Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Amoklauf...

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
Nehalem
Semi
Semi
Beiträge: 242
Registriert: Sa 26. Apr 2008, 00:24

Beitrag von Nehalem »

Drei ausgesprochen lesenswerte Artikel zu dem Thema:

Stern - Wie Amokläufer Gewissen beruhigen
Schweiz Magazin - Amoklauf in Winnenden: Die "wahren" Täter sitzen in den Redaktionen
Werben & Verkaufen - Winnenden: 100 Euro für eine Tränen-Aufnahme

Der erste Artikel betrachtet das Problem sehr differenziert und rational, im zweiten werden die aktuellen (Medien-)Ereignisse in Deutschland "von außen" betrachtet, Nummer drei ist einfach erschreckend.

Wer die aktuelle Berichterstattung mal aus der Perspektive der PC-Spieler betrachten will, oder sich unvoreingenommen informieren will, um was es in solchen Spielen wirklich geht, wird hier fündig: www.stigma-videospiele.de .
nuJubilee 35 | nuJubilee 35 | nuLine DS-22 | AW-35 DBA | Yamaha RX-V 2067 | iTunes @ PC + Remote App @ iPad 2
nuWave 35 | Yamaha RX-797 | Yamaha CDX-397 MK2
Argaween

Beitrag von Argaween »

mcBrandy hat geschrieben: Wie willst ne Internetzensur machen? Die einzige Möglichkeit wäre, das Internet einfach abzuschalten.
Wenn das passiert, würde ich Freudensprünge machen. Auch wenn das jetzt seltsam klingt, weil ich hier ja einen angelegten Account habe und regelmäßig hier schreibe.

Ich finde das Internet trägt eine gewissse Teilschuld, was unsere schnelllebige Zeit angeht und das schlimmste ist. Die Kleinen werden aufgefordert schon mit dem Internet umgehen zu müssen, dass können zu müssen.

Ich merke das immer wieder am Beispiel einige meiner Freunde um die ich langsam Angst habe.
Die muss ich schon vor mir stehen haben, um Sachen zu klären und manchmal habe ich das Gefühl, dass ich der einzige bin von uns, der sich noch traut jemanden zur Rede zu stellen und ihm dabei ins Gesicht schauen möchte.

Die anderen machen es über ICQ oder e-mail und reißen da dick die Schnauze auf obwohl sie dann, wenn sie vor einem stehen, ganz klein mit Hut sind. Immer öfters jetzt erlebt!


Das gleiche gilt jetzt dafür, dass einer mir gesagt hat, wir könnten uns diese Woche ruhig treffen und was zusammen zu unternehmen. Nach dem ich ihn über Telefon nicht erreicht habe, habe ich natürlich das gemacht, was alle tun würden. Eine e-mail geschrieben und gefragt, was los sei und das man doch auch abgsagen könnte, wenn es einem wegen irgendwas nicht passt oder einem was dazwischen gekommen ist.

Denkt ihr, ich habe eine Antwort bekommen? Nein. Natürlich nicht. Die E-Mail wurde aber gelesen.
Ist es nicht herrlich einfach, sich im Internet zu verstecken? So zu tun als ob man einem egal wäre. Geht das nicht toll?


Ich hätte euch das genau so jetzt, wenn wir an einem Tisch sitzen würden,gesagt. Vielleicht nicht ganz in dem Wortlaut sondern jugendlicher aber ich hätte keine Scheu gehabt, dass was ich jetzt geschrieben habe, so anzusprechen.

Viele Leute können das gar nicht mehr heute!
Ich finde das einfach nur traurig!


Weiß aber nicht wie ihr das seht.


Damit es nicht falsch rüber kommt. Ich gebe dem Internet eine Teil schuld. Ich habe nicht geschrieben. Es ist an allem schuld. Es hat ja auch viel vereinfacht. Gerade für Firmen!
Vin_Superbleifrei
Semi
Semi
Beiträge: 171
Registriert: Di 31. Jan 2006, 12:51
Wohnort: Hürth bei Köln

Beitrag von Vin_Superbleifrei »

Hier ein weiterer, wie ich finde, sehr lesenswerter Erfahrungsbericht einer Lehrerin zu dem Thema:

http://www.sueddeutsche.de/jobkarriere/372/461992/text/

Ich bin seit gut zehn Jahren in keiner Schule mehr gewesen. Soweit ich erinnere, gab es zwar auch Auseinandersetzungen und Reibungspunkte, es wurde aber niemand systematisch ausgegrenzt oder psychisch demontiert.

Es wurde nicht nur Stoff "durchgeprügelt", sondern zumindest in den nicht naturwissenschaftlichen Fächern ethische Gesichtspunkte vieler Themen diskutiert und gewisse humanistische Grundwerte vermittelt, bzw. die Fähigkeit zum eigenständigen und kritischem Denken gefördert.

Die wenigen Lehrer in meinem Bekanntenkreis bestätigen den Trend eines Gros der Schülers zur Verrohung, abnehmendem Verständnis für sozialverträgliches Verhalten und eingeschränkter geistiger Flexibilität.

Was sind die Ursachen, was sind Begleiterscheinungen dieses Trends?

- Shows wie "DSDS", "Der Starpraktikant" oder "Supermodel" (meiner Meinung nach alles Formate, die gegen die Würde des Menschen und damit gegen das Grundgesetz verstossen)?

- das auf das Leistungsprinzip und maximalen, kurzfristigen Profit ausgerichtete Wirtschafts- und Gesellschaftssystem?

- die fortschreitende Spaltung der Gesellschaft in wenige Besitzende und ganz viele Habenichtse?

- Die Reduzierung von Freundschaften und Beziehungen auf Zweckgemeinschaften zur Befriedigung eigener Bedürfnisse?
Der größte und sicherste Reichtum ist der, mit dem zufrieden sein zu können, was man bereits besitzt.
Mark-Gor
Star
Star
Beiträge: 772
Registriert: Di 21. Mär 2006, 10:10

Beitrag von Mark-Gor »

2. Timotheus Kap. 3 Verse 1-5
[size=75]nuline 30 + ATM / CS-40 / DS-50 / PS4 [/size]
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Argaween hat geschrieben:...manchmal habe ich das Gefühl, dass ich der einzige bin von uns, der sich noch traut jemanden zur Rede zu stellen und ihm dabei ins Gesicht schauen möchte...
Das ist IMHO kein Problem des Internets, solches Verhalten gabs auch schon vor der Erfindung des Buchdrucks ;-)
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Vin_Litiumionenakku ;-)
Vin_Superbleifrei hat geschrieben:Die wenigen Lehrer in meinem Bekanntenkreis bestätigen den Trend eines Gros der Schülers zur Verrohung, abnehmendem Verständnis für sozialverträgliches Verhalten und eingeschränkter geistiger Flexibilität.

Was sind die Ursachen, was sind Begleiterscheinungen dieses Trends?...
was hier und in den Medien diskutiert wird sind überwiegend Symptome, nicht Ursachen. Ist ein Bankmitarbeiter, der Rentnern Lehmann-Zertifikate aufgeschwatzt und sie so um ihr Erspartes gebracht hat, etwa weniger asozial? In seinen Kreisen gilt er sicherlich als erfolgreiches Mitglied der Gesellschaft.

Was sich in unserer Gesellschaft abspielt - und zwar nicht nur bei den Kindern - ist ein Verfall des Sozialverhaltens, das nicht einmal nur eine Eigenschaft des Menschen ist, sondern durchaus auch bei Tieren anzutreffen ist.

Ich nutze für die Beschreibung dieser Entwicklung gerne das Beispiel des Supermarktparkplatzes, ein einfaches und täglich anzutreffendes Szenario, das gleichzeitig IMHO sehr gut beschreibt, was sich in unserer Gesellschaft abspielt.
Stellt euch einfach mal ein Viertelstündchen auf einen größeren Supermarktparkplatz und beobachtet das Treiben, denn eher oder später, meistens eher, werdet ihr folgendes beobachten können:
Ein Fahrzeug bewegt sich relativ rasch über den Platz und der Fahrer bedrängelt einen Fußgänger (mit oder ohne Einkaufswagen), weil der ihm nicht schnell genug Platz macht - womöglich noch grimmig dreinschauend, gestikulierend, dem Fußgänger fast in die Hacken fahrend oder hupend. Der selbe Mensch steigt 30 Sekunden später aus dem Auto, mutiert zum Fußgänger, braucht als solcher mit seinem Einkaufswagen die gesamte Parkplatzbreite und kann ganz furchtbar böse werden, wenn da ein anderer Mensch mit seinem Auto an ihm vorbeikommen will.

Hier spielt sich auf kleinem Raum und in kurzer Zeit ab, was in unserer Gesellschaft massenhaft zu beobachten ist. Vielen Menschen scheint völlig abhanden gekommen zu sein, aus dem eigenen Erleben, dem "Angetanbekommen" wiederum Schlüsse für das eigene Verhalten, das "Antun" zu ziehen - in dem Sinne nämlich, andern nicht das anzutun, was sie selbst nicht angetan bekommen möchten - eine "einfache Formel", die Kinder normalerweise schon vor der Schule begriffen haben sollten.

Und für diese Situation gibt es keine Lösung "per Gesetz". In Gesetzen und Verträgen steht doch im Grunde nur drin, was jedem Menschen mit einer gewissen - auch sozialen und emotionalen - Intelligenz ohnehin eigentlich klar ist.

Und wie sollen Kinder diese soziale und emotionale Intelligenz entwickeln, wenn sie sie nicht mehr vorgelebt bekommen?

Es geht nicht um Computerspiele, ja, nicht einmal um Waffen in Nachttischen. Andere Jugendliche saufen sich ins Koma, wickeln sich nachts mit dem Auto um den Baum oder springen von der Brücke, oder sie werden coole Bankangestellte, die Rentner übern Tisch ziehen oder verkaufen bei Ibäh Nubert-Prospekte, die man auch kostenlos bei Nubert bekommt, die Ursachen sind immer ähnliche.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Edit: Rechtschreibung
Zuletzt geändert von g.vogt am Di 17. Mär 2009, 22:39, insgesamt 1-mal geändert.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Nehalem
Semi
Semi
Beiträge: 242
Registriert: Sa 26. Apr 2008, 00:24

Beitrag von Nehalem »

Hi Gerald,

interessante Beobachtung mit dem Supermarktparkplatz, die sich auch auf viele andere Bereiche übertragen ließe. Glaube ich sofort, dass ein großer Teil der Leute sich so verhält.

Nur auch hier kann man wieder fragen: War das früher wirklich grundlegend anders? Und wenn ja, warum? Oder besser gesagt, warum hat es sich zum Schlechten verändert? Allein an der Einführung des Privatfernsehens und des Internets, die ja oft herangezogen werden, kann es ja wohl nicht liegen.
nuJubilee 35 | nuJubilee 35 | nuLine DS-22 | AW-35 DBA | Yamaha RX-V 2067 | iTunes @ PC + Remote App @ iPad 2
nuWave 35 | Yamaha RX-797 | Yamaha CDX-397 MK2
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Tja, andere üben Gruppenzwang in Foren aus. So what. Grossflächige Erklärungen über das WARUM helfen da nicht weiter. ;)
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

phoenix gerade

Der Spielemann sieht zu Recht die Probleme auch in den "medien" (Spiegel und Co. ranzitiert). Der Tenor des Rest "NÖÖÖ".
ich fasse mich echt an den kopf gerade....
Recht hatter!

Herr Pfeiffer will World of Warcraft mit FSK 18 einstufen.... Jesses.
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Homernoid hat geschrieben:phoenix gerade

Der Spielemann sieht zu Recht die Probleme auch in den "medien" (Spiegel und Co. ranzitiert). Der Tenor des Rest "NÖÖÖ".
ich fasse mich echt an den kopf gerade....
Recht hatter!

Herr Pfeiffer will World of Warcraft mit FSK 18 einstufen.... Jesses.

und man dreht schon am Rad
Galeria Kaufhof wird ab April keine USK-18-Computerspiele mehr im Sortiment führen. Das bestätigte eine Unternehmenssprecherin heute gegenüber pcgames.de.
http://www.pcgames.de/aid,679158/Galeri ... t/PC/News/

Jesses. So doof kann man doch gar nicht sein. NOCH zählt die Demokratie und das GG nebst StGb ihr lieben Herrschaften vom Kaufhof Verein :!:
Antworten