Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welche Nubox ist "Zukunftssicherer"?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Silenter1708
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mo 27. Apr 2009, 18:51

Welche Nubox ist "Zukunftssicherer"?

Beitrag von Silenter1708 »

Hallo zusammen,

Ich stehe zwischen einer schweren Entscheidung. Ich besitze derzeit ein Teufel CEM PE, leider gefällt es mir bei Musik nicht wirlich sehr gut. Ich habe mir gedacht das ich 2 neue Frontlautsprecher hole die ich dann zum Musik hören benutze, die 2 Lautsprecher würde ich erst mal an den Aktiven Subwoofer des Teufel CEM anschließen so etwa ein Jahr bis ich Geld für einen Av-Reciever habe. Meine Entscheidung fällt zwischen Nubox 311 oder Nubox 381 beide würde ich in ca. einem Jahr mit Abl/Atm- Modulen ausrüsten. Nun zu meinen Fragen: Ist zwischen den beiden Boxen ein hörbarer Unterschied? Welche Box ist Zukunftssicherer, mit welcher Box kann man am besten Nachrüsten? Mein problem derzeit ist das ich nicht wirklich viel Geld ausgeben kann deshalb würde ich mir erst einmal 2 Boxen kaufen.

Empfiehlt sich z.B die Aufrüstung 2x311 +2x381 + Subwoofer?Oder sind eher 4 Nubox 381 + Subwofer besser? :?
Oder gleich erst einmal 2 Nubox 311 und dann wenn Geld da ist NuLine oder sonstiges?

Hat jemand erfahrungen mit solchen Kombinationen?

Mein Zimmer hat 17 m². Ich höre 80% Musik und schaue 20% Filme an!

Ich würde michg über Antworten freuen :)


Hier noch eine Skizze meines Hörraumes:
http://www.pic-upload.de/view-1985248/S ... k.jpg.html
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo Silenter1708

zunächst einmal herzlich willkommen im Forum!
Schön, dass Du Deinem Hobby nunmehr mit "ordentlichen" Lautsprechern auf die Sprünge helfen willst :wink:
Mach Dir keine Sorgen, Du bist nicht der Einzige, der sich seine Traumanlage Stück für Stück zusammenstellen muss, weil ja schließlich auch noch Geld für andere Dinge im Leben über bleiben muss. :wink:
Hinsichtlich der Zukunftssicherheit liegst Du weder mit der NuBox 311 noch der 381 falsch!
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, ,möchtest/musst Du Deinen Subwoofer zunächst noch nutzen :!: :?:
Wenn dem so ist, kannst Du getrost zunächst einmal nit den tollen 311ern beginnen. Die schonen das Budget und klingen wirklich hervorragend. Pegelorgien sind allerdings nicht ihre Domäne; für die ordentliche Beschallung Deiner 17 qm reichen sie aber allemal.
Du könntest die 311 dann später als Rear-LS einsetzen, wenn Du Dein Surroundsystem ausbaust.
Über die Frage eines ABL/ATM würde ich mir z.Zt. noch keine Gedanken machen.
Die Frequenzgangerweiterung nach unten ist bei Verwendung eines Subs nicht unbedingt von Nöten und obgleich das ABL natürlich noch andere Qualitäten hat, kannst Du meiner Meinung nach zunächst verzichten.
Solltest Du auf größere Pegel und einen von vorneherein im Bassbereich erweiterten Frequenzgang wert legen, wäre natürlich die 381 zu bevorzugen. Selbstverständlich kannst Du diese auch später als Rears verwenden. Allerdings darfst Du Dir auch keine Illusionen über die Größe dieser "Kompaktbox" machen: Das sind schon ordentliche "Brummer". Bastle Dir mal ein Modell 8O .
Alles in allem würde ich Dir zur NuBox 311 raten!

Hoffe, Dir etwas weiter geholfen zu haben
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
Faiko
Star
Star
Beiträge: 891
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 18:46
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Faiko »

hey silenter,

ich würde mich stevie auf jeden fall anschließen und die 311 empfehlen. mein vater hat ein einem zimmer die 310 stehen und der klang ist schon echt beachtlich für die kleinen teile :)

allerdings möchte ich folgende überlegung in den raum werfen:
du willst ja den sub vorerst noch als verstärker nutzen. da wäre es interessant zu wissen, ob die satellitenanschlüsse durch eine frequenzweiche beschnitten sind. ich hatte zwar auch mal das cem, habe es jedoch zunächst durch einen avr erweitert, bevor ich mir richtige boxen gekauft habe und habe demnach keine antwort auf diese frage. denn wenn da meinetwegen eine 200hz beschneidung drin ist, würden die 311 schon arg dünn klingen. da wäre es vielleicht klüger erst einen avr zu kaufen, und anschließend boxen nach und nach?
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Silenter1708
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mo 27. Apr 2009, 18:51

Beitrag von Silenter1708 »

Ok danke mal für die Antworten, die Frage die ich mir andauernd stelle ist eben diese "50 Euro pro Box mehr zahlen und behalten oder 50 Euro pro Box weniger zahlen und dann verkaufen". Also vom Klang her sind nicht viel Unterschiede oder? Wenn nicht dann werde ich wohl diese Boxen kaufen :)

Ich habe noch eine Frage: welchen AV-Reciever würdet ihr mir empfehlen. Gibt es eigentlich einen AV-Reciever der eine DVD-Funktion bietet? Ich habe zwar einen DVD-Player aber leider nur so ein 50-Euro Teil mit dem man nichtmal Surround hören kann...!
Benutzeravatar
Faiko
Star
Star
Beiträge: 891
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 18:46
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Faiko »

Silenter1708 hat geschrieben:"50 Euro pro Box mehr zahlen und behalten oder 50 Euro pro Box weniger zahlen und dann verkaufen"
das verstehe ich nicht so ganz... da du ja zwischen 311 und 381 schwankst, soll wohl die 381 sein "50 euro mehr zahlen"
warum aber bei der 311 weniger zahlen und dann verkaufen? die ist doch absolut super als surround speaker :)

dvd-receiver gibt es, allerdings sind das dann keine "wirklichen" avr... normalerweise kann jeder 50euro dvd-player auch problemlos surround ausgeben, bloss oftmals nicht analog, also nur per toslink oder coaxial jeweils digital. und sowas kannst ja nicht an den cem-sub anschließen

meine empfehlung: kauf dir günstig einen etwas älteren gebrauchten avr um 200 euro, z.b. einen der kleinen marantz oder yamaha... das ist deinem budget vermutlich am angemessensten.
(ich hab meinen denon 1705 z.b. für ca 120 euro gebraucht gekauft, jedoch hat der jetzt auch keinen brachial tollen klang, sodass ich ihn durch eine stereo endstufe erweitert habe, die 220 euro gekostet hat :P)
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Moin, Moin
silenter1708 hat geschrieben:Also vom Klang her sind nicht viel Unterschiede
Das kann man so nicht sagen 8O Die 381 klingt schon allein aufgrund der größeren Membranfläche und des größeren Volumens etwas "voller". Sie spielt tiefer in den Basskeller hinab und ist pegelfester, aber das heißt nicht, dass die 311 in diesen Disziplinen schlecht ist, ganz im Gegenteil: Für ihre Größe spielt sie überraschend "ausgewachsen. :lol:

Wenn ich mir so Deine Raumsituation betrachte verstärkt sich meine Tendenz zur 311, da die 381 doch ein wenig mehr Platz benötigt, um "frei" aufspielen zu können. 8O . Das könnte in der von Dir vorgesehenen Position eng werden. :cry:
Daher wiederhole ich meine Empfehlung zur 311 gerne. Und über einen Verkauf machst Du Dir bestimmt keine Gedanken mehr, wenn Du sie erst mal gehört hast :!: .

Hinsichtlich des AVR teile ich Faikos Meinung: Such Dir einen kleinen gebrauchten AVR und schließ Deinen DVDP daran an - fertig is :roll: . Die aussage, dass Dein DVDP kein Surround wiedergeben kann, ist mir etwas schleierhaft :oops: !? Um welches Modell handelt es sich denn?

Wirst sehen, dass sich selbst mit vergleichsweise geringem finanziellen Aufwand Dein Hörerlebnis erheblich verbessern wird :lol: :wink:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Silenter1708,

herzlich willkommen im nuForum!
Silenter1708 hat geschrieben:Ich habe zwar einen DVD-Player aber leider nur so ein 50-Euro Teil mit dem man nicht mal Surround hören kann...!
Ich glaube, du verwechselst da was. Dein Teufel-Set hat einen analogen 5.1-Eingang und benötigt zum Hören von Surround-Ton einen DVD-Player mit eigenem Decoder und 5.1-Ausgang. Surroundreceiver (AVR) haben aber digitale Eingänge und eigene Decoder für den Surroundton, d.h. mit jedem x-beliebigen AVR wirst du mit deinem DVD-Player auch Surroundton haben können.

Was die Boxen angeht: Schon die nuBox 311 ist ein klasse Teil, mit dem man jahrelang viel Freude haben kann. Sie dürfte unter den gegenwärtigen räumlichen Voraussetzungen auch die vernünftigere Lösung zu sein. Andererseits bietet die nuBox 381 einen deutlich höheren Wirkungsgrad, was Vorteile an kleinen AVR verspricht und sie geht so tief in den Basskeller, dass du den Teufel-Sub möglicherweise kaum noch oder gar nicht mehr vermisst.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Faiko
Star
Star
Beiträge: 891
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 18:46
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Faiko »

der teufel sub ist allerdings so schlecht nicht, sodass man den zunächst auch bedenkenlos weiter nutzen kann ;)
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Silenter1708
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mo 27. Apr 2009, 18:51

Beitrag von Silenter1708 »

Hallo danke nochmals für die netten Antworten.

Mein DVD Player hat hinten nur einen Sound-Eingang, das heisst er hat einen Roten und einen Weißen Eingang. Ich hab im Teufel Handbuch gelesen das man für einen echten Surround-Sound für jeden Sattelitten also 5 Sound-Eingänge hinten braucht. Mein DVD-Player ist allerdings auch so ein Player der schon kurz nach dem Start der DVD auf den Markt kam, ich denke das er die Sound Qualität auch nicht so gut übertragen wird??

Bringt es etwas wenn man so in einem halben Jahr die Nubox 311 mit Abl aufrüstet?

Das Blöde ist das ich viele verschiedene Musikrichtungen höre, unter Anderem auch Bassbezogen. Aber ich denke ich werde mal die 311 Probehören :)
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Silenter1708 hat geschrieben:Mein DVD Player hat hinten nur einen Sound-Eingang, das heisst er hat einen Roten und einen Weißen Eingang...
Wenn du kannst, dann mach doch mal ein Foto von den Anschlüssen auf der Geräterückseite, lade es mit irgendeinem Bilderdienst hoch und verlinke es hier.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten