wischundweg hat geschrieben:Wieder was gelernt
Aber das mit dem Stecker drehen an meinen Verstärker... das soll Klang Verbesserung geben? Wie sehen es die anderen?
Lg
Hier geht es nicht darum, den Stecker am Verstärker zu drehen, sondern den Netzstecker des Verstärkers und den anderen Quellen.
Hintergrund: Manche
(nicht alle) Geräte bauen je nach Steckerpolung gegen das eigene Gehäuse ein u.U. größes oder eben kleineres Potenzial gegen das Gehäuse auf. Unterscheiden sich die Potenziale der miteinander verbundenen Geräte untereinander, fließen über die Massen der Kleinsignalverbindungen Ausgleichsströme, welche wiederum den Signalfluß in den Verbindungen beeinflussen. Dadurch
kann der Klang beeinflusst werden.
Bei meinem Stereoverstärker höre ich einen Unterschied, messe aber auch je nach Steckerpolung gegen Erde Potenziale von 140 und 60 Volt. Bei meinem AV-Receiver
höre ich keinen Unterschied, messe aber auch nur eine geringe Potenzialdifferenz von 10 Volt.
Richtige Phasenlage
kann eine hörbare Veränderung geben, muss aber nicht.
Generell möchte ich aber auch mal erwähnen, dass jeder Mensch anders hört und bei Probanden bei z. B. einem Kabeltest mindestens
gleiche Grundvoraussetzungen gegeben sein müssen. Sprich, alle sollten ein intaktes Gehör besitzen und den gleichen Frequenzumfang hören können!!!!!! ( Was nicht heißen soll, dass Forummitglieder schlecht hören

)
Die
Vorteile bei Bi Wiring höre ich an den 11ern vor allem bei
sehr hohen Frequenzen, wie Beckenschläge, oder dem Verwenden von Besen am Schlagzeug.
Gruß
Christian