Wenn du die Vorstufe des Stereoverstärkers im wesentlichen umgehen und allenfalls dessen Eingangswahl nutzen möchtest, dann brauchst du den KH-Verstärker einfach nur an einen Tape-Ausgang hängen.whitko hat geschrieben:Im Klartext real praxisbezogen:
Wie wird der KHV an den Yamaha RX 797 angeschlossen, wenn zwischen pre out und main in ein ABL eingeschliffen und keine
Monitorschaltung vorhanden ist???
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Beyerdynamic A 1 - Der Geniestreich
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Danke G.VogtHallo Basti,
Basti hat folgendes geschrieben:
Ich höre ja NOCH ausschließlich Kopfhörer (AKG, Denon) an meinem Yamaha A-S2000.
Hab grad mal in dessen "Schaltplan" geschaut und da werden nur die LS Ausgänge abgegriffen und über einen OP geschliffen.
Kann ich da jetzt davon ausgehen das es kein besonderer KH Verstärkerausgang ist?
du irrst dich. Das Signal wird vor den Endstufen abgegriffen und über einen als Impedanzwandler beschrifteten OP auf den KH-Ausgang gegeben. So eine Lösung dürfte separaten KH-Verstärkern nicht nachstehen; im Grunde bilden Vorstufe und KH-Ausgangstreiber einen vollständigen "extra KH-Verstärker" Wink
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
ich hab keine Ahnung was ich da vorhin gesehen habe. Den Floating Balance Power Amp - Block hab ich irgendwie nicht für voll genommen. Man kann übrigens den Pegel des KH beim A-S2000 um 6/12 dB anheben, was bei meinem AKG notwendig ist (sonst viel zu leise) bei meinem Denon aber unnötig ist.
Ich stand auch schon mal vor der Frage KH-Amp oder doch lieberin die Zukunft d.h. Stereoanlage investieren. Aber ich konnte nirgends Kopfhörerverstärker probehören.
So hab ich mich entschieden meinen uralten Sony 5.1 AVR gegen den Yamaha zu tauschen was selbst an meinen alten BOSE Plastik Quäkern ein neues Klangerlebnis war.
Hi,
am Yamaha RX 797 kann man den KHV an "MD/Tape OUT REC" (Schalter Rec Out auf Source) oder auch "Zone 2 Out" anschliessen.
@an G. Vogt:
sorry, dass ich die Yamaha Schaltung nicht durchdrungen habe. Einfache Verstärker greifen das KH-Signal meist nur über Spannungsteiler an der Endstufe ab. Das ist hier wohl anders.
Gruß
MarantzDV
am Yamaha RX 797 kann man den KHV an "MD/Tape OUT REC" (Schalter Rec Out auf Source) oder auch "Zone 2 Out" anschliessen.
@an G. Vogt:
sorry, dass ich die Yamaha Schaltung nicht durchdrungen habe. Einfache Verstärker greifen das KH-Signal meist nur über Spannungsteiler an der Endstufe ab. Das ist hier wohl anders.
Gruß
MarantzDV
-
- Star
- Beiträge: 1593
- Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
- Wohnort: In der Pfalz
- Been thanked: 3 times
Guten Morgen!
Danke Gerald, danke Marantz - Das NuForum ist halt schon super!!!
Grüße
whitko
Danke Gerald, danke Marantz - Das NuForum ist halt schon super!!!
Grüße
whitko
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Ergänzung: Wenn die Quellenumschaltung (bzw. der Aufnahmewahlschalter) elektronisch realisiert wird, dann hast du allerdings das Problem, dass der große Verstärker unnütz leer mitlaufen muss, obwohl du nur KH hören willst.g.vogt hat geschrieben:Wenn du die Vorstufe des Stereoverstärkers im wesentlichen umgehen und allenfalls dessen Eingangswahl nutzen möchtest, dann brauchst du den KH-Verstärker einfach nur an einen Tape-Ausgang hängen.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!