Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
jonasboehl hat geschrieben:..Ich bin mal gespannt auf den Preis! Vielleicht 99?
Sowas hatten wir befürchtet...
Die "Ersparnis" bei der Herstellung einer etwas kleineren Box als der 311er liegt im Bereich der berühmten "peanuts"...
Die paar Quadratzentimeter MDF, Folie, Lack, Stoff schlagen nicht so zu Buche wie die Arbeitszeit,
so ein Gehäuse zu bauen und zu lackieren...
Also bitte die Preisvorstellung nicht zu tief unten ansetzen...
jonasboehl hat geschrieben:..Ich bin mal gespannt auf den Preis! Vielleicht 99?
Ich denke, so günstig kann kein deutscher Hersteller so eine audiophile Kleinbox anbieten. Und schließlich soll ja auch noch etwas für die NSF abfallen.........
Ich denke daher, daß sich der Preis nur leicht unterhalb einer nuBox 311 befinden wird.
warum muss den eine kleinere Box zwingend billiger sein? Wenn sie audiophil, sprich kompromisslos ist, könnte doch auch das Gegenteil begründbar sein, die Box also teurer werden, da es schwieriger ist bzw. mit abnehmender Größe komplizierter wird, eine tolle "Kleine" zu bauen nach den Nubert'schen Grundprinzipien?
Sollte es von Nubert ein Gegenstück geben, so käme ich allerdings womöglich bei meinen ELAC "Little Wonder" heftigst ins Grübeln. Ist zwar die zweitkleinste Box von den Kielern, aber nicht billig.
Grüße vom Vinylman
ehemaliger NAD- und nuWave-Besitzer, CANTON Ergo 620, ALR-Jordan Note 3 (British Sound, German Engineering), Rega Mira, Rega Planet, Rega Planar P3, Rega Radio (British Hifi Legends), Lehmann Black Cube Statement, TEAC CR-H 500 DNT (British model)
Gandalf hat geschrieben:
Ich denke daher, daß sich der Preis nur leicht unterhalb einer nuBox 311 befinden wird.
Also zwischen 119 und 129 Euro.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec) Mein Wohnzimmerkino Meine DVDs
die Qualität der NSF-Produkte wird von uns allen doch sehr geschätzt.
Und Qualität hat nun einmal ihren Preis.
Irgendein zusammengeschustertes Billigböxlein, das man nur über den Niedrigpreis loswird, würde wohl auch nicht zur Philosophie der NSF passen.
In der Preis-Gegenwertrelation wird der Neuling sicherlich wohl Top werden.
Grüße
whitko
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.