Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuLine 32 + aw560 oder nuLine 82?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
CAESAR87
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Do 15. Jan 2009, 18:24

nuLine 32 + aw560 oder nuLine 82?

Beitrag von CAESAR87 »

Hallo,

ich begrüße euch recht herzlich.
Bin neu hier und freue mich auf nette Gespräche und Diskussionen.

Nun zu meinen Anliegen,
ich brauche für mein Wohnzimmer (ca 20m²) ein gutes Stereo-Set zum Musik hören.

Dachte da bis jetzt an nuLine 32 + AW 560 oder nuLine 82. Oder doch was anderes?

Elektronik besteht aus Advance Acoustic MPP 206+MAA 406 und MCD 203 MkII.

Der Fußboden besteht aus Fliesen, es ist aber auch etwas dickerer Teppich gelegt und die Lautsprecher würden dann auch auf dem Teppich stehen.

Musik höre ich eigentlich alles, außer Volksmusik :)


Hoffe ihr könnt mir etwas helfen.

Wünsche noch einen schönen Abend.

mfg Martin
Mattasits
Semi
Semi
Beiträge: 72
Registriert: Sa 3. Nov 2007, 21:18
Wohnort: Genau zwischen NSF GD und NSF Aalen
Been thanked: 1 time

Beitrag von Mattasits »

Hallo Martin,

willkommen im Forum. Deine Überlegungen sind nicht schlecht, doch wenn du ausschließlich Stereo hören möchtest rate ich dir von einem Subwoofer ab, da der etwas zeitverzögert anspricht.

Meine Empfehlung ist die 82er mit ATM, die reichen völlig aus. Wenn du deine Musik gern in größerer Lautstärke hörst, nimm die 102er mit ATM. Der Sprung (akustisch gesehen) ist von der 82er auf die 102er nur im direkten vergleich hörbar. Die 102er klingt meines Erachtens etwas härter, digitaler und ist preislich deutlich höher angesiedelt.

Hast du genügend Platz um die 122er austellen zu können nimm die, und ein ATM ist meines erachtens bei der 122er nicht zwingend nötig, da die gan schön weit runter geht.

Die 11er wären da schon super gut, eigentlich ideal wenn du das nötige Geldbeutelformat hast.

Viele Grüße

Peter
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Die 102er klingt meines Erachtens etwas härter, digitaler und ist preislich deutlich höher angesiedelt.
Ob "ihm" das hilft? :wink:

Die Info das Standboxen (eventuell mit ATM) eigentlich der bessere Weg sind für eine Stereowiedergabe kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.

So gesehen ist die nuLine 82 von den vorgeschlagenen Boxen die bessere Wahl. Sollte das Budget es zulassen würde ich auch noch auf die 102er schielen, aus folgenden Gründen:

Die 102er ist eine "richtige" Standbox, der Hochtöner ist ungefäht auf Ohrhöhe wenn man davor sitzt. Die 82er ist in der Beziehung etwas klein, so dass man eigentlich noch einen Sockel drunterpacken möchte.

Klanglich würde ich die Unterschiede wie folgt beschreiben:

Die 82er spielt schon sehr gut und sauber auf, die 102er ist allerdings im Bass und in den Mitten nochmals präziser. Dies wird besonders deutlich, wenn man mal mit Bassstarker Musik "aufdreht". Da geht der 82er eher die Puste aus, die Mitten werden im direkten Vergleich mit der 102 unpräziser und angestrengter.

Je lauter man hört, desto größer wird der Unterschied. Ein angeschlossenes ATM-Modul verstärkt den Effekt dann sogar nochmals.

Wenn man die 82er "alleine" hört wird man das ganze kaum wahrnehmen, denn die Leistung stimmt auch bei der Kleinen. Nur im direkten Vergleich gilt dann wieder der Spruch "das Bessere ist des Guten Feind".
Viele schöne Sachen
CAESAR87
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Do 15. Jan 2009, 18:24

Beitrag von CAESAR87 »

Danke für eure Voschläge und TippŽs.

Für die 102er wären es ja knapp 1600€ ohne ATM :(

Hmm, da müsste ich mich dann noch einen monat länger gedulden und noch etwas sparen. Limit war eigentlich max 1200€.

Was bringt es denn genau für Vorteile wenn ich unter die Standlautsprecher noch einen Sockel aus Granit setze?
Würde auch ein Sockel aus Edelstahl gehen?
henning
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 18:15
Wohnort: Höchst Odw.

Beitrag von henning »

würde eher die spikes nehmen auf teppich.

sieht meist besser aus und ist auch meist günstiger
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Beitrag von Dr. Bop »

CAESAR87 hat geschrieben:Was bringt es denn genau für Vorteile wenn ich unter die Standlautsprecher noch einen Sockel aus Granit setze?
Auf jeden Fall kommt der untere Tiefmitteltöner weiter vom Boden weg, was in der Regel dazu führt, das die Basswiedergabe präziser wird.

Üblicherweise werden Granitplatten jedoch dann eingesetzt, wenn der Boden stark mitschwingen würde (Parkett o. ä.). Dann koppelt man die Lautsprecher mit Spikes an die Granitplatten an und entkoppelt diese mit Absorbern vom Boden.
CAESAR87 hat geschrieben:Würde auch ein Sockel aus Edelstahl gehen?
Wenn es nur darum geht, den Lautsprecher weiter vom Boden zu entfernen, eventuell. Über das Schwingungsverhalten eines Edelstahlsockels ist mir allerdings nichts bekannt. Wird auch wohl sehr auf die Konstruktion desselbigen ankommen.
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Beitrag von Dr. Bop »

henning hat geschrieben:würde eher die spikes nehmen auf teppich.
Zumindest, wenn nicht ausgeschlossen ist, dass der Fliesenboden auch mal wieder ohne Teppich genutzt werden soll, würde ich hier allerdings irgendetwas Hartes zwischen Spikes und Fliesen legen, z. B. Granitplatten :wink: , Cent-Stücke o. ä., da es ansonsten nicht ausgeschlossen ist, dass Du irgendwann Löcher in den Fliesen hast (kommt natürlich auch auf die Härte der Fliesen an).
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

nuLine 32 & AW-560
  • mehr Tiefgang (ohne ATM) und mehr (Bass-) Pegel
  • Möglichkeit der (Tiefbass-) Entlastung des (Stereo-) Verstärkers
    • ermöglicht sehr hohe Pegel (der 32)
    • etwas sauberer (bei hohen Pegeln, vorallem in den Mitten)
    • Verstärker hat dadurch größere Reserven
  • "kinotauglicher" Bass durch separaten Subwoofer (Anschluss) und beliebige Dosierung des (Tief-) Basses ("Spaßfaktor")
  • flexible(re) Aufstellung (auf Stativen oder "Side-/Front-/Low-Board")
nuLine 82
  • einfache(re) Inbetriebnahme (keine Anpassung notwendig)
  • mit ATM vergleichbarer Tiefgang
  • keine Stative notwendig, kleinere Stellfläche
  • weniger Kabel, weniger Geräte (mit Standby), puristischer
Spikes
  • sind auch nur Füsse - obs hübsche sind ist eine Frage des Geschmacks.
  • erhöhen den Lautsprecher:
    • Im Bass werden die vertikalen Raumresonanzen anders angeregt.
    • Bei der nuLine 82 strahlt der Hochtöner (oder auch das akustische "Zentrum") eher in Ohrhöhe.
  • machen den Umgang mit den Lautsprechern schwerer/komplizierter (vermackte Holzböden etc.).
  • Darüberhinaus ist der theoretische Vorteil der Ankopplung nahezu verschwindend gering und wäre auch nur dann gegeben,
    wenn keine sog. "Pucks" (münzförmige Unterlegscheiben) verwendet werden, sondern wenn sich die Spitzen in die (feste,
    nicht "schwimmende") Bausubstanz drücken.
Eine (Granit-) Platte unterm Lautsprecher erhöht ihn ebenfalls und schützt diesen bei gegebenen Überstand vorm Staubsauger.
Matthias G.
Star
Star
Beiträge: 579
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 15:43
Has thanked: 10 times

Beitrag von Matthias G. »

@tiyuri:
Das ist eine sehr nüchterne Sichtweise zu den Spikes und der Granitplatte, trifft aber "leider" vollkommen zu :wink:
Nach der Vorführung mit nahezu perfekter Aufstellung in Schwäbisch Gmünd im letzten August (mit dir, Bernardus und Nussetti) bin ich noch immer von der nuLine 82 begeistert! Understatement pur, ein absoluter Geheimtipp!

Gruß
Matthias
CAESAR87
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Do 15. Jan 2009, 18:24

Beitrag von CAESAR87 »

Danke bisher für eure TippŽs.

Werde wohl noch etwas sparen und mir dann die 102er kaufen.

Meine Elektronik ist heut gekommen und ich werde die wohl zurück schicken, da die Verarbeitung doch etwas minderwertiger ist.
Klanglich gesehen war ich doch sehr zufrieden, aber nur von der Verarbeitung habe ich mich wohl bei meinen Händler nicht richtig überzeugen lassen :(

Da werd ich mich mal nach was neuen umsehen müssen, vielleicht NAD C 372. Am liebsten wäre mir jedoch wieder eine Vor- und Endstufen kombination.
Hat da vielleicht jemand ein paar Empfehlungen?
Antworten