als Neuling in diesem Forum hätte ich gleich mal einige Fragen an euch und erhoffe mir ein paar Kommentare zu meinem Vorhaben .. also, worum es geht:
In meiner ehemaligen Studentenbude beschallte mich (aus Preis- und Platzgründen) ein Teufel Concept F -- und da ich oft am Computer arbeitete und hierüber CDs höre, mangels TV DVDs auch nur am Computer schaute und der Raum lediglich 16qm groß war, reichte mir das auch vollkommen aus.
Nun sind meine Ansprüche genau wie das zu beschallene Ess- und Wohnzimmer (ca. 50qm) größer geworden. Ich möchte mir nach und nach ein ordentliches Stereo-System zusammenstellen und es in ferner Zukunft mal zu einem soliden Heimkino ausbauen.
Bei meinen Eltern lagerte noch ein alter Marantz PM550DC Verstärker sowie ein Pioneer CD-Spieler und ein Marantz Schallplattenspieler. Das ist natürlich alles andere als State of the Art, aber ein guter Anfang. Leider hat es die zugehörigen Magnat-Boxen erwischt - die sind vollständig unbrauchbar. Als erste Investition schweben mir also zwei neue Lautsprecher vor.
In den letzten Wochen habe ich eine ganze Menge im Internet gesucht und verglichen. Folgende Überlegungen habe ich mir dabei gemacht:
- Die Lautsprecher sollen zunächst im Stereo-Betrieb überzeugen, in ferner Zukunft in zu einem Surround-System erweitert werden. Bei beidem erwarte ich hervorragende Eignung.
- Ich höre Musik fast ausschließlich auf Zimmerlautstärke (der PM550DC hat dankenswerter Weise noch eine Loudness-Schaltung). Guter Klang ist folglich wichtiger als hohe Pegel.
- Trotzdem erwarte ich jedoch erhebliche Reserven bei der Belastbarkeit, auch wenn ich diese kaum abrufen werde. Etwas überspitzt gesagt muss mein Lautsprecher mehr aushalten als mein Ohr... Es geht hier aber tatsächlich eher um die Option, mal aufzudrehen zu können, als es tatsächlich zu tun...
- Musik wird bei mir mit Instrumenten gemacht - heißt: ich höre so ziemlich alles angefangen in den 60ern über gute Rockmusik bis zu düsterem Metal und klassischer Musik. Ausgenommen sind Techno, HipHop und dergleichen.
- Standboxen sind gut, jedoch nicht viel höher als 1m
- Stabile Gitter vor den Boxen (kein Stoffrahmen)
- gute Verarbeitung sind mir ebenso wichtig wie die Langlebigkeit der Investition
- Bei 1500 Euro pro Boxenpaar liegt die finanzielle Schmerzgrenze
- Die nubert Philosophie ist attraktiv.
- Die 102er überzeugt auf dem Papier und entspricht genau meinen Anforderungen.
- Ich mag es, vor dem Kauf eines Produktes viel über dieses Produkt zu lesen. Bei nubert finde ich selbst Details zur Verarbeitung. Man kann sich doch sehr mit einem solchen Kauf identifizieren.
- Ich habe 4 Wochen zum Testen
- Eine Aufrüstung zum Surround-Set wäre problemlos möglich
Kommentare zu diesen Überlegungen sind gerne erwünscht ;)
-----------------
Der Marantz PM550DC liefert folgende Ausgangsleistung per Kanal (der Marantz hat 2):
Code: Alles auswählen
DIN 4 OHM 1 kHz 91W
RMS 4 OHM 1 kHz 90W
DIN 8 OHM 1 kHz 70W
RMS 8 OHM 1 kHz 65W
Klirrgrad 8 OHM RMS 0,03%
Intermodulationsgrad 0,03%
Dämpfungsfaktor, 8 OHM (1khZ) 80
Kann ich eigentlich beide Kanäle an die Boxen anschließen, also sozusagen "Bi-Amping mit einem Amp" betreiben??