bessere Chance als die Amis haben, wenn sich die Krise ihrem Ende neigt und wieder mehr Geld ausgegeben wird. Und man kann nur hoffen, das die Amis zur Vernunft kommen und sich nicht wieder massenweisen Hummer und so'n Schrott kaufen. Aber die deutsche Autoindustrie ist es auch selber Schuld. Nun bauen sie einen Insignia, der als fette Limusine gerade mal 5 l braucht (es soll eine Motorvariante geben, die das leistet), aber jetzt ist es zu spät, jetzt will keiner mehr Geld ausgeben, da es uns ja so schlecht gehen wird :wink:. Die deutsche Autoindustrie hätte doch bereits vor vielen Jahren, im Grunde in den 90ern bereits, verbrauchsarme Autos konstruieren können. Dann wären sie heute Helden. Wir Deutsche müssen ja auch unbedingt Q7, M-Klassen und ähnliches Zeugs kaufen. Was für ein Wahnsinn. Diesbezüglich sind wir auch nicht besser als die Amis...
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

LogicFuzzy hat geschrieben: Das heiß, dass die Europäer und Japaner frühestens dann eine bessere Chance als die Amis haben, wenn sich die Krise ihrem Ende neigt und wieder mehr Geld ausgegeben wird.
Sollte einer der "großen 3" am Ende doch Pleite gehen, dann könnten die restlichen
Hersteller den Markt bedienen und unter umständen mehr absetzen!

Wer und ob jemand davon profitieren würde bleibt dabei aber schwer vorraus zu sagen :?
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Beitrag von LogicFuzzy »

Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Antworten