Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Bananenrepublik Deutschland
-
- Semi
- Beiträge: 171
- Registriert: Di 31. Jan 2006, 12:51
- Wohnort: Hürth bei Köln
Bananenrepublik Deutschland
Habe ich gestern gelesen und bin immer noch sprachlos:
http://www.stern.de/politik/deutschland ... .html?pr=1
http://www.stern.de/politik/deutschland ... .html?pr=1
Der größte und sicherste Reichtum ist der, mit dem zufrieden sein zu können, was man bereits besitzt.
- Kat-CeDe
- Star
- Beiträge: 2131
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
- Wohnort: Etelsen
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
Hi,
dazu habe ich gestern auch im Fernsehen was gesehen. Die treibende Staatsanwältin ist wohl in die Wallachei versetzt worden und deswegen stockt es jetzt bei vielen Verfahren. Ich verstehe die gierigen Menschen nicht. Wenn es darum ginge das man dadurch Essen auf den Tisch stellen kann aber hier geht es ja darum ob man sich jedes Jahr 2 oder nur 1 Ferrari kaufen kann.
Ralf
dazu habe ich gestern auch im Fernsehen was gesehen. Die treibende Staatsanwältin ist wohl in die Wallachei versetzt worden und deswegen stockt es jetzt bei vielen Verfahren. Ich verstehe die gierigen Menschen nicht. Wenn es darum ginge das man dadurch Essen auf den Tisch stellen kann aber hier geht es ja darum ob man sich jedes Jahr 2 oder nur 1 Ferrari kaufen kann.
Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Wird doch alles von "Obama" überschattet.
Ob der Zeitpunkt der Veröffentlichung durch die Medien extra so getimed wurde?
Wer weiß das schon... schlimm sowas...
Gruß
Hannes
Ob der Zeitpunkt der Veröffentlichung durch die Medien extra so getimed wurde?
Wer weiß das schon... schlimm sowas...
Gruß
Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
-
- Semi
- Beiträge: 171
- Registriert: Di 31. Jan 2006, 12:51
- Wohnort: Hürth bei Köln
Was ich daran so erschreckend finde ist, dass es sich hierbei um keinen Einzelfall handelt. Anscheinend gibt es behördenübergreifend und bis in die höchsten Ebenen Verfilzungen und Seilschaften, die wirksam verhindern können, dass Recht geübt und durchgesetzt wird (zumindest denen gegenüber, die ausreichend Kapital und Einfluss besitzen). Ähnliches gab es ja auch bei der Staatsanwaltschaft in Bochum zu beobachten, wo die Staatsanwältin, die ohne die Zustimmung ihrer Vorgesetzten den Zumwinkel-Fall ins Rollen und an die Öffentlichkeit brachte, strafversetzt wurde und die Anklage abgeben musste. Dass Herr Zumwinkel inzwischen vorraussichtlich ohne größeren Schaden aufgrund diverser zufälliger Verfahrenspannen und großzügiger Auslegung innerhalb des richterlichen Entscheidungsspielraumes davon kommt, ist fast schon zu erwarten.
Wenn mehr als 70 Beamte offensichtliche Misstände und Gesetzesbrüche anprangern, sich organisieren und trotzdem systematisch und organisiert mundtod gemacht werden, finde ich diese Vorgänge schlicht unfassbar.
Und noch schlimmer finde ich, dass diese Dinge von der Öffentlichkeit nicht bzw. nicht angemessen beachtet werden.
Dass es Korruption und Vorteilsnahmen im Amt gibt, war schon immer so und wird auch immer so bleiben. Aber die Qualität, der Umfang und die Masslosigkeit mit der diese Unredlichkeiten passieren, ist dem Anschein nach größer, als ich es mir hätte vorstellen können.
Wenn mehr als 70 Beamte offensichtliche Misstände und Gesetzesbrüche anprangern, sich organisieren und trotzdem systematisch und organisiert mundtod gemacht werden, finde ich diese Vorgänge schlicht unfassbar.
Und noch schlimmer finde ich, dass diese Dinge von der Öffentlichkeit nicht bzw. nicht angemessen beachtet werden.
Dass es Korruption und Vorteilsnahmen im Amt gibt, war schon immer so und wird auch immer so bleiben. Aber die Qualität, der Umfang und die Masslosigkeit mit der diese Unredlichkeiten passieren, ist dem Anschein nach größer, als ich es mir hätte vorstellen können.
Der größte und sicherste Reichtum ist der, mit dem zufrieden sein zu können, was man bereits besitzt.
Darum ging es ja gestern auch bei Maischberger: ist Steuerhinterziehung ein Kavaliersdelikt oder eine Straftat?
Interessant war der Fall des Bäckers, dessen Kasse defekt war und falsche Belege gedruckt hat. Sofort war die Steuerfahndung im Laden und hat alles durchsucht. Dabei soll einer der Fahnder gesagt haben: "An die Großen kommen wir ja nicht ran. Die haben zu gute Anwälte". Es ist tatsächlich so: die kleinen hängt man und die großen lässt man laufen
Interessant war der Fall des Bäckers, dessen Kasse defekt war und falsche Belege gedruckt hat. Sofort war die Steuerfahndung im Laden und hat alles durchsucht. Dabei soll einer der Fahnder gesagt haben: "An die Großen kommen wir ja nicht ran. Die haben zu gute Anwälte". Es ist tatsächlich so: die kleinen hängt man und die großen lässt man laufen
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Was dachtet ihr denn in was für einer Republik wir leben? Habt ihrs immer noch nicht kapiert? Man passt sich dem System an oder man verschwindet auf die ein oder andere Art und Weise. Ich rate zum Anpassen.
Die Geschichte habe ich auf andere Art und Weise schon von einem Freund gehört. Der arbeitet in einem großen privaten Unternehmen welches auch noch serh viele Beamte beschäftigt. Wenn man die loswerden will wird ähnlich verfahren. Ist aber alles nur Satire. So was gibts in Wirklichkeit gar nicht.
Die Geschichte habe ich auf andere Art und Weise schon von einem Freund gehört. Der arbeitet in einem großen privaten Unternehmen welches auch noch serh viele Beamte beschäftigt. Wenn man die loswerden will wird ähnlich verfahren. Ist aber alles nur Satire. So was gibts in Wirklichkeit gar nicht.
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
-
- Semi
- Beiträge: 171
- Registriert: Di 31. Jan 2006, 12:51
- Wohnort: Hürth bei Köln
Diese Einstellung halte ich für gefährlich.Düren hat geschrieben:Was dachtet ihr denn in was für einer Republik wir leben? Habt ihrs immer noch nicht kapiert? Man passt sich dem System an oder man verschwindet auf die ein oder andere Art und Weise. Ich rate zum Anpassen.
Naja, hier geht es nicht um ein ehemals staatliches Wirtschaftsunternehmen, welches privatisiert wurde. Hier geht es um Strafverfolgungsbehörden. Die Exekutive, einen Grundpfeiler unserer Staats- und Gesellschaftsordnung.Düren hat geschrieben: Die Geschichte habe ich auf andere Art und Weise schon von einem Freund gehört. Der arbeitet in einem großen privaten Unternehmen welches auch noch serh viele Beamte beschäftigt. Wenn man die loswerden will wird ähnlich verfahren. Ist aber alles nur Satire. So was gibts in Wirklichkeit gar nicht.
Für eine Satire halte ich den Bericht nicht.
Der größte und sicherste Reichtum ist der, mit dem zufrieden sein zu können, was man bereits besitzt.