Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Frage zur Hörposition mit Raumzeichnung

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Antworten
Benutzeravatar
Nubertiner
Semi
Semi
Beiträge: 123
Registriert: Do 26. Mär 2009, 00:00
Wohnort: Waghäusel

Frage zur Hörposition mit Raumzeichnung

Beitrag von Nubertiner »

Hallo,

ich hätte eine Frage bezügl. der Hörposition bzw. Raumakustik.

Ich habe der Einfachheit halber mal den alten Umzugs-Plan von meinem Wohnzimmer rausgekramt. Wie Ihr seht sind hier (fast) alle Möbel eingezeichnet. Die Tür links zum Schlafzimmer ist durch den Schrank blockiert. Vor den Fenstern hängen dünne Vorhänge. Unter dem Couchtisch liegt ein Teppich, etwa so groß wie das Sofa.

Bild

Auf dem Bild ist als schwarzer Punkt meine Hörposition bei bequemem Sitzen eingezeichnet. Der rote Punkt markiert die Position, auf der es deutlich besser klingt, vor allem die Mitten und Höhen bekommen mehr Farbe, sind greifbarer und voluminöser. Die Bässe verlieren allerdings ein wenig an Kraft.

Das Sofa soll allerdings nicht noch weiter in den Raum rein, und die Boxen stehen für meinen Geschmack auch schon weit genug von der Wand weg.

Kann man da evtl. etwas mit Absorbern machen, oder hat sonst jemand Erfahrungswerte oder Ideen?

Vielen Dank
Benutzeravatar
Sencer
Star
Star
Beiträge: 1108
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 00:20
Been thanked: 3 times

Beitrag von Sencer »

Du kannst versuchen die Lautsprecher weniger einzudrehen und gucken ob das besser passt. Ansonsten vielleicht die Höhe der Lautsprecher mal varieren. Falls es nubert-Lautsprecher sind - hast du die asymmetrischen Hochtöner bedacht und die LS entsprechend links/rechts aufgestellt?

Absorber würde ich in der konkreten Situation jedenfalls nicht "blind" besorgen zum ausprobieren.
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Re: Frage zur Hörposition mit Raumzeichnung

Beitrag von Philipp »

Nubertiner hat geschrieben:Der rote Punkt markiert die Position, auf der es deutlich besser klingt, vor allem die Mitten und Höhen bekommen mehr Farbe, sind greifbarer und voluminöser. Die Bässe verlieren allerdings ein wenig an Kraft.
Versuche einmal, die Boxen nur so weit einzudrehen, dass sie dich auf dem Hörplatz in DEM Winkel anstrahlen, den du im Moment auf dem besseren Hörplatz hast. Also ein wenig weiter nach außen.
Wenn das im Höhen- und Mittenbereich nichts hilft, sind Reflexionen an den Raumwänden (inkl. Decke und Boden) schuld am schlechteren Klang. Dann helfen eventuell Absorber an den Wänden und hinter der Hörposition oder ein dicker Teppich. Zuerst würde ich aber das Anwinkeln probieren, das kostet weniger und schaut besser aus. ;)
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Benutzeravatar
Nubertiner
Semi
Semi
Beiträge: 123
Registriert: Do 26. Mär 2009, 00:00
Wohnort: Waghäusel

Re: Frage zur Hörposition mit Raumzeichnung

Beitrag von Nubertiner »

Philipp hat geschrieben:
Nubertiner hat geschrieben:Der rote Punkt markiert die Position, auf der es deutlich besser klingt, vor allem die Mitten und Höhen bekommen mehr Farbe, sind greifbarer und voluminöser. Die Bässe verlieren allerdings ein wenig an Kraft.
Versuche einmal, die Boxen nur so weit einzudrehen, dass sie dich auf dem Hörplatz in DEM Winkel anstrahlen, den du im Moment auf dem besseren Hörplatz hast. Also ein wenig weiter nach außen.
Wenn das im Höhen- und Mittenbereich nichts hilft, sind Reflexionen an den Raumwänden (inkl. Decke und Boden) schuld am schlechteren Klang. Dann helfen eventuell Absorber an den Wänden und hinter der Hörposition oder ein dicker Teppich. Zuerst würde ich aber das Anwinkeln probieren, das kostet weniger und schaut besser aus. ;)
Den gleichen Tip (weniger einwinkeln) hatte ich etwas früher in einem anderen Forum bekommen und gleich ausprobiert. Komisch, daß ich selbst nicht darauf gekommen bin. Aber vor lauter Schieben und Drehen kann man schon mal den Überblick verlieren. :lol:
War jedenfalls eine gute Idee, besten Dank.
Benutzeravatar
Nubertiner
Semi
Semi
Beiträge: 123
Registriert: Do 26. Mär 2009, 00:00
Wohnort: Waghäusel

Beitrag von Nubertiner »

Sencer hat geschrieben:Falls es nubert-Lautsprecher sind - hast du die asymmetrischen Hochtöner bedacht und die LS entsprechend links/rechts aufgestellt?
Echt wahr? Gilt das auch für die NuBox 511??? Ich glaube nicht, oder?
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Nubertiner hat geschrieben:Gilt das auch für die NuBox 511??? Ich glaube nicht, oder?
Nein, die haben einen symmetrischen Hochtöner!
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
Nubertiner
Semi
Semi
Beiträge: 123
Registriert: Do 26. Mär 2009, 00:00
Wohnort: Waghäusel

Beitrag von Nubertiner »

BlueDanube hat geschrieben:
Nubertiner hat geschrieben:Gilt das auch für die NuBox 511??? Ich glaube nicht, oder?
Nein, die haben einen symmetrischen Hochtöner!
Danke, ich wollte schon zum Augenarzt. :wink:
Antworten