Basti hat geschrieben:Hallo g.voigt,
Buchstabe zu verschenken...
Aber statistisch gesehen liegst du richtig
1. wäre es sinnvoll, die WS12 statt direkt an die Wand an so einen Halter zu montieren, wo man die Box etwas drehen kann?
Ich hatte früher alte nuLine RS-3 als Rearlautsprecher im Einsatz. Egal wie ich die drehte, so richtig zufrieden war ich nie. Bei meinen Versuchen habe ich den Eindruck gewonnen, dass der Kompromiss besser funktioniert, wenn man die Rears wenigstens ein bisschen hinter die Linie der Lauscher bekommt. Und so keimte auch die Idee auf, die "Flachmänner" zu probieren. Die
vorgesehene Position sind ja 110° und nicht 90°. Dementsprechend ist es kontraproduktiv, die WS-12 einzudrehen, außerdem wird sie dann so breit dass man auch gleich die günstigeren und überdies sogar basskräftigeren Dipole einsetzen kann. In meinem Kopf geistert noch die Idee herum, mir einen Trennschleifer zu schnappen, Löcher in die Mietgipswand zu fräsen und die Lautsprecher (zumindest ein Stück) in der Wand zu versenken.
2. ist es für dich nachteilig das der rechte Front LS freier im Raum steht als der linke? Das wird bei mir auch der Fall sein.
Mit rosa Rauschen klingen die Lautsprecher nicht identisch, ich finde den Unterschied bei Musik aber unproblematisch. Früher hatte ich andere Möbel und die linke Box war näher an der Balkontür - da war der Unterschied deutlicher und die Mittenortung immer etwas gestört. So wie jetzt zu sehen funktioniert es sehr gut. Für eine wirklich gute Basswiedergabe ist der im Bild zu sehende Wandabstand übrigens ziemlich entscheidend (beinahe BlueDanubesche 1/5tel-Faustregel) und da hat die nuLine 102 (mit ATM-102) von allen bisher eingesetzten Boxen auch die größte Abhängigkeit gezeigt.