AndiTimer hat geschrieben:Steuern senken? Kann man tun, nur ob die Leute dann mehr Geld ausgeben bezweifle ich, es wird eher mehr auf die Seite gelegt, für die schlechten Tage die wohl kommen....
Naja, ob alles direkt in den Konsum fließt würde ich auch anzweifeln.
Aber wenn ich längerfristig mehr Geld habe (dauerhaft), dann gebe ich auch mehr aus!
Düren hat geschrieben:Ich finde auf jeden Fall Maßnahmen schlecht von denen nur wenige profitieren.
Absolute Zustimmung
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
Wenn nicht alle etwas "bekommen" bringt das nichts.
Düren hat geschrieben:
Von daher die 0,9% Zusatzbeitrag wären auf jeden Fall geeignet.
Geeignet ja, aber wieviel macht das real aus?
Düren hat geschrieben:Und diese Konsumgutscheine die man nicht in Geld tauschen kann finde ich auch nicht schlecht.
Da wird dann aber nur die ohnehin nötige Anschaffung getätigt, das sonst dafür vorgesehene landet dann
stattdessen im Sparstrumpf
LogicFuzzy hat geschrieben:Das Wichtigste an dieser Konjunkturkrise wäre(! Konjunktiv) gewesen, wenn die lieben Herren (sogenannten) Experten sich nicht in einen Rausch von Endzeitstimmung geredet hätten. Die haben sich alle nur gegenseitig überbieten wollen. Ahnung haben nur die wenigsten von Ihnen. Und diejenigen, die Ahnung haben, die äußern sich wesentlich leiser als der Rest. Denn da Wirtschaft und damit Konjunktur hauptsächlich auf Erwartungen basiert, sollte man diese nicht mutwillig in Grund und Boden reden. Denn so wird am Ende die sich selbst erfüllende Prophezeiung daraus. Wenn mir jemand ständig sagt, das meine Zukunft schlecht wird, ja dann halte ich erst recht mein Geld zusammen. Da helfen am Ende auch keine 50 Milliarden mehr, die vermutlich im Regelfall nicht dem gemeinhin genannten Mittelständler zugute kommen. Die 50 Milliarden wird man in Zukunft nur sehr mühsam wieder konsolidieren können. Ich hoffe wirklich, die machen das nicht...
Breite Zustimmung - Du hast mir die Worte sozusagen aus dem Mund genommen
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Das Problem ist die Stimmung, welche das Kaufverhalten der Bürger direkt steuert
Genauso wie der Spiegel zur Kreditvergabe bei Firmen. Dieser gibt an wie unzufrieden die
Unternehmen mit den verteilten Krediten der Banken sind. Der Wert steigt seit der Krise - sprich Banken vergeben weniger
Kredite, was vielen Firmen gefährlich werden wird! Je schlechter der Spiegel umso zurückhaltender werden wiederum die banken...
ein Teufelskreis
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)