Hallo Kolranik und Willkommen im Forum!
Gib's zu: Der Vorschlag, Lautsprecher als Geldanlage ins Portfolio aufzunehmen, entstammt einem dezent alkoholvernebelten Gehirn.
Aber prinzipiell ist es in Sachen Wertverlust und Wiederverkaufbarkeit bei Boxen doch eher gut bestellt, oder?
Jupp, zumindest bei Nubert (siehe unten).
Aber um sie zum Anlageobjekt aufzupimpen, solltest du vielleicht noch einige Diamanten auf die Front kleben und/oder das Gehäuse mit ein paar Schichten Blattgold überziehen.
[
] aber findet ihr es anbetracht der Lage vernünftig, ein beachtlichen Anteil des persönlichen Vermögens, in Boxen zu stecken?
Bevor's die
Hyperinflation auffrisst? Klar!
Und jetzt mal ernsthaft:
Aber tatsächlich stehe ich gerade vor der Entscheidung, ob ich mir größere Boxen zulegen will, denn im Moment begnüge ich mich noch mit nuBox 311 + ABL, mit denen ich schon hochzufrieden bin.
Wenn du hochzufrieden mit deiner bisherigen Kombi bist, was ich dir ohne mit der Wimper zu zucken abnehme, warum dann ein erneuter Wechsel?
Andererseits kann ich mich auch in dich hineinversetzen, habe selbst ja mal mit diesem (Luxus-)Problem gerungen. Das Ergebnis dieses Entscheidungsprozesses kannst du meiner Signatur entnehmen.
Mein vernünftiger Rat an dich würde lauten: Warte mit einem Wechsel, bis du eine feste Stelle und damit ein (erstmal) gesichertes Einkommen hast. Denn solltest du in die misslich Lage geraten, nach deiner Lehre erst einmal keinen Arbeitsplatz zu finden, wirst du sicherlich froh sein, wenn du etwas auf der hohen Kante liegen hast.
Sobald du eine feste Stelle hast, würde ich dir sagen: Wenn du das Geld über hast, es unbedingt ausgeben willst und in naher Zukunft keine wichtigen Investitionen anstehen, höre dir die 4er ausgiebig an, gerne auch mehrfach (schließlich wohnst du ja nur einen Katzensprung von Schwäbisch Gmünd entfernt, worum ich dich herzlich beneide) und entscheide dann in aller Ruhe. Schließlich sind 1000 Euro 'ne Menge Geld.
@vinylman
Im Vergleich zu anderen Konkurrenzprodukten und wenn man die Bucht als Marktpreis- bzw. Knappheitsindikator nimmt, dann sind Nubert-Produkte zumindest weitaus wertbeständiger als andere Boxen.
Ich verfolge die Nubert-Auktionen in der eBucht auch seit langem (so ein gebrauchtes ATM-35 wäre schon fein

) und kann deine Aussage bestätigen: Die dortigen Verkaufspreise für Nubert-Boxen reichen teilweise ziemlich nahe an die ehemaligen Kaufpreise heran. Meiner Meinung nach hängt das in großem Maße damit zusammen, dass die NSF sich den bei den Mitbewerbern weit verbreiteten Abverkaufsauktionen mit Rabatten von bis zu 50 Prozent und mehr konsequent entzieht und damit zur Wertstabilität ihrer Produkte beiträgt.
Viele Grüße,
Markus