Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Alte Accuphase an nuLine 122 + ATM?
-
- Semi
- Beiträge: 63
- Registriert: Sa 14. Mär 2009, 09:09
- Wohnort: Berlin
Alte Accuphase an nuLine 122 + ATM?
Hallo, bin mir relativ sicher, dass ich mich nun auf die nuLine 122 mit ATM eingeschossen habe - den Platz dafür habe ich mittlerweile freigeschaufelt. Nur die bisher empfohlenen Verstärker haben mich allesamt nicht restlos überzeugt. Was mir auf Anhieb gefallen hat, sind die Geräte von Accuphase. Nun ja - als Neuanschaffung würde das mein Budget wohl leicht überziehen. Aber ein Händler bei mir umme Ecke hat mir einen E-406V Vollverstärker für 2.900 EUR angeboten. Das Gerät ist in "Mint Condition", also absolut neuwertigem Zustand. Dazu einen CD-Spieler DP-65 für ca. 1.500 EUR, obwohl er mir lieber einen Sony XA 5 ES für 800 EUR verkaufen würde - das Gerät findet er besser und dem Accuphase-CD überlegen. Würdet Ihr das für eine gute Wahl halten, oder sind die Preise (inkl. Garantie) überzogen, bzw. würdet Ihr sowieso andere Geräte empfehlen? Oder wenn schon Accuphase, dann lieber auf einen neuen E-350 sparen? Hoffe, dass Ihr mir nochmal mit Rat zur Seite steht. Herzlichen Dank dafür schonmal im Voraus!
Hi,
hatte selbst bis vor einem Jahr einen E 205. Wirklich ein netter Verstärker.
Nach dem Erwerb der nuLine 122 habe ich mir dann den neuen E 350 zugelegt. Leistung satt, löst wirklich
super auf und ist sehr präzise und kontrolliert. Paßt wirklich gut zu den Lines. Der E 406 ist sicher auch heute noch ein TOP Amp !!! Leistung bis zum Abwinken und
gebaut, fast für die Ewigkeit. War der Amp mal bei PIA ? Reinigung, bzw. Erneuerung div. Kleinteile ?
Ob der Sony CD Player wirklich besser klingt als der DP 65 mußt Du selbst rausfinden. Ich kenne den Sony nicht. Den
DP 65 durfte ich mal hören und auch anfassen. Tolles Gerät. Auch da stimmt einfach alles.
Meine Meinung: Beide Amps sind Spitze. Einziges Manko beim E 406 wäre das er nicht fernbedienbar ist ( soweit ich mich
erinnern kann
) und schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat und für 2900 Euro, naja... Den E350 kannst Du mit
etwas Verhandlungsgeschick für 3900 Euro bekommen.
Den DP 65 würde ich höchstwahrscheinlich dem Sony vorziehen. Aber wie geschrieben, hörvergleich anstellen !!!
Accuphase ist eben Accuphase und Sony ist eben Sony...
So long...
LG
zwäng
P.S. Ich kann Dir nur nicht sagen, wie Du das ATM in den Accu einschleifen kannst ?!
hatte selbst bis vor einem Jahr einen E 205. Wirklich ein netter Verstärker.
Nach dem Erwerb der nuLine 122 habe ich mir dann den neuen E 350 zugelegt. Leistung satt, löst wirklich
super auf und ist sehr präzise und kontrolliert. Paßt wirklich gut zu den Lines. Der E 406 ist sicher auch heute noch ein TOP Amp !!! Leistung bis zum Abwinken und
gebaut, fast für die Ewigkeit. War der Amp mal bei PIA ? Reinigung, bzw. Erneuerung div. Kleinteile ?
Ob der Sony CD Player wirklich besser klingt als der DP 65 mußt Du selbst rausfinden. Ich kenne den Sony nicht. Den
DP 65 durfte ich mal hören und auch anfassen. Tolles Gerät. Auch da stimmt einfach alles.
Meine Meinung: Beide Amps sind Spitze. Einziges Manko beim E 406 wäre das er nicht fernbedienbar ist ( soweit ich mich
erinnern kann

etwas Verhandlungsgeschick für 3900 Euro bekommen.
Den DP 65 würde ich höchstwahrscheinlich dem Sony vorziehen. Aber wie geschrieben, hörvergleich anstellen !!!
Accuphase ist eben Accuphase und Sony ist eben Sony...

So long...
LG
zwäng
P.S. Ich kann Dir nur nicht sagen, wie Du das ATM in den Accu einschleifen kannst ?!

Accuphase + nuVero 14
-
- Semi
- Beiträge: 63
- Registriert: Sa 14. Mär 2009, 09:09
- Wohnort: Berlin
Das klingt ja hervorragend, Zwäng! Super, hier jemanden zu treffen, der die Strecke aus eigener Erfahrung kennt.
Also, erstmal zum CD: Sehe ich wie Du - Sony ist Sony, aber Accuphase ist ACCUPHASE ist ACCUPHASE!!!
Allerdings war der Verkäufer superüberzeugt (ein echter altgewordener Hifi-Freak) von dem Sony und meinte, er hätte beide Geräte an dem E-406 lange getestet. Sein Urteil: der Sony klingt besser. Abgesehen davon hat mich die Qualität und massive Bauart der Schublade und der gewichtige Puck auf der CD überzeugt. Würde aber tendenziell trotzdem zu dem Accuphase neigen.
Der 406 IST überholt (wohl direkt bei PIA - frage nochmal) und das ATM lässt sich auch problemlos einschleifen. Aber dennoch kommt mir der Preis ein büschel hoch vor. Vor allem, wenn ich den 350er, den ich eigentlich gerne hätte, für "nur" 3.900 bekommen könnte. Vielleicht schickst Du mir netter Weise eine PN, wo sich das heraushandeln lässt? Wäre einen Versuch wert - spare ich halt noch ein Weilchen, habe dann aber das, was ich wirklich will. Lieber so, als mir einen Cambridge oder NAD oder sonstwas zu kaufen, die mir allesamt nicht wirklich gefallen. In den E-350 war ich auf den ersten Blick verliebt!!!
(Jawollo - Liebe auf den Ersten gibt es tatsächlich - eben nur nicht mit Frauen, hihi!)
Was bin ich froh, dass Du genau mit meiner Wunschkombi so gute Erfahrungen hast. Baut mich jetzt ungeheuer auf - ermutigt mich, lieber auf ein weiteres Super-Rennrad zu verzichten! Ich hatte insgeheim die Sorge, dass die Boxen dem dicken "Profi-Verstärker" nicht gewachsen sind, also dass man da vielleicht mit Kanonen auf zu kleine Spätzchens feuert. Aber offensichtlich ist das ja eine sehr passende Kombination. Und aus der Bucht fische ich mir einen älteren Accuphase-CD, die scheint es da ja häufiger zu geben. Oder ich nehme den von dem Händler, wenn der Preis (1.500) nicht völlig überzogen ist. Abgesehen davon habe ich ja meinen neuen Hormon-Karbon HK 970 - der dürfte vorerst vielleicht sogar genügen (finde den eigentlich sehr schick).
Danke nochmals, Zwäng!
Also, erstmal zum CD: Sehe ich wie Du - Sony ist Sony, aber Accuphase ist ACCUPHASE ist ACCUPHASE!!!

Der 406 IST überholt (wohl direkt bei PIA - frage nochmal) und das ATM lässt sich auch problemlos einschleifen. Aber dennoch kommt mir der Preis ein büschel hoch vor. Vor allem, wenn ich den 350er, den ich eigentlich gerne hätte, für "nur" 3.900 bekommen könnte. Vielleicht schickst Du mir netter Weise eine PN, wo sich das heraushandeln lässt? Wäre einen Versuch wert - spare ich halt noch ein Weilchen, habe dann aber das, was ich wirklich will. Lieber so, als mir einen Cambridge oder NAD oder sonstwas zu kaufen, die mir allesamt nicht wirklich gefallen. In den E-350 war ich auf den ersten Blick verliebt!!!

Was bin ich froh, dass Du genau mit meiner Wunschkombi so gute Erfahrungen hast. Baut mich jetzt ungeheuer auf - ermutigt mich, lieber auf ein weiteres Super-Rennrad zu verzichten! Ich hatte insgeheim die Sorge, dass die Boxen dem dicken "Profi-Verstärker" nicht gewachsen sind, also dass man da vielleicht mit Kanonen auf zu kleine Spätzchens feuert. Aber offensichtlich ist das ja eine sehr passende Kombination. Und aus der Bucht fische ich mir einen älteren Accuphase-CD, die scheint es da ja häufiger zu geben. Oder ich nehme den von dem Händler, wenn der Preis (1.500) nicht völlig überzogen ist. Abgesehen davon habe ich ja meinen neuen Hormon-Karbon HK 970 - der dürfte vorerst vielleicht sogar genügen (finde den eigentlich sehr schick).
Danke nochmals, Zwäng!
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Hi Vincent,
wenn man sich deine 'Anfänge' in Erinnerung ruft (bzw. sich noch erinnern kann
)
Wie auch immer, hört sich doch nach einem interessanten Hifi-Werdegang an - da bin ich schon heute auf zukünftiges gespannt.
Grüße nach Berlin!
wenn man sich deine 'Anfänge' in Erinnerung ruft (bzw. sich noch erinnern kann

staune ich ja gar nicht so schlecht, welche Ufer nun zukünftig angesteuert werden. Sollen.Vincent Kluwe-Yorck hat geschrieben:Würde mein alter, aber neuwertiger Vollverstärker vielleicht sogar völlig ausre ichen? Ich fahre einen Kenwood KAF-1030 mit 2x60 Watt (glaube ich). Ich bin mir nämlich nicht einmal sicher, ob ich den Unterschied überhaupt hören würde. Wie gesagt: absoluter Laie! (Naja: Sportler eben - kein Sinn für's Höhere. Typisch!!!)


Massig Verstärkerleistung schadet ja nicht. Wenn nicht so laut gehört wird, ist sie einfach ein Luxus (wobei die Leistung der genannten Geräte nun auch nicht so übermässig hoch ausfällt).Vincent Kluwe-Yorck hat geschrieben:Ich hatte insgeheim die Sorge, dass die Boxen dem dicken "Profi-Verstärker" nicht gewachsen sind, also dass man da vielleicht mit Kanonen auf zu kleine Spätzchens feuert.
Wie auch immer, hört sich doch nach einem interessanten Hifi-Werdegang an - da bin ich schon heute auf zukünftiges gespannt.
Grüße nach Berlin!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
-
- Semi
- Beiträge: 63
- Registriert: Sa 14. Mär 2009, 09:09
- Wohnort: Berlin
Danke, Klempnerfan - Dir auch herzliche Grüße. Und ich habe eine leise Ahnung, woran der Lerneffekt liegen könnte: meine Mama hat immer gesagt "lesen büldet!". Eventuell hatte sie ja vielleicht und möglicherweise sogar Recht?
Aber ich habe mit meinem bißchen Vorbildung einfach auch auf mein Herz gehört - und das hat mir gesagt "hier biste richtig!" (angesichts der mächtig gewaltiglichen Accuphase). Und vor allem: in der billigeren Kategorie haben mir 10 verschiedene Leute 11 verschiedene Sachen gesagt. Und immer blieben irgendwelche Fragen unklar oder waren nicht vergleichbar oder gingen einfach nicht. Aber bei dem Namen Accuphase waren sich auf einmal alle einig. Muss doch was bedeuten. Kann also nicht völliger Mist sein, um es mal nach unten hin abzugrenzen.

Hallo Vincent !
Egal wie Deine Entscheidung nun ausfällt, ich erwarte einen Hörbericht ! ! !
Nur kurz noch: Was glaubst Du warum ein, ich weiß nicht wie alter E 406 oder DP 65 immer noch sooo viel Geld
kosten und ein Nagelneuer Sony CDP nur " nur " 800 Euro ?
Wer jetzt besser klingt, sei jetzt mal so dahingestellt !
Wenn es irgendwie geht, solltest Du wenn Du die Lines hast, die AccuŽs ZU HAUSE probehören. Am Besten den Sony gleich mitvergleichen !
Viel Spaß und Erfolg bei der Auswahl...
LG
zwäng
Egal wie Deine Entscheidung nun ausfällt, ich erwarte einen Hörbericht ! ! !

Nur kurz noch: Was glaubst Du warum ein, ich weiß nicht wie alter E 406 oder DP 65 immer noch sooo viel Geld
kosten und ein Nagelneuer Sony CDP nur " nur " 800 Euro ?

Wenn es irgendwie geht, solltest Du wenn Du die Lines hast, die AccuŽs ZU HAUSE probehören. Am Besten den Sony gleich mitvergleichen !
Viel Spaß und Erfolg bei der Auswahl...

LG
zwäng
Accuphase + nuVero 14
-
- Semi
- Beiträge: 63
- Registriert: Sa 14. Mär 2009, 09:09
- Wohnort: Berlin
Nachdem ich nun die neuen Audio Physic Sitara ausführlich probegehört habe, würde ich zu gerne auch die nuLine 122 zum Vergleich hören (bisher konnte ich nur nuLine 82 und nuWave 120 hören). Scheint aber leider kein Berliner mit 122ern mitzulesen.
Die AP haben mich absolut begeistert und wenn ich Nubert nicht kennen würde, wären die Sitara meine erste Wahl: plastisch-räumlich und absolut brillant! Und sie geben auch mit einem kleineren Verstärker einiges her - einen dicker Brummer scheinen die nicht nötig zu haben. Habe sie zum Vergleich mit einem Nait 5 i und einem Supernait gehört - einen Unterschied konnte ich nicht hören! (Liegt sicher an meiner laienhaften Hörfähigkeit!!!
).
Die AP haben mich absolut begeistert und wenn ich Nubert nicht kennen würde, wären die Sitara meine erste Wahl: plastisch-räumlich und absolut brillant! Und sie geben auch mit einem kleineren Verstärker einiges her - einen dicker Brummer scheinen die nicht nötig zu haben. Habe sie zum Vergleich mit einem Nait 5 i und einem Supernait gehört - einen Unterschied konnte ich nicht hören! (Liegt sicher an meiner laienhaften Hörfähigkeit!!!

In einer der letzten Hifi-Zeitschriften war doch ein Test der Sitara und der NV 11, wenn ich mich recht entsinne.
Die 122er ist aber sehr viel größer als die Sitara.
Bin Berliner und habe nen 122er Set hier stehen. Wenn du reinhören möchtest, nur zu... aber nur, wenn du die Sitara mitbringst...
Hatte auch mal die 125er Waves hier zum Hören, aber die NuLine haben mir wesentlich besser gefallen.
Die 122er ist aber sehr viel größer als die Sitara.
Bin Berliner und habe nen 122er Set hier stehen. Wenn du reinhören möchtest, nur zu... aber nur, wenn du die Sitara mitbringst...

Hatte auch mal die 125er Waves hier zum Hören, aber die NuLine haben mir wesentlich besser gefallen.
JVC HD 350, 21:9 LW 2,60 Meter, Pioneer PDP-LX5090H, DVR-LX70D, BDP-51FD, Playstation 3, Audionet Sam V2, Onkyo TX-NR 905, Nubert NuLine 122 mit ATM, CS-72, 2 x DS-62 (schwarz Schleiflack), Heco Celan Sub 30a kirsche, MusicHall CD 25.2