Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuVero 11: Vorteile Bi-Wirung im Mittel- und Hochtonbereich

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
papschchri
Profi
Profi
Beiträge: 292
Registriert: Fr 27. Mär 2009, 22:38
Wohnort: Raum Erlangen

Beitrag von papschchri »

wischundweg hat geschrieben:Wieder was gelernt :lol:


... Konnte aber kein Unterschied feststellen ob ich die Kabel oben am Hochtöner anschluss oder am Tieftöner anschliesse wenn ich den Lautsprecher normal anschliesse...



Lg
Das hab ich heute mal ausprobiert, konnte aber in diesem Fall keinen Unterschied raushören.



@Indian: das mit den Tieren kenne ich aus eigener Erfahrung...:-)...meinen Kater haben mal homöopatische Tabletten geholfen, nachdem er vorher monatelang mit Antibiotika vollgepumt wurde. Nachdem das Tier gar nicht wusste, dass es diese Tabletten bekam, gibts auch keinen Placebo-Effekt....

@Rudi: als Du meine Zitate angeführt hast, hast Du ein anderes vergessen.....und zwar meine Aussage, was meine Frau betrifft, die nichts von der anderen Verkabelung wusste, aber ( ohne einen Hinweis von mir ) meinen Eindruck teilte!!

Gruß

Christian
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

papschchri hat geschrieben:@Indian: das mit den Tieren kenne ich aus eigener Erfahrung...:-)...meinen Kater haben mal homöopatische Tabletten geholfen, nachdem er vorher monatelang mit Antibiotika vollgepumt wurde. Nachdem das Tier gar nicht wusste, dass es diese Tabletten bekam, gibts auch keinen Placebo-Effekt....

@Rudi: als Du meine Zitate angeführt hast, hast Du ein anderes vergessen.....und zwar meine Aussage, was meine Frau betrifft, die nichts von der anderen Verkabelung wusste, aber ( ohne einen Hinweis von mir ) meinen Eindruck teilte!!
Sowohl Katzen als auf Frauen haben ein gewisses Geschick, Gedanken und Gefühle ihres Gegenüber zu erspüren und sich entsprechend zu verhalten. Der kranke Kater spürt die Zuwendung bei der Verabreichung des Medikamentes, von dem sich sein Herrchen Heilung verspricht und die Frau braucht nur einmal in die glänzenden Augen ihres Mannes zu schauen um zu erraten, welches Spielzeug ihr besser zu gefallen hat ;-)

Was jetzt nicht heißen soll, dass dies in deinem Falle zutraf, aber die Möglichkeit besteht durchaus.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
papschchri
Profi
Profi
Beiträge: 292
Registriert: Fr 27. Mär 2009, 22:38
Wohnort: Raum Erlangen

Beitrag von papschchri »

wischundweg hat geschrieben:Wieder was gelernt :lol:

Aber das mit dem Stecker drehen an meinen Verstärker... das soll Klang Verbesserung geben? Wie sehen es die anderen? :?:

Lg
Hier geht es nicht darum, den Stecker am Verstärker zu drehen, sondern den Netzstecker des Verstärkers und den anderen Quellen.

Hintergrund: Manche (nicht alle) Geräte bauen je nach Steckerpolung gegen das eigene Gehäuse ein u.U. größes oder eben kleineres Potenzial gegen das Gehäuse auf. Unterscheiden sich die Potenziale der miteinander verbundenen Geräte untereinander, fließen über die Massen der Kleinsignalverbindungen Ausgleichsströme, welche wiederum den Signalfluß in den Verbindungen beeinflussen. Dadurch kann der Klang beeinflusst werden.


Bei meinem Stereoverstärker höre ich einen Unterschied, messe aber auch je nach Steckerpolung gegen Erde Potenziale von 140 und 60 Volt. Bei meinem AV-Receiver höre ich keinen Unterschied, messe aber auch nur eine geringe Potenzialdifferenz von 10 Volt.

Richtige Phasenlage kann eine hörbare Veränderung geben, muss aber nicht.

Generell möchte ich aber auch mal erwähnen, dass jeder Mensch anders hört und bei Probanden bei z. B. einem Kabeltest mindestens
gleiche Grundvoraussetzungen gegeben sein müssen. Sprich, alle sollten ein intaktes Gehör besitzen und den gleichen Frequenzumfang hören können!!!!!! ( Was nicht heißen soll, dass Forummitglieder schlecht hören ;-) )


Die Vorteile bei Bi Wiring höre ich an den 11ern vor allem bei sehr hohen Frequenzen, wie Beckenschläge, oder dem Verwenden von Besen am Schlagzeug.

Gruß

Christian
Zuletzt geändert von papschchri am Do 9. Apr 2009, 13:34, insgesamt 2-mal geändert.
papschchri
Profi
Profi
Beiträge: 292
Registriert: Fr 27. Mär 2009, 22:38
Wohnort: Raum Erlangen

Beitrag von papschchri »

Sowohl Katzen als auf Frauen haben ein gewisses Geschick, Gedanken und Gefühle ihres Gegenüber zu erspüren und sich entsprechend zu verhalten. Der kranke Kater spürt die Zuwendung bei der Verabreichung des Medikamentes, von dem sich sein Herrchen Heilung verspricht und die Frau braucht nur einmal in die glänzenden Augen ihres Mannes zu schauen um zu erraten, welches Spielzeug ihr besser zu gefallen hat ;-)


...diesen Einwand hatte ich erwartet, nachem ich gepostet habe :-)
Ich hatte nicht erwähnt, dass die Katze die Tablette zermorst ins Futter bekam...und...sie hat auch nicht gesehen, das die Tablette untergemischt wurde....und...ich habs ihr auch nicht erzählt....;-)

aber doch eh egal....alles Voodoo...aber Hauptsache man is glücklich damit...gell? ;-) (is nicht böse gemeint, bitte nicht in den falschen Hals kriegen). Ich finds nur lustig, in welche Bereiche wir hier inzwischen abschweifen....

bis denn...

Christian
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
papschchri hat geschrieben:Die Vorteile bei Bi Wiring höre ich an den 11ern vor allem bei sehr hohen Frequenzen, wie Beckenschläge, oder dem verwenden von Besen am Schlagzeug.
Da ich weiss, wie schwierig es ist, Unterschiede bei einem Direkt-Vergleich (verzögerungsfreie LS-Umschaltung) verschiedener Lautsprecher auszumachen (die oft nur marginal sind), frage ich mich ernsthaft, wie du definitiv noch marginalere Unterschiede bei einem gleichen Lautsprecher zwischen normaler und BI-Wiring-Verkabelung ausmachen willst :?

Dazu wären entweder zwei Paar nuVero11 in unterschiedlicher Verkabelung an identischen Endstufen erforderlich, oder eine einfache fernbediente Relaisschaltung direkt an der nuVero11, die die BI-Wiring-Verkabelung direkt vor der Box wieder "aufhebt", quasi als wären die Brücken drin.
Ich denke nicht, daß du derartig verglichen hast und daher sind deine Eindrücke schon wegen der enormen Zeitverzögerung eher suggestiv...
...aber sie seien dir gegönnt, sofern sie dich glücklicher machen :wink:

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

papschchri hat geschrieben:aber doch eh egal....alles Voodoo...aber Hauptsache man is glücklich damit...gell? ;-) (is nicht böse gemeint, bitte nicht in den falschen Hals kriegen). Ich finds nur lustig, in welche Bereiche wir hier inzwischen abschweifen....
Ist die Katze glücklich, freut sich der Mensch ;-)
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Indian
Star
Star
Beiträge: 521
Registriert: Fr 23. Mai 2003, 15:12
Wohnort: NRW

Beitrag von Indian »

papschchri hat geschrieben:

...diesen Einwand hatte ich erwartet, nachem ich gepostet habe :-)
Ich hatte nicht erwähnt, dass die Katze die Tablette zermorst ins Futter bekam...und...sie hat auch nicht gesehen, das die Tablette untergemischt wurde....und...ich habs ihr auch nicht erzählt....;-)


...quod erat demonstrandum. :wink:
nuVero 10, nuVero 3, nuWave 3, nuPro A-10, nuPro A-300, nuPro AS-450.
disco
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Do 19. Feb 2009, 21:13
Wohnort: Vreden

Beitrag von disco »

...diesen Einwand hatte ich erwartet, nachem ich gepostet habe Smile
Ich hatte nicht erwähnt, dass die Katze die Tablette zermorst ins Futter bekam...und...sie hat auch nicht gesehen, das die Tablette untergemischt wurde....und...ich habs ihr auch nicht erzählt....Wink
...hier geht es übrigens nicht um die Katze, die wohlweislich nix von der zermörserten Therapie mitbekam; es geht um die unterbewussten Verhaltensweisen des Herrchens/Frauchens, die dem Kater unterbewusst positive Effekte suggerieren. Das hatte der Herr Vogt schon richtig angedeutet...
Dies ist übrigens auch der Grund, warum gute, prospektive Studien in der Medizin immer sowohl Placebo-kontrolliert wie auch doppelblind durchgeführt werden. M.a.W: der Arzt weiss auch nich, was er gibt, denn solch unterbewusste Übermittlung positiver Signale haben ebenso wie Placebo einen bewiesenen Effekt...

Ansonsten - zurück zum Thema - gibts Leute, die meinen was zu hören beim Bi-Wiring oder hören wirklich was, niemand weiss es so recht, es scheint nicht messbar zu sein, und daher wird es wohl eine endlose Diskussion bleiben. Ich selbst habe auch schon mal an einer sehr hochpreisigen Anlage im Bi-Wiring im direkten Vergleich (A/B) einen (häuptsächlich Mittelton-)Unterschied gehört, an einer Anlage für insg. 4000€ allerdings nicht,.

Tja, hauptsache glücklich mit dem Resultat. :lol:

Gruss, Dirk
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

papschchri hat geschrieben:Der beste "Blindtest" ist für mich immer noch meine Frau, die eigentlich nur im "Vorbeigehen" festgestellt hat, dass die Höhenwiedergabe "besser" sei und sie einen "dieSängerinstehtvormir"- Eindruck hatte. Sie wusste nicht, dass ich die Verkabelung geändert habe. Sie hat damit meine Wahrnehmung bestätigt.
Also im "Vorbeigehen" kann man so etwas sowieso nicht raushören. Vielleicht hattest du ja auch nur vergessen am Amp das zweite Lautsprecherpaar einzuschalten.
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
papschchri
Profi
Profi
Beiträge: 292
Registriert: Fr 27. Mär 2009, 22:38
Wohnort: Raum Erlangen

Beitrag von papschchri »

geschrieben am: 22. März 2009, 09:48 von Oroperplex

--------------------------------------------------------------------------------

Vorgestern habe ich die Veros mal Bi-wiring angeschlossen, als Ausgleich für einen vormittäglich verlorenen Zahn;
Die Brücken an den Veros entfernt und die Kabels angeschlossen.

Mein 1ter und 2ter Eindruck; Mitten und Höhen sind dadurch prägnanter, ausserdem gewinnt die räumliche Deutung;

Tut mir Leid so etwas schreiben zu müssen, da ich bisher in Foren immer nur lesen durfte, das Bi-Wiring Vodoo sei und man als Spinner durchgeht, wenn man diesem einen Einfluss beimisst; Aber es hat sich definitiv eine Änderung eingestellt.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic21634-60.html


...dort hat Oroperplex mit einer 14er durch BiWiring scheinbar dieselben Eindrücke gewonnen......

Gruß

Christian
Zuletzt geändert von papschchri am Mo 6. Apr 2009, 12:37, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten