meine beiden Rechner sind schon sehr in die Jahre gekommen (ein P3, 800 MHz und ein P4-Mobile 1,8 GHz ) und ich überlege gerade, mir etwas leistungsstärkeres zu gönnen. Meine Hardware-Kenntnisse sind auch nicht mehr auf dem neuesten Stand; vielleicht habt Ihr mir ein paar Tipps ...
Meine Ansprüche:
Sehr niedrig. Etwas Office, etwas Programmierung, gelegentlich etwas Grafik, keine Spiele. Eine Low-End-Lösung genügt also. Es dürfte halt gerne etwas fixer laufen als momentan.
Aus meinem alten Rechner könnte ich theoretisch, Festplatten, (W)LAN-Karten, Soundkarte, USB-Karte übernehmen. Ein Komplettrechner wäre also nicht unbedingt nötig.
Betriebssystem muss nicht enthalten sein. Arbeite inzwischen gerne mit Linux.
Muss nicht flüsterleise sein, wäre aber angenehm, wenn es keine Krawallkiste ist.
Preis so niedrig wie möglich, was bei meinen niedrigen Anforderungen kein Problem darstellen sollte.
- Was dürften so die Mindesthardwareanforderungen sein?
- Komme ich mit einem günstigen Komplettangebot am besten weg oder wenn ich den Rechner selbst zusammenstelle?
- Was benötige ich, wenn ich selbst zusammenstelle? Gäbe es da gar eine Art Nubert unter den Computer-Shops?
- Wäre der Gebrauchtmarkt und ein nicht ganz aktuelles System bei meinen niedrigen Anforderungen gar interessant? Auf was sollte man da achten, bzw. in welchem Rahmen liegen "angemessene" Preise (z.B. AMD-Athlon 64X2, 1 GB RAM, 250 GB Festplatte, Onboard-Grafik?)