Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Konjunkturpaket

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

Wir Deutsche müssen ja auch unbedingt Q7, M-Klassen und ähnliches Zeugs kaufen. Was für ein Wahnsinn. Diesbezüglich sind wir auch nicht besser als die Amis...
in der Tat, da muss ich Dir zustimmen.
Ich halte es für sinnvoller das Kindergeld nur bis zu einem
bestimmten Familien Jahreseinkommen zu zahlen (vielleicht 60000€)
Dann mit dem eingesparten Geld das Kindergeld der weniger Verdinenden zu verdoppeln.
Die anderen legen das Geld eh nur auf die hohe Kante.
Auf diese Weise würde der Konsum auf jeden Fall steigen.
warum wird dann mehr ausgegeben? Leuchtet mir noch nicht so ein. 60.000€ ist wenn beide Verdienen, auch nicht so viel. Wenn man dann noch ein Haus abzahlen muss etc, bleibt da auch nicht so viel übrig. Da würde ich dann eher die Steuer auf reine Kinderprodukte (Windeln, Kleidung bis zu bestimmten Größen, Schulsachen etc) viele niedriger besteuern. Somit habe auch die Kinder was davon, den ausgeben tun es mal die Erwachsenen und da muss es nicht immer für das Kind sein oder?

Was uns gestern geschockt hat, war der Selbstmord von Adolf Merckle, das ist schon der Hammer finde ich. Meine Frau arbeitet da im Konzern, das ist schon echt komisch.

Gruss
Andi
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

So, nun ist es raus...

Aber so wirklich schlauer bzw. erfreut bin ich nicht wirklich :?

Wenn es für Familien schon nur ca.500€ im Jahr gibt (ist das bei einem Kind oder wievielen?),
wird mir das Konjunkturpaket wohl sehr wenig Bares in die Kasse spülen...

Die Abwrackprämie - würde mich betreffen, sofern ich mir dieses Jahr kein Gebrauchten kaufe sondern
tief in die Tasche greife und ein Neuwagen kaufe (was ich nicht unbedingt vor hatte).

Die einprozentige Senkung des Eingangssteuersatzes ist zudem wahrlich kein Wunderwerk :(

Ich kann daher irgendwie die Opposition verstehen - außer viel Neuschulden wird das wohl nix werden...
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Thomas

Da geb ich dir Recht. Das Paket versteh ich auch nicht.

Was haben sie vorgerechnet. Ein Arbeitnehmer, der 2500 brutto im Monat verdient, hat mit der Krankenbeitragssenkung ca. 10 Euro monatlich mehr in Tasche. Wow, damit kann er sich bestimmt gleich ein neues Auto kaufen!!! Einfach nur zum Kopfschütteln das Ganze.

Auch das mit den Kindern versteh ich nicht ganz. Bekommen alle Familien das Geld mit 1-10 und mehr Kindern? Und bis welchen Alter? (Muß ehrlich zugeben, das ich mir das noch nicht so ganz durchgelesen habe)

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
einer
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Sa 8. Mär 2008, 09:09
Has thanked: 1 time

Beitrag von einer »

Naja, einige haben z.B. nichts davon.

Was bringt mir ein reduzierter Krankenkassenbeitrag, wenn ich den nichtmal zahlen muss? Herzlich wenig.

Stattdessen erhöht Vater Staat lieber die VpflG!
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Wie schön... Was bekomme ich als Single, ohne Kinder eigentlich so zurück...mit noch weniger Kohle in der Tasche als ein durchschnittlich westdeutscher Verdiener?

Und. Was habe ich davon, wenn erst der Beitrag für die Kraka erhöht wird, im gleichen Atemzug er wieder gesenkt wird (allerdings sicher bei den Meisten dennoch höher ist als er VOR der Erhöhung)?

Wird das jetzt sowas wie mit der MwSt-Erhöhung, die ja keine sein sollte?

Was habe ICH persönlich davon, wenn Geld in den Strassenbau gepumpt wird und es "Rabatte" auf Neuwagen gibt, obwohl ich gar kein Auto habe und fahre?
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

Hallo Christian,
mcBrandy hat geschrieben:Was haben sie vorgerechnet. Ein Arbeitnehmer, der 2500 brutto im Monat verdient, hat mit der Krankenbeitragssenkung ca. 10 Euro monatlich mehr in Tasche. Wow, damit kann er sich bestimmt gleich ein neues Auto kaufen!!! Einfach nur zum Kopfschütteln das Ganze.
Mir reicht es vollkommen wenn ich mein Job beim etwa letzten Gehalt auch Ende des Jahres noch habe.
Die 10€ bzw. 269€ die es für einen Single mit 30k€ Brutto im Jahr sein sollen sind mir da weit weniger wichtig...

Job ist da wichtiger :!:
Hier hätte man sich besser Reserven behalten um Jobs zu sichern,
z.B. durch Kurzarbeit (was ja bei vielen tausend Stellen dann auch viel Geld kosten würde).
mcBrandy hat geschrieben:Auch das mit den Kindern versteh ich nicht ganz. Bekommen alle Familien das Geld mit 1-10 und mehr Kindern? Und bis welchen Alter? (Muß ehrlich zugeben, das ich mir das noch nicht so ganz durchgelesen habe)
Ist so wie es aussieht pro Kind :!:

Was ich bis jetzt weiß:
18 Milliarden für die Infrastruktur

32 Milliarden Entlastung, davon:
100€ für jedes Kind direkt.
(finde ich nicht viel, obwohl ich als noch kinderloser nicht betroffen bin)

Krankenkassenbeitrag sinkt um 0,6% auf 14,9% - aber erst ab Juli diesen Jahres.
Zuvor greift die Erhöhung, die teilwiese drastisch ausfällt!

Steuerfreibetrag steigt von 7664€ auf 8004€

Eingangssteuersatz wird um 1 Prozentpunkt gesenkt. (von 15% auf 14%)

Abwrackprämie für mindestens 9 Jahre alte Autos, bei gleichzeitigem Kauf eines Neuwagens.

Ob da noch mehr enthalten ist weiß ich nicht.

Homernoid hat geschrieben:Wie schön... Was bekomme ich als Single, ohne Kinder eigentlich so zurück...mit noch weniger Kohle in der Tasche als ein durchschnittlich westdeutscher Verdiener?
Zurück bekommen?
Wenn Du auf dem kommenden Lohnzettel noch genauso viel drauf hast wie im Dezember, solltest Du froh sein!
Ich bin es im Falle jedenfalls ;)
Homernoid hat geschrieben: Und. Was habe ich davon, wenn erst der Beitrag für die Kraka erhöht wird, im gleichen Atemzug er wieder gesenkt wird (allerdings sicher bei den Meisten dennoch höher ist als er VOR der Erhöhung)?
Hehe, da musste ich auch lachen :lol:
Da wird ja eigentlich eine Erhöhung etwas abgemildert, aber erst 6 Monate später...
Homernoid hat geschrieben: Was habe ICH persönlich davon, wenn Geld in den Strassenbau gepumpt wird und es "Rabatte" auf Neuwagen gibt, obwohl ich gar kein Auto habe und fahre?
Bin gespannt wie das wird. Vermutlich werden Fahranfänger kaum noch zu günstigen Autos kommen,
da ein Neuwagenkäufer natürlich erst einen alten kauft um die 2500€ abzustauben :?
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Instabil
Star
Star
Beiträge: 763
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 13:34
Wohnort: Rheinstetten
Been thanked: 3 times

Beitrag von Instabil »

nichts hast Du davon. Wie so viele andere auch nicht.

Klar, öffentliche Aufträge und Ausagen für die Infrastruktur tuen imens not.
Eine Abschaffung des Solis halte ich für falsch. ABER eine Verteilung an die stellen wo es gebraucht wird, als ähnlich dem Länderfinanzausgleich wäre korrekter, also für alle Länder, nicht nur die östlichen Bundesländer.

Wichtiger als eine Abwrackprämie ist es das die Hersteller merken, das ihr Prämiumanspruch den Leuten nicht schmeckt, sondern man sich einmal Gedanken machen sollte ob es nicht sinnvoller wäre, statt über Absatzprobleme zu meckern, diese zu beseitigen in dem man keine europäischen Mondpreise mehr verlangt!

Was hätte die Regierung noch machen können? Abschaffung, oder besser gesagt gar nicht erst Einführung des Gesundheitsfonds. Das kostet die Bürger in 2009 am meisten.
Gleichzeitig Senkung der kompletten Lohnsteuer. Die Erhörung der MwSt an und für sich war, trotz des fast ausgeglichenen Haushalts, keine gute Wahl. Denn wieder einmal hatte der Bürger weniger Geld in der Tasche.

Also bleib ich dabei.
Die Probleme der Automobilhersteller sind hausgemacht, das der Bürger weniger Geld hat ist Regierungshausgemacht.

Grüße

Carsten
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Das gesamte Paket scheint eine reine Farce.

Warum steckt man die ganze Kohle nicht in die Schulen und Bildung, da bin ich bereit auf die 10 Euro zu verzichten (neulich erst n Beitrag zu einer Schule gesehen, da wurde mir echt übel. Die sah schlimmer aus als meine Ostschule!).
Stattdessen wird "Kindermachen" angekurbelt, wohlwissend, WER die Kinder hauptsächlich dann bekommt und WER dann Hartz IV später beantragt. :roll:

Meiner Meinung. Abschaffung der Zeitarbeitsfirmen und der 1 Euro Jobs.... Die höhlen die gesamte Beschäftigungspolitik aus und schaffen keine Arbeitsplätze, sondern vernichten sie. Aber wir wissen ja, welcher Lobbyist da damals am Werke war....
Instabil
Star
Star
Beiträge: 763
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 13:34
Wohnort: Rheinstetten
Been thanked: 3 times

Beitrag von Instabil »

naja...wer nutzt denn den größten Teil der 1€ Jobber?
Richtig...der Staat selbst, als auch die Parteien! *lach*

Naja....Bauprojekte KÖNNEN auch Projekte in Bildungseinrichtungen sein. Wenn man aber mal betrachtet wie das Geld dann wahrscheinlich verteilt wird wird es nur ein Tropfen auf dem heißen Stein sein.
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Ich denke mal, den grössten Teil werden die Sub-Sub-Subunternehmer der Strassenbauer bekommen (wo vielleicht auch 1 Euro Jobber und Zeitarbeiter eingesetzt sind? ). :mrgreen:
Antworten