Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Seagate Festplatten gehen reihenweise kaputt
Seagate Festplatten gehen reihenweise kaputt
Hallo zusammen,
ich habe folgendes gelesen und will es euch nicht vorenthalten:
http://www.computerbase.de/news/hardwar ... da_720011/
die Seagate 7200.11 Serie unterliegt einem mysteriösen Massensterben.
Eventuell besitzt hier im Forum ja einer solch eine Platte, dem sei dringend zum Backup geraten.
Ich drücke die Daumen, dass nix passiert
Gruß
Faiko
ich habe folgendes gelesen und will es euch nicht vorenthalten:
http://www.computerbase.de/news/hardwar ... da_720011/
die Seagate 7200.11 Serie unterliegt einem mysteriösen Massensterben.
Eventuell besitzt hier im Forum ja einer solch eine Platte, dem sei dringend zum Backup geraten.
Ich drücke die Daumen, dass nix passiert
Gruß
Faiko
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Hatte ich schon im forumdeluxx gelesen.
Mein Escient hat glaube ich ne 500er Seagate.
Wäre echt der Hit, wenn das knapp 2000 Euro Teil nochmal ausfallen würde.
Leider habe ich immer noch nicht rausbekommen, wie ich ne 1:1 Kopie so mache, dass das Teil danach wieder anläuft.
Sonst würde ich mir da bald ne SSD MLC holen...
Mein Escient hat glaube ich ne 500er Seagate.
Wäre echt der Hit, wenn das knapp 2000 Euro Teil nochmal ausfallen würde.
Leider habe ich immer noch nicht rausbekommen, wie ich ne 1:1 Kopie so mache, dass das Teil danach wieder anläuft.
Sonst würde ich mir da bald ne SSD MLC holen...
naja die probleme betreffen ja nur die 7200.11er mit hauptsächlich der 15er firmware.
deine 500er sollte eigentlich keine probleme machen.
zum kopieren: kannst die nicht einfach ausbauen und mit einem clone-prog ein backup anlegen. norton ghost oder was vergleichbares...
deine 500er sollte eigentlich keine probleme machen.
zum kopieren: kannst die nicht einfach ausbauen und mit einem clone-prog ein backup anlegen. norton ghost oder was vergleichbares...
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
So wie ich gelesen haben, sind aber mehrere Grössen offenbar betroffen von.
Na ja, mal schauen. Vielleicht ist meine ja ne and. Rev oder so.
btw. Selbst Hexedit mit 1:1 Raw copy schafft es nicht.
/edit
Ich habe Glück. Das sind SATA Teile, ich habe noch ne normale IDE. *puuh*
Na ja, mal schauen. Vielleicht ist meine ja ne and. Rev oder so.
btw. Selbst Hexedit mit 1:1 Raw copy schafft es nicht.
/edit
Ich habe Glück. Das sind SATA Teile, ich habe noch ne normale IDE. *puuh*
Zuletzt geändert von Homernoid am Fr 16. Jan 2009, 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
Hi Faiko,
danke für den Hinweis! Sowas ist immer gut zu wissen.
Mit Seagate war ich bisher jedoch immer sehr zufrieden (betreibe seit mehreren Jahren eine 80GB Barracuda und eine 320GB 7200.10er, beide IDE). Für mein aktuelles Vorhaben (NAS) hatte ich Seagate allerdings ohnehin schon ausgeschlossen. Aber eher, weil das Betriebsgeräusch der aktuelleren Modelle im Vergleich zur Konkurrenz wohl nicht mehr ganz so gut da steht.
Western Digital habe ich bisher immer gemieden, aber die WD6400AAKS scheint sehr verbreitet zu sein und wird von allen Seiten gelobt. Das ist mein aktueller Favorit.
Gruß
Jos
danke für den Hinweis! Sowas ist immer gut zu wissen.
Mit Seagate war ich bisher jedoch immer sehr zufrieden (betreibe seit mehreren Jahren eine 80GB Barracuda und eine 320GB 7200.10er, beide IDE). Für mein aktuelles Vorhaben (NAS) hatte ich Seagate allerdings ohnehin schon ausgeschlossen. Aber eher, weil das Betriebsgeräusch der aktuelleren Modelle im Vergleich zur Konkurrenz wohl nicht mehr ganz so gut da steht.
Western Digital habe ich bisher immer gemieden, aber die WD6400AAKS scheint sehr verbreitet zu sein und wird von allen Seiten gelobt. Das ist mein aktueller Favorit.
Gruß
Jos
"Digital circuits are made from analog parts."
für ein nas reicht ja auch ne 5400er würde ich sagen. ist das die wd green line 5400upm? die würde bei mir auch ins nas kommenJoS hat geschrieben:Für mein aktuelles Vorhaben (NAS) hatte ich Seagate allerdings ohnehin schon ausgeschlossen. Aber eher, weil das Betriebsgeräusch der aktuelleren Modelle im Vergleich zur Konkurrenz wohl nicht mehr ganz so gut da steht.
Western Digital habe ich bisher immer gemieden, aber die WD6400AAKS scheint sehr verbreitet zu sein und wird von allen Seiten gelobt. Das ist mein aktueller Favorit.
das ist ja ein ding. macht irgendwie ja keinen sinn oder?Homernoid hat geschrieben: btw. Selbst Hexedit mit 1:1 Raw copy schafft es nicht.
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Aloha!
Sicher würde im NAS auch eine 5400er ausreichen. Ich habe auch noch die GP-Modelle WD10EADS bzw. EACS auf meiner Liste. Die haben allerdings ein paar ungekärte "Issues" mit der Synology-NAS, die ich mir zulegen möchte. Die große Verbreitung der WD6400AAKS bei größtenteils positiven Berichten spricht zudem für eine ordentliche Zuverlässigkeit. Solche Erfahrungen liegen in dem Umfang zu den GP-Modellen nicht vor, weshalb ich aktuell zu der genannten Platte tendiere.
Gruß
Jos
Die WD6400AAKS ist kein Green Power Modell, aber trotzdem sehr leise (c't Test und andere Quellen), günstig und dazu noch flott.Faiko hat geschrieben:für ein nas reicht ja auch ne 5400er würde ich sagen. ist das die wd green line 5400upm? die würde bei mir auch ins nas kommenJoS hat geschrieben:... Western Digital habe ich bisher immer gemieden, aber die WD6400AAKS scheint sehr verbreitet zu sein und wird von allen Seiten gelobt. Das ist mein aktueller Favorit.
Sicher würde im NAS auch eine 5400er ausreichen. Ich habe auch noch die GP-Modelle WD10EADS bzw. EACS auf meiner Liste. Die haben allerdings ein paar ungekärte "Issues" mit der Synology-NAS, die ich mir zulegen möchte. Die große Verbreitung der WD6400AAKS bei größtenteils positiven Berichten spricht zudem für eine ordentliche Zuverlässigkeit. Solche Erfahrungen liegen in dem Umfang zu den GP-Modellen nicht vor, weshalb ich aktuell zu der genannten Platte tendiere.
Gruß
Jos
"Digital circuits are made from analog parts."
Herstellerseitig schon... Plattenupgrades lassen die sich teuer bezahlen (und offiziell gibt es nur das normale Backup über LAN, wenn die Platte futsch ist, muss ich das Ding einschicken)....leider wusste ich das zu spät...Faiko hat geschrieben:für ein nas reicht ja auch ne 5400er würde ich sagen. ist das die wd green line 5400upm? die würde bei mir auch ins nas kommenJoS hat geschrieben:Für mein aktuelles Vorhaben (NAS) hatte ich Seagate allerdings ohnehin schon ausgeschlossen. Aber eher, weil das Betriebsgeräusch der aktuelleren Modelle im Vergleich zur Konkurrenz wohl nicht mehr ganz so gut da steht.
Western Digital habe ich bisher immer gemieden, aber die WD6400AAKS scheint sehr verbreitet zu sein und wird von allen Seiten gelobt. Das ist mein aktueller Favorit.
das ist ja ein ding. macht irgendwie ja keinen sinn oder?Homernoid hat geschrieben: btw. Selbst Hexedit mit 1:1 Raw copy schafft es nicht.
dass die das so handeln kann ich schon nachvollziehen. sind ja auch nur "geschäftsleute" aber dass es trotz raw copy nicht funktioniert macht mich stutzig. frage mich, wie die das bewerkstelligen.
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm