burki hat geschrieben:Hi,
nur kurz: Was bringt die "Referenz", wenn die Rahmenbedingungen (Sehabstand <-> Bildschirmdiagonale) nicht stimmen?
Ich sehe die Halbwertszeiten aktueller Flachbildschirme als deutlich geringer an, als zu den "CRT-Zeiten".
Ein solides Gerät in der "Mittelklasse" erscheint mir in Deinem Fall der bessere Kompromiss zu sein, als der teuere 40-Zoller.
Ich benutze übrigens bei genau 2 m Sehabstand einen 46-Zoller HDTV-Plasma + DVDO Edge) und empfinde ihn weder zu gross (im Gegenteil) noch stören mich Artefakte bei bescheideneren Quellen.
Gruss
Burkhardt
Also ich persönlich finde schon, dass die Bildqualität Vorrang hat (vor der Bildgröße), denn was hab' ich denn von einem rießigen Bild wenn die Wiedergabequalität nicht stimmt?
Erst vor kurzem war ich bei einem Bekannten zu Besuch, und hab' dort die Bildwiedergabe
mit sehr großem aber eher schlechtem Bild nicht gerade als Hochgenuss empfunden!
Deshalb kommt für mich persönlich ein 46 Zöller der "Mittelklasse" definitiv nicht in Betracht.
Und wie schon gesagt, größer als 42 Zoll passt sowieso nicht zwischen meine Möbel (Limit sind 106,4 cm in der Breite).
Also muss ich mir "wohl oder übel" einen TV aussuchen, für den ich ausreichend Platz hab' und der trotzdem maximal möglichen Filmgenuss bietet.
ramses hat geschrieben:Phillips besser?

Ja, den Philips 9803 empfand ich fast noch
einen kleinen Tick besser als den Sony Z4500,
wobei die geringen Unterschiede den hohen Preisunterschied keinesfalls rechtfertigen können.
Alle anderen Philips TV's (also die Modelle unterhalb des 9803) würde ich aber eher deutlich hinter dem Sony einstufen.
Falls sich kein "heißer Tipp" für einen sehr guten 42 Zöller mehr findet, dann werd' ich wohl doch zum 40 Zöller von Sony greifen, da hier das Preis/Leistungsverhältnis wohl doch besser ist als bei Philips.
Gruß
Rank