ich habe neulich erfahren, dass noch einige Betriebe in meiner näheren Umgebung Lehrstellen als Elektroniker zu vergeben haben und des wegen habe ich mal auf die "schnelle" eine Bewerbung geschrieben, und würde mich auf euer feedback freuen
Kann bzw. sollte ich "Mit freundlichen Grüßen" durch "Mit freundlichem Gruß" ersetzen, damit das ein bisschen anders rüberkommt und nicht so 0815-mäßig?Sehr geehrter Herr XYZ,
mit großem Interesse habe ich auf der Internetseite von der Bundesagentur für Arbeit gelesen, dass Sie für das Jahr 2009 Ausbildungsplätze zum Elektroniker zu vergeben haben. Da dieser Ausbildungsberuf meinen Fähigkeiten und vor allem meinen persönlichen Interessen entspricht, bewerbe ich mich bei Ihnen um diese Stelle.
Technik und insbesondere Unterhaltungselektronik sowie PC Hard-/Software interessieren mich seit meiner Kindheit. Erste handwerkliche Geschicklichkeiten konnte ich auch schon in der Firma meines Onkels, ein Elektromeisterbetrieb, austesten und weiß nun dass der Beruf des Elektronikers der ideale Beruf für mich ist. Viele in meinem Freundeskreis sowie meiner Bekannten wenden sich des Öfteren mit ihren Fragen im Punkto Technik an mich und es macht mir sehr viel Spaß diese zu beantworten. Ich würde mich sehr freuen, mein Wissen sowie meine Geschicklichkeit in diesem Beruf unter Beweis zu stellen und die Chance zu bekommen meinen Hobby zum Beruf machen zu dürfen.
Neben meiner schnellen Auffassungsgabe bin ich es gewohnt, selbstständig ziel- und teamorientiert zu arbeiten.
Zu einem persönlichen Gespräch stehe ich Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung und freue mich über Ihre Einladung.
Mit freundlichen Grüßen
Und bevor die Frage auftaucht, warum ich denn nicht bei meinem Onkel eine Lehre anfange ... Der hat halt nicht die finanziellen Möglichkeiten ein Lehrling einzustellen, ansonsten wäre das natürlich kein Thema. Fördermittel gibt es komischerweise auch nicht für den kleinen Betrieb von meinem Onkel.