Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Seagate Festplatten gehen reihenweise kaputt
- Rank
- Star
- Beiträge: 4417
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 48 times
Mir ging auch erst vor ein paar Monaten eine 750er Seagate über den Jordan ...und ein Jahr davor 'ne 500er (obwohl ich immer 'ne aktuelle Datensicherung hatte, fand ich das trotzdem ziemlich nervig ) ...
.... Naja - entweder SIE GATE oder SIE GATE halt nicht ....
Von daher kommt mir auch keine Festplatte von diesem Hersteller mehr ins Haus!
Gruß
Rank
.... Naja - entweder SIE GATE oder SIE GATE halt nicht ....
Von daher kommt mir auch keine Festplatte von diesem Hersteller mehr ins Haus!
Gruß
Rank
Mal davon abgesehen, dass ich eh keine Platte mit Privatdaten durch die Gegend schicken würde.MK II hat geschrieben:Sehr unprofessionell wie die Geschichte gehandhabt wird, am Freitag wird eine andere Festplatte gekauft, so lange will und kann ich nicht warten wie die Herren herumblödeln bis ein Update kommt.
Das mit dem FW-Update war mir aber klar...
Quelle: forumdeluxxAnleitung:
http://seagate.custkb.com/seagate/crm/s ... NewLang=en
Holt euch die passende Firmware von der Site oben. (ca.1,6MB als .iso)
1. Das ISO auf eine CD Brennen
2. Rechner runterfahren alle nicht betroffenen Festplatten abstecken. Sicher gehen dass nur eine betroffene Festplatte eingeschalten bleibt
3. Booten mit der CD, gegebenfalls im Bios umstellen.
4. den TEXT lesen, is leider Englisch hilft aber nix!!!
5. Nochmals durch drücken der SCAN Taste im Menü, die Festplatte identifizieren.
6. Die Taste für die richtige Firmware und Festplatte drücken und das Programm machen lassen.
7. warten, nix rumdrücken.
8. Wenn aufgefordert, bestätigen und warten bis der PC sich ausschaltet!!
9. Alle Festplatten wieder anstöpseln, CD raus, Geschafft und FERTIG
Gruss
CPL
Firmware für 1.5TB Platten ist in Arbeit, wird aber nicht mehr lange dauern.
http://seagate.custkb.com/seagate/crm/s ... cId=207957
Danke an den netten Post-Ersteller
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Richtig. Am besten alles sichern auf Samsung Festplatten und die Seagate in den Müll oder Bucht stellen.Malcolm hat geschrieben:Und mit der neuen Firmware gehts dann wieder einige Monate
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Ich hoffe und vermute mal aufgrund des "Wink" Smileys, dass das kein ernst gemeinter Ratschlag ist. Samsung hat sich nämlich in Sachen Zuverlässigkeit auch nicht immer mit Ruhm bekleckert. Abgesehen davon ist die Aussage natürlich viel zu pauschal.mcBrandy hat geschrieben:Richtig. Am besten alles sichern auf Samsung Festplatten und die Seagate in den Müll oder Bucht stellen.Malcolm hat geschrieben:Und mit der neuen Firmware gehts dann wieder einige Monate
Das ist meiner Meinung nach auch der Knackpunkt beim Festplattenkauf: Es gibt nicht DEN besten Hersteller. Vielleicht Tendenzen, aber die können sich schnell ändern. Und alle paar Jahre schießt einer der Hersteller einer riesen Bock wie aktuell eben Seagate (und früher schon Fujitsu und IBM).
Ich für meinen Teil bin mit meiner Seagate 7200.10 und einer älteren 80GB seit Jahren sehr zufrieden. Früher hab ich WesternDigital "verabscheut", weil die angeblich sehr unzuverlässig waren. Just in diesem Moment liegen zwei nagelneue WDs auf meinem Tisch, weil genau dieses Modell sehr gut sein soll.
Wie lange, wird sich zeigen. Glück gehört irgendwie dazu zum Festplattenkauf oder auch Pech wie ich damals bei dem IBM Desaster feststellen durfte.
Gruß
Jos
"Digital circuits are made from analog parts."