Hallo,
auch mir gefallen die Sony Esprit Gerätschaften. Insbesondere die etwas älteren Geräte, die mechanisch sehr solide aufgebaut sind.
Bei mir sind das Mini-Disc-Deck Sony JA 20 ES und der CD-Spieler XA 20 ES im Einsatz.
Beide Geräte bieten umfangreiche Anschlussmöglichkeiten und sind problemlos.
Sie versorgen den Marantz PM-14 Verstärker meiner Stereo-Anlage.
Hier zwei Bilder:

Abgebildet ist das MD-Deck, der CD-Spieler und der Audio-CD-Recorder Philips CDR 870.
Der wird zwar nur noch selten benutzt, aber ist technisch gut.

Hier noch ein Blick auf die grundsolide Schublade des XA 20 ES. Hierbei fährt die komplette Leseeinheit aus. Die Linse lässt sich somit im Fall des Falles einfach reinigen.
Der absolute Hingucker ist die Lade des MD-Decks: Das ist kein Slot-in-Mechanismus, sondern es fährt eine kleine Lade extra für die MD aus. In dieser Lade befindet sich ein weiterer Mechanismus für das Ein- und Ausfahren der MD in bzw. aus dem Gerät. Beim Ausfahren der MD gleitet zunächst die Lade aus dem Gerät, während die MD während dieses Bewegungsvorgangs in die herausgleitende Lade einschießt. Es finden somit zwei unterschiedlich schnelle Bewegungsvorgänge gleichzeitig statt. Das ist ein rattenscharfer Funktionsablauf, sieht technisch enorm sexy aus.
Leider hat sich das System MD nicht mehr weiter verbreitet, ich mag diesen Tonträger wegen seiner sehr hohen Qualität (kann ich nicht von CD unterscheiden) und der problemlosen Handhabung.
Beste Grüße
OL-DIE