Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welche Nubert Boxen?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Butsch Barmstedt
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Do 16. Apr 2009, 12:42

Welche Nubert Boxen?

Beitrag von Butsch Barmstedt »

Hallo,

ich überlege, mir neue Boxen zu kaufen. Ich habe einen Mission Cyrus II und einen Project Plattenspieler (Basismodell). Welche Nubert Boxen würdet Ihr mir empfehlen, die Verstärker und Plattenspieler angemessen sind?
Weil ich ein Student bin, der sich keine großen Sprünge leisten kann und ohnehin schon zu viel Geld für Platten ausgibt, suche ich nach einer Variante mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis.

Vielen Dank im Voraus
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

Hallo,
schreib mal bißchen mehr zum Verstärker und deinen Raum. Reicht aber in einem Fred :wink:
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
JoS
Profi
Profi
Beiträge: 481
Registriert: Do 14. Aug 2003, 18:36

Beitrag von JoS »

Hallo Butsch und willkommen im Forum!

Hast Du zum Cyrus auch das PSX-Netzteil?

Der Cyrus II müsste solide 50 Watt pro Kanal liefern. Mit PSX nochmal je 20 Watt drauf.

Ich gehe hier aber mal davon aus, dass es sich nur um den Verstärker ohne das externe Netzteil handelt. Ohne Deine Erwartungen, Deinen Raum und Dein Budget zu kennen, beschränke ich mich mal auf die üblichen Verdächtigen bei den Kompaktboxen:
  • nuLine 32 wäre meine erste Wahl, sofern die ins Budget passen
    nuBox 380 oder nuBox 311 je nach Anforderungen, Budget, Raumgröße, Platz für die Aufstellung etc.). Beide bieten auf jeden Fall ein super Preis-/Leistungsverhältnis.
    nuLook LS-2, wenn Du für ein schönes Design gerne eine paar Euro mehr investierst (Klang vergleichbar mit der 311)
Die nuVero 4 ist preislich vermutlich ein "zu großer Sprung". Außerdem würde ich die persönlich lieber mit etwas mehr Reserven betreiben wollen, um die zuschaltbare Tiefbassanhebung (durch Senkung des Gesamtwirkungsgrads) besser nutzen zu können.

Ich selbst habe die nuBox 310 (Vorgänger der 311) etwa zwei Jahre lang an einem Cyrus II betrieben. Allerdings war das "nur" meine PC-Anlage, sodass ich nicht sehr "anspruchsvoll" darüber gehört habe. Will sagen ich habe Musik darüber eher konsumiert und nicht den Klang analysiert.

Viel Vinyl habe ich auch nicht gehört, aber gelegentlich kam mein Thorens TD147 zum Einsatz. Von Platte haben die 310 (im Rahmen ihrer Möglichkeiten) erstaunlich Druck gemacht. Mit der Soundkarte als Zuspieler war der Klang etwas "kälter", aber immer noch eine schöne Kombi.

An meinem Verstärker habe ich mit der 310 aber auch einen Nachteil bemerkt: Wenn ich sehr leise hören wollte, war es zum z.T. schwierig, die passende Laustärke zu finden. Da mein Lautstärkepoti im unteren Bereich nicht mehr ganz sauber (kanalgleich) regelt, musste ich mindestens 3 oder 4 Potistufen hochregeln bis die Balance wieder hergestellt war und das war zum Teil schon zu laut, wenn ich man mal etwas unter Zimmerlautstäke hören wollte. Kann aber durchaus ein individuelles Problem von meinem Grät sein.

Dennoch ergibt der Cyrus 2 in Kombination mit der 310 eine schöne "Kompaktanlage". Ich könnte ihn mir aber auch gut mit einer nuLine 32 vorstellen. Die habe ich aber noch nicht gehört.

Ein Paar nuBox 380 habe ich sogar hier, nur irgendwie noch nie am Cyrus betrieben. Der steht aus Platzmangel und Verstärkerüberschuss im Moment leider in der Ecke.

Noch ein Hinweis: Es gibt mehrere Varianten des Cyrus II, denen unterschiedliche Qualitäten nachgesagt werden. Ich habe eines der "neueren" Modelle mit Kippschalter (aber noch das graue Nextel Gehäuse, nicht das schwarze) und musste u.A. schon eine Reihe altersschwacher Elkos tauschen.

Viele Grüße
Jochen
"Digital circuits are made from analog parts."
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Wenn's halbwegs ins Budget passt, solltest Du auch mal die 511er in Erwägung ziehen, da zu den oben genannten Boxen immer noch Stative benötigt werden.

Vom Platzbedarf kann man dann auch gleich eine zierliche Standbox nehmen.

Kleiner Tip: Mal öfters in die Schnäppchenecke schauen. Hin und wieder findet man da 'seine' passende Box und spart dann noch etwas. :wink:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
JoS
Profi
Profi
Beiträge: 481
Registriert: Do 14. Aug 2003, 18:36

Beitrag von JoS »

Hallo,
Gandalf hat geschrieben:..., da zu den oben genannten Boxen immer noch Stative benötigt werden.
"Immer" werden Boxenständer sicher nicht benötigt. Das kommt auf die Wohnsituation und Ansprüche an würde ich sagen. Meine 310er hingen in Wandhaltern über meinem Schreibtisch. Dann gäbe es da ggf. noch Regale, Sideboards etc. auf die man "Regalboxen" draufstellen könnte. Aber die Raumsituation kennen wir schließlich noch nicht...

Grundsätzlich kommen natürlich auch kleine Standboxen wie die 511 in Frage. Ich hatte mich auf die Kompakten beschränkt, weil ich kaum Erfahrung mit Standboxen habe und vielleicht auch unbewußt, weil ich finde, dass Kompaktboxen so schön zu dem kleinen Cyrus passen. :oops:

Gruß
Jochen
"Digital circuits are made from analog parts."
gereon
Star
Star
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Been thanked: 12 times

Beitrag von gereon »

ich würd die 481 empfehlen. so plump wie sie ohne stoffabdeckung imho aussieht, umso mehr macht sie mit den langen blenden her.
klanglich dürften sich die nachteile, wenn überhaupt, gegenüber einer 511 in grenzen halten, vom preis leistungsverhältnis sind diese boxen jedenfalls wohl mit die besten im nubert-programm.
Antworten