Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
henning hat geschrieben:
2. die nl. 122 ist nur auf dem papier groß ich natura sind sie kleine zierliche geschöpfe......
Kannst gerne mal bei mir vorbei kommen und die kleinen, zierlichen 120er bei mir bewundern............
henning hat geschrieben:
3. die nl serie ist eine gute wahl war aber bei mir sehr aufstellungskritisch
Das stimmt , hängt aber auch von der Raumsituation ab.
henning hat geschrieben:
4. ein potenter amp ist natürlich nicht zu unterschätzen. war ein echter unterschied bei mir.
Ein potenter Amp hat aber nicht unbedingt sehr viel Leistung. Die Herstellerangaben sind dazu mit Vorsicht zu genießen. Gutes Bsp. sind die Amps von NAD bzw. Harman-Kardon. Die haben nämlich auf'm Papier weniger Leistung als die Konkurenz.
henning hat geschrieben:
5. wenn du viel klassik hörst würde ich ein atm dazu nehmen --> potenter amp wird da noch wichtiger.
Das stimmt natürlich, um ein ATM zu betreiben sollte der Amp ruhig über Leistungsreserven verfügen.
henning hat geschrieben:
6. du wirst details hören die du vorher nicht wahrgenommen hast.
Dem ist wirklich nichts hinzu zu fügen............
Da ist doch Frequenzgang, Belastarbeit und Wirkungsgrad auf dem Papier ähnlich zur 102, sie ist aufstellungs-unkritischer und zudem schont die 82 gegenüber der 102 meinen Geldbeutel - was nun einmal nicht zu verachten ist.
Aufgrund des niedrigeren akkustischen Zentrums bildet die 82er die virtuelle Bühne tiefer ab, was (anwendungsabhängig) Geschmackssache ist aber bedacht werden sollte.
ja ich find die 122er von den maßen her ok in weiß fast schon zierlich. wenn man se stellen kann ist sie die 1. wahl für mich aus der nl serie.
und zum potenten amp ich weiß es nicht ob der klanggewinn von der leistung oder der hohen verarbeitungsqualität der rotel endstufe gekommen ist. auf jeden fall spielt die nl gelassener und dynamischer auf als nur am yamaha v 3900.
und ich muss sagen für das geld ist es der lautsprecher für mich
Zum Thema.
nl 82 sind auch noch ok, aber ich bin ein freund von hochtöner auf ohrhöhe und da kommt meiner meinung nur die nl 102 und 122 in frage. zumal du dir mit der nl 122 imho einen sub sparen könntest
gruß timo
NV 14 + CS 72 + DS 22 + AW 1500
YAMAHA V 3900 + ROTEL RB 1080+ ATM NV14+ Harman Kardon HD 970
Da du hier in einem Herstellerforum bist, vermute ich mal fast, dass du die Entscheidung schon getroffen hast aber gerne noch ein paar Bestätigungen brauchst. So wie man es jetzt lesen mag klingt das ziemlich unverschämt, wer mich kennt kann allerdings so ein ironisches Lächeln auf meinen Lippen erkennen.
Wichtig ist glaube ich die Frage, wie "lange" du nach deinen Lautsprechern suchen willst. Die Nubis sind aufgrund der "Neutralität" immer eine gute Mittelwahl, von der du allerdings weit in alle Richtungen abweichen kannst (und wohlmöglich je nach Musikvorliebe oder Aufnahme auch WEIT daneben liegst).
Datenblätter sagen nicht viel über den Klang aus, selbst aufwändige Messprotokolle nicht (die kein Hersteller gerne rausgibt, und die zwischen den Herstellern meist auch nicht vergleichbar sind).
Eine Nuline 82 (auch wenn ich sie nicht gehört habe) unterscheidet sich prinzipbedingt sicherlich von einer 102. Die 102 wird wohlmöglich auch in Allem etwas besser sein.
Wenn du der Typ bist, der meist mit seinen Käufen zufrieden ist (also bei seiner Entscheidung bleibt manchmal auch etwas schummelt indem er nachträglich nach Gründen sucht) dann nichts wie los!
Wenn du eher dazu neigst nach einem Kauf unsicherer als vorher zu sein (war es wirklich das was du wolltest?) kann dir das das Hörvergnügen gewaltig versauen (zu denken es hätte etwas Anderes gegeben). Dann solltest du dir von vielen anderen Herstellern in der Preisklasse zumindest tonal ein Bild verschaffen. Das geht meist viel schneller als man (überspitzt gesagt) von den Datenblättern her geht.
Mit dem Vorgänger (Line 100) habe ich 5 Jahre begeistert Musik gehört, den Vergleichen nach rechts und links hat sie immer Stand gehalten, auf den ersten Blick spektakulärer war jedoch vieles.
@ gandalf ist bei mir ähnlich zeit die endstufe und das atm dran sind läuft der sub recht selten mit. aber bei filmen ist der aw 1500 eine nummer für sich.
aber man kann eigentlich sagen das ich auch bei stereo + sub sehr zufrieden ist meist merkt man es nur am druck das er mitläuft. aber da müssen die stücke schon recht basslastig sein.
aber ich geb dir voll und ganz recht mit deiner aussage
gruß timo
NV 14 + CS 72 + DS 22 + AW 1500
YAMAHA V 3900 + ROTEL RB 1080+ ATM NV14+ Harman Kardon HD 970
nl 82 sind auch noch ok, aber ich bin ein freund von hochtöner auf ohrhöhe und da kommt meiner meinung nur die nl 102 und 122 in frage. zumal du dir mit der nl 122 imho einen sub sparen könntest
gruß timo
Kommt ja nun drauf an wo die Ohrhöhe beim Musikhören ist. Ich habe die 102 und die 82, sitze tief in einem Ligne Roset Togo, die 82 war auch auf Ohrhöhe...
So wichtig ist das mit der Ohrhöhe nun wirklich nicht.
Es reicht durchaus aus, die Boxen etwas nach vorne oder hinten zu kippen um das Klangbild zu korrigieren falls man mit den Ohren beim sitzen wirklich mal sehr viel höher oder niedriger als der Hochtöner ist.